Test: Teufel ROCKSTER Cross 2 - Nachfolger einer Ikone

Teufel Rockster Cross 2 newsDer Teufel ROCKSTER CROSS 2 ist gelandet! Nach sechs Jahren präsentiert man jetzt einen Nachfolger des beliebten Bluetooth-Lautsprechers, der Namensgebend für eine ganze Produktfamilie war. Das Design wurde dabei grundlegend beibehalten, man hat aber zahlreiche Elemente den aktuellen Ansprüchen angepasst und ist Jahr 2025 gebracht. Was der Speaker alles zu bieten hat, das klärt dieser Artikel.

 

 

Die ROCKSTER Produktfamilie bei Lautsprecher Teufel hat sich inzwischen zu einem großen Baustein im Sortiment entwickelt. Der „CROSS“ bildet dabei mit seinen kompakten Maßen die perfekte Mischung aus Größe und Mobilität. Nicht anders als bei anderen Herstellern wäre man schon fahrlässig, würde man diese Attribute aufgeben. Umso weniger verwundert es, dass der Lautsprecher eine grundlegende Frischzellenkur erhalten hat, aber im Grundkonzept bzw. im Aussehen gleichgeblieben ist.

Sofort auffallen dürfte der neue, knallige Farbton, der noch von einem weiteren Weiß-Grau-Mix flankiert wird. Das klassische Schwarz-Rot ist natürlich weiterhin verfügbar. Wem diese Töne nicht zusagen, der kann ja noch zur Fender-Edition greifen, allerdings ist diese noch auf der alten technischen Basis aufgebaut. 

Verfügbare Farbtöne beim ROCKSTER CROSS 2

Apropos Technik, der Lautsprecher wurde als 2-Wege-System konzipiert und bietet 39 Watt an Leistung (RMS). Unter der Haube hat man wieder zwei Hochtöner, einen Subwoofer und zwei rückseitig positionierte Passiv-Membranen verbaut. Auch das Buzzword Dynamore wird im gleichen Atemzug verwendet, hinter dem sich eine DSP-Steuerung verbirgt und das Klangbild nach den eigenen Wünschen anpassen lässt. Ebenfalls deutlich aufgewertet wurde die Akkulaufzeit, die jetzt nicht mehr 16 Stunden, sondern bis zu 38,5 Stunden (70 dB) beträgt und den Musikspaß deutlich verlängert. Wem das nicht reicht, der schaltet in den Eco-Modus und verlängert die Dauer auf bis zu erstaunlich 46 Stunden Laufzeit – ein beachtlicher Wert in dieser Geräteklasse! Geladen wird der CROSS 2 übrigens nicht mehr mit einem proprietären Stecker, sondern endlich auch über USB-C. Allerdings legt man nur ein C-auf-C-Kabel mit bei, aber kein Ladegerät.

Teufel Rockster Cross 2 08

Der CROSS 2 ist ab sofort zum Preis von 299,99 Euro in allen Teufel Stores und im Teufel Webshop in den Farben Black & Red, Black & Green und Light Gray erhältlich. 

 

Bei Teufel direkt kaufen

Teufel Rockster Cross 2 Deal Teufel Rockster CROSS 2

299,- EUR
▪ Leistungsstarkes Stereo-System
▪ 2-Wege System mit Subwoofer
▪ bis zu 46 Stunden Laufzeit

 

Teufel Rockster Cross 2 Deal 2x Teufel Rockster CROSS 2

569,- EUR
▪ Leistungsstarkes Stereo-System
▪ 2-Wege System mit Subwoofer
▪ bis zu 46 Stunden Laufzeit

 

 

Lautsprecher im Überblick
 Bezeichnung  Teufel Rockster Cross 2
Preis  299,- EUR (UVP)
Garantie  2 Jahre
Hersteller-Homepage  www.teufel.de
Maße 380 x 160 x 130mm (Breite x Höhe x Tiefe) 
Gewicht  2,4 Kg
 
Design  2x 20mm Hochtöner
 1x 120mm Tieftöner
 2x 95x75m Passivtreiber (Rückseitig)
 2.1 (2-Wege-System)
Frequenzband  50 Hz bis 20.000 kHz
Anschlüsse  ▪ 1x USB-C (AC)
 ▪ 1x AUX-In
 
sonstige Features
 ▪ IPX5 zertifiziert
 ▪ Stereo-Verbund aus zwei Geräten kreierbar
 
▪ Powerbank-Funktion zum Laden mobiler Geräte
  bis zu 38,5 Stunden / 46 Stunden (Eco)


 

Detailansicht

Der CROSS ist in seiner Grundform ggü. der Ur-Version identisch geblieben, wurde in etlichen Teilbereichen aber deutlich überarbeitet. Die markantesten Unterschiede betreffen dabei die generelle Gerätesteuerung, die jetzt auf der Oberseite mit neuen, beleuchteten Bedienelementen ausgestattet ist. Die Schalter verfügen jetzt über ein besseres haptisches Feedback und zugleich eine andere Dimensionierung. Auf der Rückseite befinden sich jetzt keine Schalter mehr, sondern alle auf der Oberseite. Im Vergleich zum Vorgänger erscheinen diese ergonomischer und leichter zugänglich.

