Nach mehreren Jahren in der Ursprungsversion sah es der Hersteller an der Zeit sein Gerät eine Frischzellenkurz zu verabreichen. So erscheint die Referenzvorstufe Vincent SA-T7 nun in neuem Gewand und hat zugleich auch einige technische Überarbeitungen erfahren. Der Röhrenverstärker wird wieder als schwarze und silberne Farbausführung angeboten und setzt sich effektvoll mit politieren Aluminium-Fronten in Szene.
Weiterlesen: Vincent SA-T7MK Stereo Röhrenvorstufe kommt als Refresh
Die japanische Firma Esoteric hat ihre Grandioso-Produktlinie um einen neuen Vorverstärker namens C1X solo und eine neue Endstufe S1X erweitert. Auf digitale Eingänge wurde bei der CX1 solo verzichtet und das Gerät konzentriert sich auf die bestmögliche analoge Schaltung und Wiedergabe. Der Lautstärkeregler hat 1.120 Stufen mit 0,1 dB pro Stufe. Die Endstufe S1X arbeitet in Klasse A. Zu Beginn des nächsten Frühjahrs sollen die neuen Verstärker auf den Markt kommen.
Weiterlesen: Esoteric Vorverstärker C1X Solo und die Endstufe S1X
Von JBL gibt es auch im Verstärker-Bereich über Produktneuheiten etwas zu berichten. So wurden mit dem JBL MP350 Classic ein Streaming-Media-Player und mit dem JBL CD350 Classic ein neuer CD-Spieler präsentiert, sowie mit dem JBL SA550 auch ein neuer Verstärker. Wer in dieser Aufzählung nicht fehlen darf ist der JBL TT350 Plattenspieler (zum Newsbeitrag). Alle Geräte fügen sich in die bereits bekannte JBL Classic Modellreihe ein, welche unter anderem auch den Lautsprecher der L-Serie bekleidet werden.
Weiterlesen: JBL bringt neue Classic Geräte - Verstärker, Streamer, CD-Spieler
Wer kennt es nicht, ein Blick auf den Verstärker und der Strom erscheint einfach nicht so sauber wie gewohnt. So oder ähnlich erging es wohl den Entwicklungsingenieuren bei Audiolab, als sie den DC Block 6 erdachten. Laut Hersteller wird ein Netzfilter mit „Gleichstromblocker“ kombiniert, um eine Reihe von Störungen im häuslichen Stromnetz zu eliminieren. Denn diese Störungen, so Audiolab, sollen zu Rauschen im Audiosignal und damit beeinträchtigter Klangqualität führen.
Weiterlesen: Audiolab DC Block 6 - Netzfilter & Gleichstromblocker vorgestellt
Leak Audio setzt eine Tradition fort, die bis in das letzte Jahrtausend zurückreicht. Der Leak Stereo 230 bringt das Retrodesign der Sechziger Jahre zurück in das Produktjahr 2023 und stellt quasi den Nachfolger des Leak 130 Retro-Vollverstärkers dar. Er kommt unter anderem mit einem HDMI-ARC-Anschluss daher, sodass die Einsatzmöglichkeiten jetzt nochmal umfangreicher sind als bereits.
Weiterlesen: Leak Stereo 230 - Neuauflage des Retro-Vollverstärkers kommt
Mit dem Rotel S14 präsentiert das Unternehmen einen neuen Netzwerk-Streaming-Verstärker, der mit dem Beisatz „für anspruchsvolle Musikliebhaber“ daherkommt. Das leistungsstarke Gerät soll den Zugriff auf Songs von Online-Quellen kinderleicht machen und liefert einen äußerst lebendigen und realistischen Sound – so das Herstellerversprechen. Wir haben alle Details einmal aufgebarbeitet.
