Test: JBL Live 400BT Kopfhörer

JBL Live 400BT newsErst im Juni diesen Jahres hat JBL die neue Live-Kopfhörerserie vorgestellt. Das Lineup umfasst vier Modelle, ein In-Ear, ein On-Ear und zwei Over-Ear-Modelle. Wir schauen uns heute aus dieser Serie den JBL Live 400BT On-Ear Kopfhörer an, der mit Sprachassistenten daherkommt und auch andere spannende Features bereithält.

 

 

JBL meldet sich mit einer neuen kabellosen Kopfhörerserie zurück und will mit dieser Modellreihe das Hörerlebnis auf die nächste Stufe heben. Die neue Serie umfasst aktuell vier Modelle, die Kopfhörer JBL LIVE 650BTNC und JBL LIVE 500BT sind als Over-Ear ausgeführt, der JBL LIVE 400BT verfügt über ein On-Ear-Design und der JBL LIVE 220BT stellt das In-Ear-Modell dar. Alle Geräte unterstützen Bluetooth und verfügen über TalkThru und Ambient Aware (außer der 650BTNC nicht). Mit TalkThru wird die Musiklautstärke reduziert und nach außen gerichtete Mikrofone werden aktiviert. Dies ermöglicht eine Unterhaltung mit Freunden, ohne den Kopfhörer dabei abnehmen zu müssen. 

JBL Live 400BT 02k JBL Live 400BT 02k

Im Ambient Aware Modus, können die Hintergrundgeräusche so dosiert werden, dass der Kontakt zur Umgebung aufrechterhalten wird. Der JBL LIVE 650BTNC, ist mit integriertem aktivem Noise-Cancelling ausgestattet, welches Umgebungsgeräusche ausblendet. Zusätzlich zum Urban Noise Control, verfügt die gesamte JBL LIVE-Serie über eingebaute Sprachassistenten Google Assistant und Amazon Alexa, um mit Antworten direkt in den Kopfhörer zu helfen. Aus dieser Serie schauen wir uns heute den Live 400BT genauer an aber bevor wir uns dem Kopfhörer widmen, eine kurze Übersicht seiner technischen Fähigkeiten. 

 

JBL Live 400BT  - Technische Details
 Bezeichnung  JBL Live 400BT
 Preis   129,- EUR 
 Hersteller-Homepage  www.harmanaudio.com
 Gewicht  185,8 Gramm
 Daten
 Design  kabellose On-Ear-Kopfhörer
 Anschluss  Bluetooth 4.2
 Treiber  40mm  dynamischer Treiber
 Frequenzbereich  20 Hz - 20 kHz
 Akkulaufzeit
 20 Stunden 

 

Detailansicht

In der schicken Verpackung des JBL Live 400BT befindet sich neben dem Kopfhörer selbst, eine ausführliche Schnellanleitung, ein in JBL-Farben gehaltenes Ladekabel und ein Audiokabel für den Betrieb ohne Strom bzw. wenn der Akku mal keinen Saft mehr besitzt. Somit liegt dem Lieferumfang alles bei um direkt mit dem Kopfhörer loslegen zu können, setzt aber einen USB-Adapter zur Stromversorgung voraus. Da die Kopfhörer zu 99% mit einem Smartphone betrieben werden, kann man das vorhandene Ladegerät dafür aber nutzen, spart nämlich Ressourcen.

JBL Live 400BT 03k

Beim Kopfhörer entschied sich der Hersteller hauptsächlich für den Einsatz von Kunststoff, was wir aber nicht negativ auslegen möchten. Ganz im Gegenteil, der Live 400BT ist sehr wertig in seiner Fertigungsqualität, bietet ein schickes und elegantes Design und ist optisch eher zurückhaltend gestaltet. Wo manche Hersteller lieber bunte oder grelle Farben einsetzen, ist unser Kopfhörer komplett in schwarz gehalten. Wem das zu bieder ist, der kann aber auch eine andere Farbe wählen, zur Verfügung stehen ein dunkelblau, ein weinrot oder ein weißer Farbton.