Die Power- und Bluetooth-Buttons leuchten auch hier wieder in den Farben Rot und Blau, wenn der Lautsprecher eingeschaltet ist. So findet man auch bei gedimmten Lichtverhältnissen immer den richtigen Schalter. In Summe aber ein sehr gelungenes Mischverhältnis, wie wir im Laufe des Testzeitraums auch feststellen konnten. Ebenfalls rückseitig hat man unter der Spritzschutzabdeckung, einen AUX-In-Stecker platziert. Die maximale Ladedauer soll im Übrigen 3,5 Stunden betragen. Die Laufzeit gibt Teufel im Übrigen mit bis zu 16 Stunden an – die Akkukapazität wird mit 5800 mAh beziffert. Das Frontgitter besteht aus verbundstarkem Lochblech und hat zusätzlich noch das Herstellerlogo verpasst bekommen. Das restliche Gehäuse wurde aus wertig anmutendem Kunststoff mit einer gewissen Mattierung gefertigt. Rückseitig gibt es auch wieder die beiden Griffmulden, mit denen man den Lautsprecher auch mal ohne Trageband greifen und mitnehmen kann.

Teufel Rockster Cross 2 05

Auch die Buttons sind jetzt beleuchtet + kleine Indikator-LEDs

 Teufel Rockster Cross 2 10

Bei den Soft-Facts bietet der Speaker jetzt nicht mehr nur aptX, sondern AAC und kann entsprechend höhere Wiedergabequalität liefern. Obendrein hat man auf Bluetooth 5.3 (Reichweite mit 15 m) als Funkstandard aufgestockt und bietet zudem auch Google Fast Pair bzw. eine Multipoint-Funktion, bei der sich zwei Smartphones gleichzeitig verbinden und Songs nacheinander abspielen lassen. Wem das noch nicht ganz reicht, der kann die Teufel-Party-Link-Schnittstelle verwenden und mehrere Lautsprecher untereinander als Verbund koppeln. Theoretisch sind bis zu 100 CROSS 2, Rockster NEO, MYND oder Rockster GO 2 möglich. Wichtig dabei zu erwähnen: Es müssen nicht zwangsweise identische Geräte sein, sondern es kann modellübergreifend agiert werden. Aber auch ein Stereo-Verbund aus zwei identischen Lautsprechern, also für einen dedizierten linken und rechten Musikkanal, ist möglich. Die Freisprecheinrichtung für etwaige Telefonate wurde im Übrigen aus dem Feature-Set herausgestrichen und ist nicht mehr an Bord.

Teufel Rockster Cross 2 08

Kommen wir noch einmal zur Gestaltung des Gehäuses: An den Seiten befinden sich auf der Rückseite zwei Mulden, die man als Griffeinlage sehen und den Lautsprecher auf diese Weise tragen kann. Ein nettes kleines Detail (…) Apropos Transport, wer will, kann dies natürlich auch mittels des beiliegenden Tragegurtes durchführen. Dieser wird in die entsprechenden Vorrichtungen eingeklinkt und mit einem kleinen Gewinde fest verschraubt. Die Karabiner-Haken vom Gurt sind aus hochwertig anmutendem Metall gefertigt und sollten eine gewisse Lebenserwartung haben.

Teufel Rockster Cross 2 06

Teufel Rockster Cross 2 09

Halteösen mitsamt Karabiner-Haken für den Tragegurt

Das haptisch sehr angenehm, wenn auch recht groß gestaltete Gehäuse hat, wie beschrieben, einen Art Kunststoffüberzug erhalten. Dieser lässt sich leicht abwischen und somit werden etwaigen Verschmutzungen auch keine Dauerkarten ausgestellt. Auf der Unterseite befinden sich vier kleine „Füßchen“, die für sicheren Stand sorgen. Das Gehäuse ist darüber hinaus so gestaltet, dass man mittels leichten Ankippens den Abstrahlwinkel verändern kann. Dank der IPX5-Zertifizierung ist das Gerät auch weiterhin gegen Strahlwasser geschützt, ein kurzer Regenschauer kann dem Lautsprecher also nichts anhaben.

