News

Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit einhergeht auch ein neues Branding, was dieses Gerät als Erstes nach Außen tragen wird. Wie viele Geräte in dieser Kategorie hat er auch eine HDMI-ARC-Schnittstelle zu bieten.

Anmelden

Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende Audioverarbeitung mit moderner Class-D-Verstärkertechnologie. Im Vordergrund steht natürlich wieder die BluOS-Streaming-Plattform, aber auch die klassischen Eigenschaften eines Verstärkers.

Anmelden

Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und Kopfhörerverstärker) angesehen werden kann. So soll es also möglich sein, ein platzsparendes und vollwertiges HiFi-System zu realisieren.

Anmelden

Mit dem Cayin Jazz 90 präsentiert der Hersteller einen neuen Röhrenvollverstärker, der klassische Röhrentechnik mit zeitgemäßer Ausstattung kombiniert und zweimal 50 Watt RMS Dauerleistung zu bieten hat. Des Weiteren kommt dieser Verstärker einmal mehr mit dem markant bekannten Design von Cayin beim Endkunden an.

Anmelden

Der QUAD 3 ist ein neuer kompakter Vollverstärker der britischen Traditionsmarke, der klassische Designlinien mit zeitgemäßer Technik verbindet. Optisch orientiert sich das Gerät an der ikonischen QUAD 33 Vorstufe, die im Allgemeinen als Meilenstein der HiFi-Geschichte gilt. Das Gerät bringt HDMI ARC, Bluetooth aptX HD und einem ESS-DAC mit.

Anmelden

Mit dem WiiM Vibelink Amp erweitert der Hersteller sein Portfolio um einen kompakten, voll ausgestatteten Stereo-Verstärker, der sich gleichermaßen an moderne Musikliebhaber wie an klassische HiFi-Fans richtet. Der Amp bringt klassische Technik mit einer leistungsfähigen Endstufe, praxisgerechter Ausstattung und einem geradlinigen Bedienkonzept.

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (1 Antworten).

clobis Avatar
clobi antwortete auf das Thema: #1 17 Jun 2025 13:20
Sehr schön! Aber warum nur in aller Welt gibt es die Dinge nicht mehr in schwarz? Sogar Cambridge hatte eine "Black Edition" aufgelegt, die flink ausverkauft war - also sollte es doch mehr Interessente dafür geben, oder?

Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet. Einige technische Neuerungen finden sich u.a. in der Signalverarbeitung und finden sich in vielseitigeren Einsatzmöglichkeiten wieder.

Anmelden

Mit dem Violectric HPA V324 präsentiert sich ein kompakter Kopfhörerverstärker aus Deutschland, der sich an anspruchsvolle Nutzer richtet, die beriet sind für Handarbeit und qualitativ hochwertige Materialien etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Das Gerät wurde für eine maximale Flexibilität bei Ein- und Ausgängen konzipiert und soll eine kompromisslos saubere Signalverarbeitung gewährleisten, unabhängig von Quelle, Last oder Betriebsmodus.

Anmelden

Mit den neuen DAC-Modellen D7 und D9 bringt Audiolab frischen Wind in die Welt der Digital-Analog-Wandler. Während der D7 als kompakter Einstieg überzeugt, positioniert sich der D9 klar in der Referenzklasse, was sich dann auch in der grundlegenden Baugröße des Gerätes bemerkbar macht.

Anmelden

Der Burmester 232 Vollverstärker, ohnehin ein Gerät allerhöchster Produktionsgüte, ist ab sofort auch mit dem neuen Software-Release 2.6.0 für Qobuz Connect vorbereitet. So kann direkt aus der Qobuz-App, ohne zusätzliche Hardware, Bluetooth oder AirPlay, Audio-Inhalt gestreamt werden.

Anmelden

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: JBL Xtreme 3

      Test: JBL Xtreme 3Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...