JBL Live 400BT 13k

JBL Live 400BT 05k JBL Live 400BT 05k

Wie schon angesprochen, ist der Kopfhörer größtenteils aus Kunststoff gefertigt und nur das verstellbare Kopfband besteht aus dünnem Metall. Die Ohrmuscheln besitzen eine matte Oberfläche mit dem bekannten Firmenlogo und die Ohrauflage ist mit Kunstleder bezogen, ausreichend gepolstert und angenehm zu tragen. Auf der rechten Seite sitzen einige Funktionstasten wie An/Aus, eine Musiksteuerung, Bluetooth-Funktion und die Taste zur Aktivierung der TalkThru- sowie Ambient Aware-Funktion. Die linke Ohrmuschel besitzt eine berührungsempfindliche Oberfläche auf dem JBL-Logo und durch Tippen oder Halten aktiviert man den gewünschten Sprachassistenten.

JBL Live 400BT 08k

Hier kann der Nutzer mittels App zwischen Google und Alexa auswählen, aber dazu im Praxisteil dann mehr. Beide Ohrmuscheln sind klappbar und somit optimal für den mobilen Transport geeignet. Leider sind die Scharniere aus Kunststoff gefertigt, im täglichen Umgang sollte man also etwas gediegener mit den Kopfhörer umgehen. Das dünne Kopfband ist mit einem textilen Geflecht bezogen, welches sehr robust wirkt und einen schönen Kontrast zu den glatten Oberflächen bildet. Der Tragekomfort ist durch die großzügige Verstellmöglichkeit auch gegeben,  der Druck der Ohrmuscheln ist gut definiert und so sollten auch längere Tragezeiten kein Problem darstellen. Die knapp 186 Gramm des Kopfhörers unterstreichen den positiven Eindruck.

JBL Live 400BT 09k

Technisch setzt man bei JBL auf einen dynamischen Treiber mit einem Durchmesser von 40mm in jeder Seite, die einen Frequenzgang von 20-20.000 Hertz abbilden können. Die Impedanz gibt der Hersteller mit 32 Ohm an, somit steht auch einem kabelgebundenen Betrieb an einem mobilen Player nichts im Weg. Bei der Bluetooth-Schnittstelle setzt man auf Version 4.2, auf Hi-Res-Datenprotokolle wie aptX-HD oder LDAC wurde verzichtet. Somit wären wir auch bereit für den Praxischeck, den wir auf der nächsten Seite ausführlich dokumentiert haben.


 

Praxis- und Klangcheck

In der Praxis zeigt sich der JBL Live 400BT als nützlicher Alltagsbegleiter. Nach der kurzen Einrichtung ist der Kopfhörer auch direkt bereit mit einem zu kommunizieren. Da die Serie mit dem Google Assistent oder Amazons Alexa umgehen kann, muss sich der Nutzer vorher in der JBL Headphones App für einen Dienst entscheiden, den Kopfhörer kurz über Google Home oder Alexa einrichten und schon kann es mit der Sprachunterstützung losgehen. Wir haben uns für die Variante über Google entschieden und sind positiv überrascht wie gut der Kopfhörer im Alltag einem das Leben erleichtert. Am praktischsten empfanden wir die Vorlesefunktion der empfangenen Nachrichten über Whatsapp, Telegram oder eben SMS. Sobald eine Nachricht eingetroffen ist, informiert einen der Google Assistent über Anzahl und von wem die Nachricht stammt. Berührt man die linke Ohrmuschel, kann man sich die Nachricht vorlesen lassen und sogar darauf antworten, alles per Sprachbefehle und ohne jemals das Handy dafür aus der Tasche nehmen zu müssen.

JBL Live 400BT 06k

Aber auch als kleiner Audioguide im Urlaub ist der Kopfhörer denkbar. Wer kennt das nicht, man ist in einer Stadt unterwegs, hört gemütlich Musik und möchte kurz irgendwo mal eben hinfahren, oder über das Gesehene mehr Informationen haben. Auch hier greift einem der integrierte Google Assistent unter die Arme. Finger auf die linke Ohrmuschel legen, warten bis der Signalton ertönt und mit „Wie kommen ich von hier am besten mit der Bahn zum …“ und Google sucht automatisch die beste Verbindung raus, informiert über aktuelle Abfahrtzeiten und startet auch die Navigation zum nächsten Bahnhof automatisch.