Teufel Rockster Cross 2 07

Wertiger Tragegurt ist im Lieferumfang enthalten

Auf der nächsten Seite geht es dann mit dem Praxistest weiter.

 


 

Praxistest und Klangcheck

Dank des schon angesprochenen AAC-Codecs hat der Anwender auch hier wieder die Möglichkeit, Musik in höherer Qualitätsebene genießen zu können, sofern das eigene Zuspielgerät das auch unterstützt. Richtig pfiffig ist auch wieder, dass sich zwei mobile Endgeräte gleichzeitig mit dem Lautsprecher verbinden können und diese abwechselnd einen Titel zur Wiedergabe anstoßen dürfen. Ideal für den Outdoor-Fall, in dem ein anderer Zuhörer meint, einen besseren Track dabei zu haben (…)

Teufel Rockster Cross 2 01

Das ist aber noch nicht alles, selbst eine Kopplung zwischen ROCKSTER CROSS 2 und den kleinen GO 2 lässt sich herstellen. Die Kopplung wird jeweils in den entsprechenden Bedienungsanleitungen beschrieben und ist recht simpel. Zwingend notwendig dafür ist aber die Teufel Go App, die erstmals beim CROSS in Erscheinung tritt und man dadurch sogar ein noch breiteres Funktionsumfeld geboten bekommt.

Wie schon weiter vorn im Artikel beschrieben, verfügt der CROSS 2 über ein recht umfangreiches Bedienfeld, deren Schalter sich im Vergleich zum Vorgänger gefühlt noch angenehmer bedienen lassen und zugleich auch immer ein haptisches Feedback in Form eines „Klicks“ geben. Neben den zentralen Steuerelementen findet man auf der Oberseite noch den Umschalter auf den ECO-Modus (Doppelbelegung mit DSP-Setting) um die Laufzeit zu verlängern, sowie auch den Knopf für den Party-Link-Stereo-Betrieb, bei dem ein zweiter CROSS 2 hinzugeschaltet wird. Der Lautsprecher ist nicht abwärtskompatibel. Man durch die kombinierte Betätigung des Play- und Plus- bzw. Minus-Buttons die Titel vor- und zurückskippen.

Unter dem ECO-Button verbirgt sich dann der Outdoor-Modus, der über eine DSP-Steuerung das Pegelverhalten des Lautsprechers verändert. Im Klartext wird dabei deutlich der Hochtonbereich angehoben, sodass im Außenbereich die empfundene Lautstärke als intensiver empfunden wird, obwohl gar nicht mehr Pegel gefahren wird.

 

 

Teufel Go App - mehr Funktionen

Erstmals bekommt der CROSS 2 auch eine App-Unterstützung. Neben zahlreichen weiteren Teufel-Produkten kann dieser jetzt auch in der Anwendung gesteuert werden. Zudem werden weitere akustische Möglichkeiten in Form eines Equalizers geboten, oder man wählt entsprechende DSP-Presets aus, die dem eigenen Musikgeschmack entsprechen.

Teufel Rockster Cross 2 01 Teufel Rockster Cross 2 02 Teufel Rockster Cross 2 03 Teufel Rockster Cross 2 04

Die Anwendung läuft super flüssig und schnell – anders als man es bspw. von anderen Anbietern kennt. Der Lautsprecher wurde sofort erkannt und sogar mit der richtigen Farbe automatisch dargestellt. Obendrein kann man auch hier den PartyLink-Modus aktivieren, der aktuell nur mit einem Teufel MYND oder einem Teufel ROCKSTER Neo funktioniert. Als zweite Option steht noch der Stereo-Aufbau mit einem zweiten, identischen Lautsprecher-Modell zur Wahl.

Teufel Rockster Cross 2 05 Teufel Rockster Cross 2 06 Teufel Rockster Cross 2 07 Teufel Rockster Cross 2 08 Teufel Rockster Cross 2 09 Teufel Rockster Cross 2 10

Wem im Übrigen die LEDs am Lautsprecher zu hell sind, der kann diese ebenfalls in der App dimmen oder gar abschalten. Auch die Bestätigungstöne lassen sich deaktivieren. Die Teufel Go App hat sich auf jeden Fall als sinnvolle Erweiterung herausgestellt.

 

 

 

Klangeinschätzung

Eine differenzierte Klangbetrachtung darf natürlich nicht fehlen. Mit The Notorious B.I.G. und seinem Track „I Love the Dough“ lassen sich gleich mehrere Aspekte gut beurteilen. Der CROSS liefert spürbaren Tiefgang – und das bereits bei moderater Lautstärke. In diesem Bereich könnte man den Eindruck gewinnen, die Bassabstimmung sei etwas dominant geraten. Mit zunehmendem Pegel relativiert sich dieser Eindruck jedoch: Der Lautsprecher entwickelt ein stimmiges Gesamtbild aus Volumen, Dynamik und Tieftonenergie. Gerade bei höheren Lautstärken zeigt sich, dass der CROSS 2 eben genau für solche Pegelbereiche konstruiert wurde.

