Lautsprecher

Mit dem Forte IV präsentiert die US-amerikanische Audioschmiede Klipsch die Neuauflage eines Klassikers. So soll die Neuauflage mit einem dynamischen, kraftvollen Klang auftrumpfen und mit einem hohen Wirkungsgrad überzeugen. Die vierte Generation des Ausnahmelautsprechers wurde außerdem optisch an die Heritage Premium Audio Familie angepasst und mit neuester Technik verfeinert.

Mit der quadral Signum Serie präsentiert das Unternehmen aus Hannover eine neue Serie, die sich in dem preisbewussten Markt einsortiert. Mit Einzug gehalten haben einige neue Technik-Features wie der RiCom SIGMA, ein schneller Ringstrahler für den Hochtonbereich. Preislich startet die Serie ab 195 Euro pro Stück und ist in den Farbtönen Weiß und Schwarz erhältlich.

Die schwäbische Audio-Manufaktur Nubert stellt mit dem nuSub XW-1200 einen neuen Subwoofer vor, welcher mit einer unteren Grenzfrequenz von 19 Hertz (bei -3 Dezibel) überzeugen möchte. Dafür sorgt eine Ultralanghubchassis mit 32 Zentimeter Durchmesser. 

Der litauische Hersteller AudioSolutions erweitert die 2019 eingeführte Serie Virtuoso mit dem Modell Virtuoso B, das B steht hier für Bookshelf also Regallautsprecher. Der kompakte Lautsprecher soll die typischen Vorzüge eine voluminösen Standbox bieten können, ohne optisch so auftreten zu müssen.

Vier Jahre hat es gedauert und jetzt ist es soweit. Der britische Hersteller Mission präsentiert die LX MKII Lautsprecherserie. Mit neun verschiedenen Modellen, bestehend aus unterschiedlichen Stand- und Regal- beziehungsweise Surroundlautsprechern, zwei Centerspeakern und einem dedizierten Deckenstrahler wurde in der LX MKII Serie an alles gedacht.

Mit der neuen SVS 1000 Pro Serie Subwoofer, wird auch besagte Produktlinie nun aktualisiert, die sich gemessen am eigenen Produktportfolio, als „Einstiegsprodukt“ wiederfindet. Zur überarbeiteten Modellreihe zählen der SVS SB-1000 Pro und der SVS PB-1000 Pro. Beide Modelle werden mit 325 Watt RMS-Leistung angegeben, unterscheiden sich aber deutlich beim Lackfinish sowie dem Bass-Reflexsystem. Die Preise sind bei 499 und 599 Euro pro Stück angesetzt.

Die in Weilrod ansässige Audiomanufaktur Canton präsentiert mit dem Smart Vento 5 einen aktiven 3-Wege-Centerlautsprecher, welcher die smarten Vento Modelle um einen kraftvollen und vielseitigen Center erweitern soll. Gleichzeitig passt er natürlich auch optisch perfekt zu den Standlautsprechern Smart Vento 9, den Kompaktlautsprechern Smart Vento 3 und lässt sich als zentrale Position im Heimkinosetup einsetzen.

Die neue Bowers & Wilkins Music App stellt sich vor. Damit sollen Nutzer der bereits länger erhältlichen Formation Multiroom Lautsprecher Serie deutlich mehr Funktionen erhalten. Sowohl iOS und Android Nutzern steht nun die Integration von Qobuz, TIDAL, TuneIn, Dash Radio, NTS Radio und SoundCloud zur Verfügung.  So will man in Summe eines der größten Probleme, der keinesfalls schlechten Formation Serie, komplett ausmerzen.

Der Canton Smart Sub 12 wurde nun offiziell angekündigt und will sich auch leistungstechnisch deutlich über den kleineren Bruder, dem Canton Smart Sub 8 platzieren. Die Tiefbassleistung soll dabei bis zu 22 Hz herunterreichen. Das knapp 23 Kilogramm schwere Korpus Delikti ist in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich und arbeitet auch wieder im Downfire-Prinzip.

Das Klipsch ProMedia 2.1 BT System gab es seiner Zeit schon einmal vor knapp sieben Jahren. Nun hat der Hersteller dieses neu aufgelegt und als überarbeitete Version neu angekündigt. Die Ausrichtung mittels Subwoofer und zwei kleinen Satelliten ist dabei klar definiert. Das System wird mit rund 280 britischen Pfund beworben. Einen Euro-Preis gibt es aktuell noch nicht.

Der neue Ultimate Ears Hyperboom ist eigentlich gar nicht so neu, denn er wurde bereits letztes Jahr vorgestellt. Nun gibt der Hersteller aber den Deutschlandstart des ausgewachsenen, mobilen Lautsprechers aus jenem Hause bekannt. Das nun größte Lautsprechermodell aus dem Hause Ultimate Ears kommt mit einer UVP von 399 Euro daher.

Die DALI Rubicon 6 Black Edition wurde bereits vor einiger Zeit angekündigt und ist global auf 444 Paar limitiert. Wir hatten die Gelegenheit einen genaueren Blick auf die besagten Lautsprecher zu werfen und haben dies natürlich in Bild und Ton festgehalten. Im nachfolgenden Video stellen wir euch die Lautsprecher einmal genauer vor.

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...