Die Teufel Cinebar ONE bzw. Cinebar ONE+ bekommen eine runderneuerte Revision. Wie schon bei der Vorstellung der Erstausführung im Jahre 2018 (zum Testbericht), wird es auch wieder zwei Versionen geben. Eine ohne mitgelieferten Wireless-Subwoofer T6 (Cinebar ONE) und eben jene, mit Subwoofer (Cinebar ONE+). Der Preis für beide Modelle steigt hingegen auf 299 Euro bzw. 399 Euro. Hier nochmal alle Details zur neuen Ausführung.
Der bekannte Aufbau aus extrem kompakter Soundbar, die durchaus gern am PC unter einem Monitor Platz finden kann, bleibt weiterhin bestehen. Das Ganze wird auch weiterhin als 2.0-Aufbau deklariert. Auch hat man die Frontbespannung leicht an die aktuelle Design-Sprache von Teufel angepasst. Auf der Oberseite des Gehäuses befinden sich zudem nun auch Touch-Steuerelemente für die Eingangswahl sowie der Volumen-Anpassung in Bezug auf den Pegel. Hinter der Stoffbespannung befinden sich nun dezent weiße LEDs welche u.a. die Pegelhöhe signalisieren.
Auch spricht Teufel davon, die Dynamore Ultra-Technologie mit den bekannte Side-Firing-Chassis nochmals überarbeitet / verbessert zu haben. Hinzukommt auch noch ein Voice-Modus, den wir schon von anderen Modellen her kennen und so die Dialogverständlichkeit aufwerten soll. Die mitgelieferte Fernbedienung hat auch Direktwahltasten für die Soundmodi Normal, Voice und Night mit spendiert bekommen. Als Schnittstellen bzw. Codecs stehen hier Dolby Digital und Bluetooth 5.0 mit aptX zur Verfügung. Via HDMI-Port ist der Anschluss an einem TV möglich. Der CEC-Handshake wird laut Hersteller ebenfalls unterstützt. So lässt sich die Soundbar dann auch über die TV-eigene Fernbedienung im Pegel variieren.
Unter der Haube stecken wieder vier High-Performance-Töner im Bassreflex-System sowie dazu zugeordnete Digital-Endstufen (Class-D). Die extrem kompakten Maße machen auch den Einsatz an einem PC denkbar. Hinzu kommt auch noch der Umstand, dass eine integrierte USB-Soundkarte die Signalverarbeitung einfach übernehmen kann, ohne dass der PC- oder Mac direkt eine Soundkarte verbaut haben müssen. Wer möchte, kann die Cinebar ONE auch an die Wand montieren, entsprechende Ausbuchtungen sind an der Rückseite vorhanden.
Zu guter Letzt sei noch der Subwoofer der Cinebar ONE+ erwähnt. Dieser hat ein recht unkonventionelles Format und lässt bei entsprechendem Mobiliar unter dem Sofa verstauen. Es ist keine direkte Kabelverbindung nötig, außer eben die Stromversorgung. Der Rest wird via Funk geregelt.
Die CINEBAR ONE ist ab sofort im Teufel-Online-Shop in den Farben Schwarz und Weiß bzw. zum Preis von 299,99 Euro bestellbar. Die CINEBAR ONE+ mit Subwoofer kostet 399,99 Euro und ist ebenfalls im Online-Shop erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung