Anfang Juli haben wir zu einem Lesertest mit den neuen Technics EAH-AZ70W In-Ear Kopfhörer aufgerufen. Das Los entschied und suchte unsere Forenuser chattix, Takeya und DS aus. Diese drei Audio-Begeisterten durften sich die In-Ear-Kopfhörer genauer anschauen und haben darüber jeweils einen ausführlichen Bericht veröffentlicht.
Nachdem die Bewerbungsphase für unseren Lesertest durch war, fiel unsere Wahl auf die Mitglieder chattix, Takeya und DS. Diese erhielten jeweils ein Paar der Technics EAH-AZ70W In-Ear Kopfhörer und lieferten im Forum einen ausführlichen Nutzerbericht ab bzw. stellten diesen anderen Lesern zur Verfügung. Wir möchten diese Ergebnisse kurz für euch zusammenfassen:
zum ausführlichen Review von chattix
Mitreißende Musikalität, eine warme, harmonische und für die Größe erstaunlich souveräne Abstimmung der Frequenzbereiche und Arrangements, ein immersives Wohlfühlgefühl durch vollen Klang, sowie der emotionale Klangfarbenreichtum von Stimmen und Instrumenten verführen zum Musik hören mit den Technics EAH-AZ70W.
Hierfür ist jedoch auch in ruhiger Umgebung das Einschalten der somit essenziellen Geräuschunterdrückungsfunktion unabdingbar, die ferner im öffentlichen Raum auch ihrer namensgebenden Aufgabe moderat, aber wertvoll nachkommt.
Windgeräusche beim Nutzer sowie deren Angerufenen, Angerufene erschreckende Umgebungsgeräusche und der beim Sprechen aufgrund der passiven Isolation der Eartips störende Körperschall (Trittgeräusche und eigene Stimme) verhindern jegliche Telefonie-Empfehlung, die über eher kurze Telefonate in ruhiger Umgebung hinausgeht.
Aufgrund ihres auch auf holprigen kurvenreichen Trails und bei schweißtreibenden Temperaturen sicheren Sitzes in meinen Ohren haben sie ferner einen optionalen Platz in meiner Laufausrüstung erobert, wenn anstatt der Ruhe der Natur einmal der Beat treiben soll.
Passform, stabiler Sitz in den Ohren, Bedienung, Bluetooth-Verbindung, Akkulaufzeit und Ladeschale sind allesamt positiv aufgefallen und lassen über kleinere Nachteile, wie das Druckgefühl bei tendenziell kleineren Eartips und die Nichtbedienbarkeit mit Winterhandschuhen hinwegsehen.
Also Musik an, Telefonie aus; aber Neuerfindung der Musik?
Ja, im Sinne eines neuen Zugangs zum von mir geliebten Wohlfühlklang. Denn diese Kopfhörer verändert das Lebensverhalten, da sie meine Lust auf Musik von der großen Hifi-Anlage auf kabellose InEar-Kopfhörer übertragen und damit auf Reisen, Sport und Natur ausgeweitet haben; nicht für die ganz große Bühne, aber immersiver und mit genauso viel Suchtpotenzial!
zum ausführlichen Review von DS
Den Einstieg in den Markt der kabellosen In-Ears mit ANC hat Technics meiner Meinung nach mit Bravour gemeistert. Für sein Geld bekommt man ein wertiges Produkt, das durchaus in der Lage ist den aktuellen Mitbewerbern die Stirn zu bieten. Nachdem ich auch andere Produkte gehört und gesehen habe, bin ich der Auffassung, dass es derzeit nicht DAS perfekte Produkt gibt. Legt man aber Wert auf einen ausgewogenen und fein aufgelösten Klang, bei dem es an nichts fehlt und man diverse Möglichkeiten hat ihn zu personalisieren, darüber hinaus ein solides funktionierendes ANC, ist man bei Technics richtig. Sind die (noch) 280,00 Euro dann doch zu viel, sollte man eher zu den Apple Airpods Pro oder der ersten Generation der Sennheiser Momentum True Wireless greifen. Auf jeden Fall sollte man sich auch an den unterschiedlichen Geometrien der Hersteller orientieren, denn der Sitz entscheidet schließlich auch über den Klang des Produktes. Es nützt natürlich alles nichts, wenn einem der tollste In-Ear schlicht und ergreifend nicht passt.
