Die Teufel Cinebar ONE bzw. Cinebar ONE+ bekommen eine runderneuerte Revision. Wie schon bei der Vorstellung der Erstausführung im Jahre 2018 (zum Testbericht), wird es auch wieder zwei Versionen geben. Eine ohne mitgelieferten Wireless-Subwoofer T6 (Cinebar ONE) und eben jene, mit Subwoofer (Cinebar ONE+). Der Preis für beide Modelle steigt hingegen auf 299 Euro bzw. 399 Euro. Hier nochmal alle Details zur neuen Ausführung.
Der bekannte Aufbau aus extrem kompakter Soundbar, die durchaus gern am PC unter einem Monitor Platz finden kann, bleibt weiterhin bestehen. Das Ganze wird auch weiterhin als 2.0-Aufbau deklariert. Auch hat man die Frontbespannung leicht an die aktuelle Design-Sprache von Teufel angepasst. Auf der Oberseite des Gehäuses befinden sich zudem nun auch Touch-Steuerelemente für die Eingangswahl sowie der Volumen-Anpassung in Bezug auf den Pegel. Hinter der Stoffbespannung befinden sich nun dezent weiße LEDs welche u.a. die Pegelhöhe signalisieren.
Auch spricht Teufel davon, die Dynamore Ultra-Technologie mit den bekannte Side-Firing-Chassis nochmals überarbeitet / verbessert zu haben. Hinzukommt auch noch ein Voice-Modus, den wir schon von anderen Modellen her kennen und so die Dialogverständlichkeit aufwerten soll. Die mitgelieferte Fernbedienung hat auch Direktwahltasten für die Soundmodi Normal, Voice und Night mit spendiert bekommen. Als Schnittstellen bzw. Codecs stehen hier Dolby Digital und Bluetooth 5.0 mit aptX zur Verfügung. Via HDMI-Port ist der Anschluss an einem TV möglich. Der CEC-Handshake wird laut Hersteller ebenfalls unterstützt. So lässt sich die Soundbar dann auch über die TV-eigene Fernbedienung im Pegel variieren.
Unter der Haube stecken wieder vier High-Performance-Töner im Bassreflex-System sowie dazu zugeordnete Digital-Endstufen (Class-D). Die extrem kompakten Maße machen auch den Einsatz an einem PC denkbar. Hinzu kommt auch noch der Umstand, dass eine integrierte USB-Soundkarte die Signalverarbeitung einfach übernehmen kann, ohne dass der PC- oder Mac direkt eine Soundkarte verbaut haben müssen. Wer möchte, kann die Cinebar ONE auch an die Wand montieren, entsprechende Ausbuchtungen sind an der Rückseite vorhanden.
Zu guter Letzt sei noch der Subwoofer der Cinebar ONE+ erwähnt. Dieser hat ein recht unkonventionelles Format und lässt bei entsprechendem Mobiliar unter dem Sofa verstauen. Es ist keine direkte Kabelverbindung nötig, außer eben die Stromversorgung. Der Rest wird via Funk geregelt.
Die CINEBAR ONE ist ab sofort im Teufel-Online-Shop in den Farben Schwarz und Weiß bzw. zum Preis von 299,99 Euro bestellbar. Die CINEBAR ONE+ mit Subwoofer kostet 399,99 Euro und ist ebenfalls im Online-Shop erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem Sennheiser HD 550präsentiert sich einen wirklich leichten Kopfhörer, der sich durch einen weitläufigen Stereosound empfehlen möchte und dies nicht nur für den Bereich Musik,...
Es ist wieder so weit – mit dem Canton Sounddeck 100 v2 verlosen wir eines der potentesten Sounddecks, die es am Markt überhaupt gibt. Dieses Multitalent ist nicht nur unglaublich kompakt,...
Zum 100-jährigen Bestehen hat man mit dem Luxman E-07 eine Phonovorstufe vorgestellt, die traditionelle Werte mit modernster Technik verbindet. Der renommierte japanische Hersteller hat...
Mit der Horizon stellt der britische High-End-Hersteller Wilson Benesch einen Standlautsprecher vor, der audiophile Maßstäbe neu definiert. Als siebtes Modell der Fibonacci-Serie vereint...
Im aktuellen Frühlings SALE bei Lautsprecher Teufel gibt es eine Menge spannender Preisnachlässe, die mitunter in Bestpreise münden. Im Fokus stehen soll aber die CINEBAR LUX Soundbar,...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...