Wir müssen zugeben, wir waren etwas skeptisch was den Nutzen und das Preisgefüge des Discovery betrifft. Immerhin verlangt man aktuell um die 1.100 EUR für ein Gerät, dass „nur“ eine Musikbibliothek verwalten, verteilen und das ganze audiophil aufbereiten möchte. Nach dem Testzeitraum sind wir aber sogar etwas traurig, ihn wieder hergeben zu müssen. Die Eingliederung aus rein optischer Sicht ist ELAC exzellent gelungen. Die Verarbeitung ist auf einem sehr hohen Niveau, optisch zurückhaltend aber überaus wertig kommt das Aluminiumgehäuse daher. Auf der Software-Seite kann man den Kielern nur gratulieren, denn sie haben sich für den richtigen Partner entschieden. Roon Essentials ist eine erstklassige Software und bietet einen ungeheuren Mehrwert, wenn es um die Verwaltung der eigenen Musikbibliothek und das Integrieren eines Streaming-Dienstes wie TIDAL geht. Sie läuft auf der verbauten Hardware sehr flüssig, ist optisch ein Leckerbissen und bietet sehr viele Möglichkeiten der Sortierung, Erstellung einer Playlists oder sei es einfach die umfangreichen Information über einen Künstler. Die Multiroom-Fahigkeiten sind enorm, grafisch einwandfrei in die Software integriert und einfach von der Handhabung. Klanglich ist dem Discovery auch nichts vorzuwerfen. Die verbauten D/A Wandler aus dem Hause Cirrus Logic sind der perfekte Begleiter des Servers und bringen eine ausgewogene Tonalität mit.
Die manuelle Hinterlegung eines Netzwerkspfads oder Internet Radios, sowie eine aktuell komplett fehlende Anleitung bei nur englischsprachiger Menüführung, müssen wir dann dem Discovery dann doch ankreiden. Wir hoffen hier auf ein baldiges Update seitens ELAC bzw. Roons für den Discovery DS-S101-G.
Aufgrund des enormen Mehrwerts für einen Besitzer mit vielen digitalen Medien, können wir hier eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Erhältlich ist der ELAC Discovery DS-S101-G für aktuell 1.100 EUR im Fachhandel.
ELAC Discovery DS-S101-G - Musik Streaming-Server | ||||
Kopfhörer Testberichte | Hersteller-Homepage | | ||
Pro | Contra | ![]() | ||
+ sehr hochwertige Verarbeitung + Hardware-Ausstattung + Roon Essentials Software + flüssige Bedienung + selbsterklärende Softwareoberfläche + Klangqualität / ausgewogenes Klangbild | - Netzwerkpfad (NAS) muss manuell eingetragen werden - englische Menüführung, ohne Anleitung |
Lesezeichen - weitere Testberichte
▪ Test: Onkyo TX-L20D Stereo Netzwerk-AV-Receiver
▪ Test: Onkyo TX-8150 Stereo Netzwerk Receiver
▪ Test: TEAC NT-503 DA-Wandler / Netzwerk-Player
▪ Test: Onkyo Envision Cinema LS3200
▪ Test: KEF E305 - 5.1 Surround System
▪ Test: KEF EGG - Digitales 2.0 Musiksystem
▪ Test: KEF MUO - mobiler Lautsprecher
▪ Test: Onkyo DP-X1 - Digital Audio Player
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....