Könnte ich frei wählen würde ich mich für die Technics entscheiden, da für mich die klanglichen Eigenschaften knapp vor dem ANC schwerer wiegen und diese bei den EAH-AZ70W gegenüber Apple und Sennheiser besser sind. Es wird einem hier für den Alltag einfach ein tolles Gesamtpaket geboten und ich hatte einen großartigen Begleiter durch die Corona-Zeit mit ständigem Hantieren mit Maske und Brille. Steht allerdings ein Langstreckenflug an, würde ich den Technics zwar eine Chance geben, bin mir aber recht sicher, dass ich nach ein paar Stunden auf meine Bose QC35II zurückgreifen würde – auf Dauer sind die dann doch bequemer.
zum ausführlichen Review von Takeya
Unterwegs habe ich die AZ70 im Gehen und auf dem Fahrrad getragen und fand die Leistung vom ANC sehr gut für In-Ears. Solange Musik lief, war kaum etwas anderes wahrzunehmen. Bei stille war allerdings ein deutliches Rauschen zu hören. Der Ambiente Modus lässt die Umgebungsgeräusche auch gut durch und filtert dabei weiterhin Einzelgespräche heraus. Gruppen und Menschenansammlungen werden hier jedoch nicht herausgefiltert.
Auf dem Fahrrad musste ich das ANC ausschalten, da der Wind zu stark wahrgenommen wurde und das ANC eher Störgeräusche hinzugefügt hat.
Die Bedienung der der Musiksteuerung lief soweit einwandfrei.
Im Home-Office wurde die AZ70 natürlich auch getestet. Das ANC funktioniert auch hier wunderbar und von den Videokonferenzen meiner Frau habe ich so gut wie nichts mitbekommen.
Selbst ein Meeting über die Kopfhörer zu halten hat sich jedoch als nicht so gut herausgestellt. Die Anderen Teilnehmer konnten mich nur sehr schwer verstehen, wodurch ich deutlich lauter sprechen musste als mit meinem gewohnten Headset.
Von den verschiedenen Genres, die ich in diesem Testzeitraum gehört habe, konnte ich soweit keine Beanstandungen an den AZ70 ausmachen. Rock war immer schon klar und scharf aber nicht übersteuert. EDM schön kräftig im Bass, ohne die höhen oder Mitteltöne zu verschlucken. Auch Akustik Songs wurden fein und sauber wiedergegeben. Schnelle Wechsel zwischen sanften und harten Tönen sind für die AZ70 kein Problem.
Eine Sache ist mir zu Schluss noch an den AZ70 aufgefallen. Dadurch dass die In-Ears nicht ausgeschaltet werden, ziehen sie permanent Strom von der Ladeschatulle. So ist es jetzt dazu gekommen, dass nach zwei Tagen nicht verwenden die Ladeschatulle leer ist und die In-Ears runter auf 30% Links und 10% Rechts.
Abschließend können wir festhalten, alle drei Tester berichteten größtenteils positiv über die Technics EAH-AZ70W In-Ear Kopfhörer, bis auf ein paar Kleinigkeiten. In unseren Augen eine gelungene Lesertest-Aktion mit unserem Partner Technics.
Danke an dieser Stelle nochmal an chattix, DS und Takeya für die tollen Berichte und natürlich Technics für die Bereitstellung der drei Kopfhörer. Sicherlich war das nicht unsere letzte Aktion in dieser Richtung, somit bleibt dran! Beim nächsten Lesertest könntest schon DU der/die "Auserwählte" sein.