JBL Live 400BT 10k

Gleiches gilt für Sehenswürdigkeiten. Steht man vor interessanten Bauwerken oder anderen kulturellen Highlights, kann man sich aktuelle Wikipedia-Eintragungen dazu vorlesen lassen, um grundlegende Informationen zu erhalten. Dafür reicht zum Beispiel die Frage „Was ist der Berliner Fernsehturm?“ Führt man die Fragen detaillierter aus, können auch einzelne Informationen abgerufen werden, z.B. „Wer sind die Erbauer des Berliner Fernsehturms?“. Es gab im Test kaum Fragen, die uns der Google Assistent nicht beantworten konnte. Aber auch „einfache“ Funktionen wie „Ruf bitte … an“, „Starte Route zum … Bahnhof mit dem Auto!“ oder „Spiele das Album von … ab!“ sind möglich und machen den Griff zum Telefon überflüssig. Diese Sprachsteuerung funktioniert im Alltag sehr zuverlässig, bietet viele Möglichkeiten zur Bewältigung des Alltags bzw. kann sich als sehr nützlich erweisen, wenn man sich in fremden Umgebungen rumtreibt.

screen jbl 4 screen jbl 4 screen jbl 4 screen jbl 4

Sollte man dann doch widererwartend mit „echten“ Menschen kommunizieren wollen, hilft einem die TalkThru Funktion. Aktiviert man diese, wird automatisch die Musik sehr leise und die äußerlich integrierten Mikrofone leiten das Gesprochene vom Gegenüber direkt in den Kopfhörer, so dass man diesen sehr klar und deutlich versteht, ohne den Kopfhörer abnehmen zu müssen. Diese Funktion ist im Alltag etwas befremdlich für mich, da ich den Kopfhörer aus Respekt dem Gegenüber immer abnehme. Aber trotzdem funktioniert TalkThru tadellos, Gespräche können fast wie ohne Kopfhörer geführt werden, wirklich erstklassig umgesetzt und vielleicht stell ich mich persönlich auch nur etwas an (…)

 screen jbl 6 screen jbl 6 screen jbl 6

Wirklich praktisch ist die Ambient Award Funktion, die Umgebungsgeräusche durchlässt und trotzdem die Musik weiterspielen lässt. Somit ist man nicht so isoliert durch die Musik, bekommt alles um sich herum noch mit und gerade als Fussgänger nimmt man noch Fahrzeuge oder andere Verkehrsteilnehmer besser war. Wir haben die Kopfhörer auch auf dem Fahrrad ausprobiert, es funktioniert und beeinträchtigt auch nicht die aktive Teilnahme am Straßenverkehr, raten aber dennoch davon ab. Denn der nächste Polizeioberwachtmeister, der einen mit aufgesetzten Kopfhörern anhält, lässt sich sicherlich nicht mit der Nennung des Features Ambient Aware beeindrucken. Auch sollte man im hektischen Stadtverkehr lieber ganz auf den Musikgenuss verzichten. Denn passiert ein Unfall, kann das empfindliche Konsequenzen haben, nicht nur gesundheitlich, sondern auch im Bereich von Mitschuld oder Schadenersatz (...)