Weiterlesen: Rotel S14: erster Streaming-Verstärker der Marke vorgestellt
Ich staune einfach nur. Ich selbst bin mit dem Cambridge CXA 81 (der mit aktuellem Listenpreis von 1399.- kaum noch Entrylevel ist) in Kombination mit dem Bluesound Node 2i sehr zufrieden. Daher meine Frage, ob der Rotel sein Geld wert ist und für das Geld so viel besser klingt bzw. ausgestattet ist.
Holla, die Waldfee.
Das lässt sich Rotel aber ziemlich fürstlich honorieren. Ein Cambridge CXA 81 kombiniert mit dem aktuellsten Bluesound Node kommt günstiger.
Oder der Bluesound Powernode - der kommt noch günstiger.
Ist Rotel denn wirklich so gut oder so viel besser bei dem Preis?
Mit dem Pro-Ject Stereo Box S3 BT hat das österreichische Unternehmen einen weiteren neuen kompakten Stereo-Vollverstärker vorgestellt, der auch den Batch „Made in Europe“ trägt. Das kleine Gerät soll mit einer Vielzahl von Anschlüssen und natürlich auch Leistung punkten.
Weiterlesen: Pro-Ject Stereo Box S3 BT - kompakter Stereo-Vollverstärker
Mit dem Cayin HA-3A stellt das Unternehmen einen neuen Kopfhörer-Röhrenverstärker mit gleich drei Ausgangsanschlüssen vor. Dieser will extrem hochwertig verarbeitete und aus streng selektierten Bauteile vorweisen, die für das Zusammenspiel mit unterschiedlichsten Kopfhörern geschaffen wurden. Die dreistufige Impedanzschaltung offeriert nahezu jedem Kopfhörer die benötigte Empfindlichkeit. Entsprechende Eingänge stehen in symmetrischer wie unsymmetrischer Ausführung bereit.
Weiterlesen: Cayin HA-3A: hochwertiger Röhren Kopfhörerverstärker
Mit dem iFi Audio NEO Stream erweitert das Unternehmen die besagte NEO-Serie um einen flexiblen Musik-Streamer mit integriertem Digital-Analog-Wandler. Dieses Gerät wurde laut Hersteller so konzipiert, sodass er eine hohe Flexibilität und hohe klangliche Performance bietet soll. Zahlreiche Streaming-Möglichkeiten wie die Dienste-Nutzung, aber auch die lokale Hi-Res-Wiedergabe ist möglich. Alle zahlreichen Features haben wir im Artikel aufgelistet.
Weiterlesen: iFi Audio NEO Stream - DAC mit Streaming-Funktion vorgestellt
Anlässlich des 50-jährigen Firmenbestehens hat NAD einen neuen Verstärker vorgestellt. Dabei handelt es sich um den streng limitierten NAD C 3050 LE als eine Hommage an den NAD C 3030 aus dem Jahr 1974. Das Mit Holz beplankte Geräte setzt dabei voll auf analoge Schalter, Pegelanzeige und zahlreiche weitere „Oldschool-Features“, ist darüber hinaus aber auch mit modernster (Streaming)-Technik ausgestattet. Alle weiteren Details haben wir im Artikel ausgearbeitet.
Weiterlesen: NAD C 3050 LE - limitierter Retro-Verstärker mit bluOS kommt
Nach mehreren Jahren in der Ursprungsversion sah es der Hersteller an der Zeit sein Gerät eine Frischzellenkurz zu verabreichen. So erscheint die Referenzvorstufe Vincent SA-T7 nun in...
Der Nubert nuGo One! ist der erste Bluetooth-Lautsprecher aus der Schmiede des schwäbischen Unternehmens. Das Gerät möchte aber selbst mehr als nur ein Lautsprecher sein, vielmehr eine...
Denon stellt mit dem DCD-1700NE einen Oberklasse CD-Player mit High Res Audio und SACD Unterstützung vor. Damit führt Denon die jahrzehntelange Tradition hochwertiger Quellen fort.
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Im Februar 2018 hat Apple seinen ersten Smartspeaker, den neuen Apple HomePod (2023) auf den Markt gebracht. Fast genau fünf Jahre später erscheint nun die neue Version, die ab dem...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...