Für die anvisierte Zielgruppe ergibt sich daraus eine ausgewogene Kombination. Der Dynamore-Modus bzw. Outdoor-Modus hebt den Hochtonbereich nochmals leicht an. Der Effekt lässt sich als Erweiterung des Klangbildes empfinden. Der Mittenbereich bleibt, wie man es von Teufel häufiger kennt, etwas zurückhaltend. Insgesamt wirkt der Lautsprecher kraftvoll und kontrolliert, gerade bei Songs wie diesem, bei denen der 120-mm-Tieftöner gefordert wird.

Auch Rockliebhaber kommen auf ihre Kosten. Bei Metallicas „Now That We’re Dead“ zeigt der ROCKSTER, wozu er fähig ist. Bereits das instrumentale Intro mit Schlagzeug- und Basspassagen liefert einen Eindruck davon, wie viel Druck der Lautsprecher erzeugen kann. Die Basswiedergabe bleibt stets souverän, insbesondere, wenn der Pegel angehoben wird. Gerade in diesen Lautstärkebereichen entfaltet sich ein überzeugendes Zusammenspiel aus Bassfundament und räumlicher Darstellung.

Auffällig sind bei diesem Stück die präzise konturierten Schlagzeugimpulse, die klar im Raum stehen, ebenso wie die Gitarrenriffs und der markante Gesang. Der Outdoor-Modus greift hier hörbar ins Klanggeschehen ein. Auch im Freien zeigt sich der CROSS als pegelfest und durchsetzungsstark. Eine Eigenschaft, die gerade bei größeren, offenen Flächen ihre Vorteile ausspielt.

 


 

 

Fazit

Der Teufel ROCKSTER CROSS 2 bleibt weiterhin seinen Grundsätzen treu und wurde um zahlreiche, wichtige Aspekte erweitert bzw. in das aktuelle Jahrzehnt gebracht. Der Vorgänger war in dieser Form ganze sechs Jahre am Markt, was in für einen Lautsprecher dieser Gattung sehr viel Zeit ist.

Mit der massiven Aufstockung der Akkuleistung auf 38,5 Stunden bzw. im ECO-Modus sogar auf bis zu 46 Stunden, hat sich der CROSS 2 zum Dauerläufer auf erkoren. Ebenfalls wieder mit dabei ist die Powerbank-Funktion, die sich jetzt eine Ladeschnittstelle per USB-C teilt. Das überarbeitete Design sieht ebenfalls schick aus – gleichermaßen hat man auch die Schalter- bzw. Bedienelemente einer Frischzellenkur unterzogen. Der Lautsprecher wirkt nicht nur so, man kann ihn gefühlt auch angenehmer bedienen.

Steuerung ist ein weiteres Stichwort beim CROSS 2 hält jetzt auch die App-Steuerung Einzug, mit der man einige Settings variieren und anpassen kann, wie zum Beispiel das Klangbild nach seinem Gusto feinjustieren.

Klanglich bekommt man auf diesem Format reduziert einen kleinen Kraftprotz, der vor Agilität und Mobilität nur so strotz und sich perfekt mit der Teufel-DNA identifiziert.

 

Bei Teufel direkt kaufen

Teufel Rockster Cross 2 Deal Teufel Rockster CROSS 2

299,- EUR
▪ Leistungsstarkes Stereo-System
▪ 2-Wege System mit Subwoofer
▪ bis zu 46 Stunden Laufzeit

 

Teufel Rockster Cross 2 Deal 2x Teufel Rockster CROSS 2

569,- EUR
▪ Leistungsstarkes Stereo-System
▪ 2-Wege System mit Subwoofer
▪ bis zu 46 Stunden Laufzeit

 

 

 

Teufel ROCKSTER CROSS 2

DER Party / Outdoor-Lautsprecher den es zu schlagen gilt, erstklassiges Produkt!, 07.08.2025
Pro
  • schickes & stylisches Design
  • Outdoor-geeignet (IPX5)
  • Bluetooth mit AAC
  • Micro-USB- und Klinken-Kabel
  • lange Akkulaufzeit, USB-C
  • klanglich sehr überzeugend
  • Partymodus für zweifache Handynutzung
  • App-Steuerung mit weiteren Funktionen
Contra
  • Mittenbereich dürfte ausgeprägter sein 
  • kein Ladegerät mit im Lieferumfang


 

 

Teufel Rockster Cross 2 Award k 

 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).