Streaming-Geräte

Test: ELAC Discovery DS-S101-G

 

Klangcheck

Um die klanglichen Fähigkeiten überprüfen zu können, musste unser Onkyo TX-8150 Stereo Receiver herhalten. Angeschlossen wurde dieser an einem analogen Cinch-Eingang, um die verbauten Cirrus Logic D/A Wandler zu fordern. Für das Klangbild waren zum Testzeitpunkt die KEF R300 Lautsprecher zuständig und denen wurde hochauflösendes Material aus der eigenen Bibliothek bzw. aus dem TIDAL-Account zugespielt.

Elac discovery music server 11k

Klanglich gibt sich der Discovery bei der Wiedergabe keine Blöße und zeigt klar, dass die Größe nicht immer entscheidend ist ? Der Discovery bringt ein sehr sauberes, transparentes Klangbild mit, was sich durch eine hohe Dynamik auszeichnen kann. Hochauflösendes Material, wird dem Hörer auch sehr gut aufgelöst präsentiert und besitzt dabei kein wahrnehmbares Grundrauschen oder ähnliches. Während des ganzen zweiwöchigen Testzeitraums konnten wir auch keine Störgeräusche oder andere Nebengeräusche bei der Bedienung feststellen.

Elac discovery music server 08k

Selbst bei gleichzeitiger Nutzung aller verfügbaren Zonen liefert der ELAC Music Server ein souveränes Hörerlebnis ab. Auch zeigen unsere Erfahrungswerte, dass die Kieler sehr gute Entscheidungen bei der Auswahl der Hardware in Verbindung mit der Software getroffen haben und die Abstimmung tadellos funktioniert. Kommen wir zum abschließenden Fazit.


Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...