Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng genommen ein DAC und Kopfhörerverstärker in einem Gerät vereint – zum Preis von attraktiven 599 Euro.
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet. Einige technische Neuerungen finden sich u.a. in der Signalverarbeitung und finden sich in vielseitigeren Einsatzmöglichkeiten wieder.
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit einhergeht auch ein neues Branding, was dieses Gerät als Erstes nach Außen tragen wird. Wie viele Geräte in dieser Kategorie hat er auch eine HDMI-ARC-Schnittstelle zu bieten.
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende Audioverarbeitung mit moderner Class-D-Verstärkertechnologie. Im Vordergrund steht natürlich wieder die BluOS-Streaming-Plattform, aber auch die klassischen Eigenschaften eines Verstärkers.
Mit dem Cayin Jazz 90 präsentiert der Hersteller einen neuen Röhrenvollverstärker, der klassische Röhrentechnik mit zeitgemäßer Ausstattung kombiniert und zweimal 50 Watt RMS Dauerleistung zu bieten hat. Des Weiteren kommt dieser Verstärker einmal mehr mit dem markant bekannten Design von Cayin beim Endkunden an.
Der QUAD 3 ist ein neuer kompakter Vollverstärker der britischen Traditionsmarke, der klassische Designlinien mit zeitgemäßer Technik verbindet. Optisch orientiert sich das Gerät an der ikonischen QUAD 33 Vorstufe, die im Allgemeinen als Meilenstein der HiFi-Geschichte gilt. Das Gerät bringt HDMI ARC, Bluetooth aptX HD und einem ESS-DAC mit.
Mit dem WiiM Vibelink Amp erweitert der Hersteller sein Portfolio um einen kompakten, voll ausgestatteten Stereo-Verstärker, der sich gleichermaßen an moderne Musikliebhaber wie an klassische HiFi-Fans richtet. Der Amp bringt klassische Technik mit einer leistungsfähigen Endstufe, praxisgerechter Ausstattung und einem geradlinigen Bedienkonzept.
Mit dem Violectric HPA V324 präsentiert sich ein kompakter Kopfhörerverstärker aus Deutschland, der sich an anspruchsvolle Nutzer richtet, die beriet sind für Handarbeit und qualitativ hochwertige Materialien etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Das Gerät wurde für eine maximale Flexibilität bei Ein- und Ausgängen konzipiert und soll eine kompromisslos saubere Signalverarbeitung gewährleisten, unabhängig von Quelle, Last oder Betriebsmodus.
Mit den neuen DAC-Modellen D7 und D9 bringt Audiolab frischen Wind in die Welt der Digital-Analog-Wandler. Während der D7 als kompakter Einstieg überzeugt, positioniert sich der D9 klar in der Referenzklasse, was sich dann auch in der grundlegenden Baugröße des Gerätes bemerkbar macht.
Der Burmester 232 Vollverstärker, ohnehin ein Gerät allerhöchster Produktionsgüte, ist ab sofort auch mit dem neuen Software-Release 2.6.0 für Qobuz Connect vorbereitet. So kann direkt aus der Qobuz-App, ohne zusätzliche Hardware, Bluetooth oder AirPlay, Audio-Inhalt gestreamt werden.
Mit den neuen Marantz AV 20 AV-Vorverstärker und den 12-Kanal-Endverstärker Marantz AMP 20, wurden zwei neue Komponenten für den Heimkino-Bereich vorgestellt. Beide basieren auf den AV 10- und AMP 10-Modellen sowie dem High-End-Verstärker CINEMA 30 und wollen konsequent an deren klangliche wie funktionale Standards anknüpfen.
Mit der neuen Mark Levinson 600 Series wurde auf der High End 2025 eine neue Modell-Serie präsentiert. Die Vor- und Endstufen Kombination besteht aus drei Modellen und wurde auch auf der Messe ausgestellt und soll fortan die Sperrspitze des Unternehmens in dieser Kategorie darstellen. Alle Infos dazu finden sich im Artikel.
Die JBL 4369 High End Lautsprecherwurden als Nachfolger der JBL 4367-Modells offiziell präsentiert und übernehmen somit die Fahnenstange als Flaggschiff-Modell im „Monitor-Segment“ – wobei die...
Die Nubert nuVero nova 18 als Flaggschiff-Lautsprecher kann ab sofort bestellt werden. Die komplette Modellreihe wurde auf der zurückliegenden High End 2025 in München der Öffentlichkeit...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...