JBL Live 400BT 12k

Klanglich bietet der JBL Kopfhörer typische Verhaltensmuster des Herstellers. So ist der Live 400BT sehr dynamisch unterwegs, agiert im Tieftonsegment sehr kraftvoll und gut strukturiert. Mittel- und Hochtonbereich sind dem satten Bassbereich harmonisch angepasst, es ist jetzt kein Kopfhörer für Hi-Res-Aufnahmen oder für Nutzer mit einem audiophilen Fetisch. Aber die klangliche Performance ist grundsolide, es macht Bock unterwegs mit dem Kopfhörer seiner Mucke zu lauschen und dank des guten Tragekomforts ist das sogar noch total entspannend. Wem die klangliche Abstimmung nicht gefällt, der kann sich diese nach den eigenen Bedürfnissen anpassen, denn in der JBL Headphones App ist ein EQ integriert, der vordefinierte Presets mitbringt, aber auch eigene Klangkurven zulässt. Einen positiven Eindruck hat auch der Akku bei uns hinterlassen. So sind Laufzeiten von bis zu 20 Stunden kein Problem, wohlgemerkt bei reiner Bluetooth-Nutzung. Spielt man viel mit den Features rum, nutzt den Assistenten öfters, geht der Saft deutlich schneller zur Neige und der Kopfhörer ist mal eben nach 10 Stunden schon leer. Was aber immer noch für die meisten Nutzer ausreichend sollte. Kommen wir zum abschließenden Fazit. 


 

Fazit

Wir sind sehr positiv angetan von den neuen JBL Live 400BT Kopfhörern. Das liegt zum einen an der wirklich gelungenen Optik und der guten Verarbeitungsqualität. Obwohl viel Kunststoff eingesetzt wird, wirken die verschiedenen Oberflächen sehr robust und sind auch optisch hübsch anzusehen. Dazu gesellt sich ein angenehmer Tragekomfort, der auch nach 4-5 Stunden Musikgenusses nicht störend auf sich aufmerksam macht. Kopfband und Ohrpolster sind ausreichend dimensioniert und bilden einen stimmigen Anpressdruck, auch bei größeren Köpfen. Die Assistenz-Funktionen von Google oder Amazon sind klasse, wobei der Google Assistent in Verbindung mit einem Android-Smartphone der Alexa-Variante natürlich überlegen ist. Hier spielt man auch erst die volle Stärke eines Assistenten aus. Denn nur über den Google Assistent sind auch z. B. Navigation oder Direktzugriffe auf das Smartphone möglich, Alexa beschränkt sich eher auf das Fragen beantworten oder auf die Musikwiedergabe. Aber auch TalkThru oder Ambient Aware sind praktische Features des JBL Kopfhörers und zeigen einen Weg auf, wie man sich trotz Musikhörens sicher im Straßenverkehrs bewegen bzw. mit Leuten unterhalten kann, ohne den Kopfhörer abnehmen zu müssen. Sicherlich eine perfekte Lösung für die Musiksüchtigen unter uns, es bleibt aber trotzdem kein Freifahrtschein für den Straßenverkehr (…)

JBL Live 400BT 11k

Auch klanglich macht der JBL Live 400BT eine Menge Spaß. Der Hörer bekommt eine gute Dynamik auf die Ohren, gepaart wird das mit einem harmonisch angekoppelten Mittel-Hochtonbereich, der jetzt keine Maßstäbe setzt aber in einem grundsoliden Klangbild mündet und für einen smarten Kopfhörer in dieser Preisklasse unsere Erwartungen komplett erfüllt. Sollte einem die Abstimmung nicht gefallen oder einzelne Frequenzbereiche präferieren, nutzt man einfach den Equalizer in der JBL App. Betrachtet man das Gesamtbild, viele praktische Funktionen mit einer soliden klanglichen Basis und guten Verarbeitung für 129,- Euro (Straßenpreis um die 115,- Euro), ist das ein sehr faires Angebot und für uns eine klare Kaufempfehlung.

 

JBL Live 400BT

gute Wertigkeit, praktische Features und hoher Tragekomfort gepaart mit guter Klangqualität, 01.08.2019
Pro
  • gute Verarbeitung / robuste Oberfläche
  • Faltmechanismus 
  • Ohrmuscheln und Kopfband ausreichend gepolstert
  • leichter Kopfhörer dadurch hoher Tragekomfort
  • gute Akku-Laufzeit / schnelle Ladefunktion
  • Google Assistent / Amazon Alexa nützliche Helfer
  • TalkThru und Ambient Aware praktische Features 
  • klanglich gut abgestimmt
Contra
  • kein Transportbeutel oder Case im Lieferumfang
  • Touch-Oberfläche reagiert manchmal leicht verzögert
JBL Live 400BT 13k

 

 JBL Live 400BT award

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).