News

High End 2024 balken

Die in Weilrod ansässige Audiomanufaktur Canton präsentiert mit dem Smart Vento 5 einen aktiven 3-Wege-Centerlautsprecher, welcher die smarten Vento Modelle um einen kraftvollen und vielseitigen Center erweitern soll. Gleichzeitig passt er natürlich auch optisch perfekt zu den Standlautsprechern Smart Vento 9, den Kompaktlautsprechern Smart Vento 3 und lässt sich als zentrale Position im Heimkinosetup einsetzen.

Nun zieht auch Spotify nach und möchte bis zum Ende dieses Jahres auch ein Streaming-Angebot für den audiophilen Musikliebhaber anbieten mit Spotify HiFi. Das ist die Reaktion auf Anfragen von Künstlern und Fans, denen die Klangqualität am Herzen liegt. 

Mit dem Yamaha Aventage RX-A8A kündigt sich nun langsam das Spitzenmodell aus Yamahas neuer AV-Receiver-Linie mit stark angepasstem Design an. Die offensichtlichsten Änderungen sind dabei die stark angepasste Optik, sowie aber auch zahlreiche Details unter der Haube, die bislang noch nicht alle offengelegt wurden. Wir haben aber schon einmal die ersten bekannten Daten zusammengetragen.

Die kanadische Audioschmiede NAD hat einige interessante Verstärkerkomponenten im Angebot, die sich selbst mit dem Suffix der „Masters Series“ versehen haben. Ein Beispiel darunter ist die NAD M28 7-Kanal-Endstufen. Bereits für das Jahr 2021 angekündigt ist auch die dazu passende Vorstufe, der NAD M17 v2i. Bis dieser aber offiziell von den Kanadiern vorgestellt wird, haben wir nochmal einen detaillierten Blick auf die M28 Endstufe geworfen – dokumentiert in Bild und Ton.

Die neue Bowers & Wilkins Music App stellt sich vor. Damit sollen Nutzer der bereits länger erhältlichen Formation Multiroom Lautsprecher Serie deutlich mehr Funktionen erhalten. Sowohl iOS und Android Nutzern steht nun die Integration von Qobuz, TIDAL, TuneIn, Dash Radio, NTS Radio und SoundCloud zur Verfügung.  So will man in Summe eines der größten Probleme, der keinesfalls schlechten Formation Serie, komplett ausmerzen.

Der Canton Smart Sub 12 wurde nun offiziell angekündigt und will sich auch leistungstechnisch deutlich über den kleineren Bruder, dem Canton Smart Sub 8 platzieren. Die Tiefbassleistung soll dabei bis zu 22 Hz herunterreichen. Das knapp 23 Kilogramm schwere Korpus Delikti ist in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich und arbeitet auch wieder im Downfire-Prinzip.

Ein Sonos Kopfhörer? Die Anzeichen verdichten sich dahingehend immer mehr. So ist bereits seit 2019 das Gerücht im Umlauf, dass ein solches Produkt in den Startlöchern stehe. Nun ist beim zuständigen Deutschen Patentamt einen entsprechenden Antrag eingereicht worden, dass zugleich erste Abbildungen eines Kopfhörers beinhaltet.

Das Klipsch ProMedia 2.1 BT System gab es seiner Zeit schon einmal vor knapp sieben Jahren. Nun hat der Hersteller dieses neu aufgelegt und als überarbeitete Version neu angekündigt. Die Ausrichtung mittels Subwoofer und zwei kleinen Satelliten ist dabei klar definiert. Das System wird mit rund 280 britischen Pfund beworben. Einen Euro-Preis gibt es aktuell noch nicht.

Tivoli Audio präsentiert die nächste Generation ihres Music System Home. Im Gegensatz zur ersten Generation, verfügt die neue Generation jetzt über die drahtlosen Schnittstellen Google Chromecast und Apple Airplay 2. Somit kann der neueste Ableger problemlos mit Mobilgeräten verbunden werden und ist kompatibel mit allen gängigen Streamingdiensten.

Audeze stellt mit Euclid einen geschlossenen In-Ear-Kopfhörer mit Planartreiber-Technologie der Referenzkopfhörer von Audeze vor und möchte so auch im mobilen Einsatz Klangerlebnisse ohne Kompromisse ermöglichen. Vergoldete MMCX-Stecker, ein mattschwarzes Gehäuse aus gefrästem Aluminium sowie wechselbare Ohrstücke sind nur paar der Merkmale.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...