Streaming-Geräte

Test: ELAC Discovery DS-S101-G

 

Klangcheck

Um die klanglichen Fähigkeiten überprüfen zu können, musste unser Onkyo TX-8150 Stereo Receiver herhalten. Angeschlossen wurde dieser an einem analogen Cinch-Eingang, um die verbauten Cirrus Logic D/A Wandler zu fordern. Für das Klangbild waren zum Testzeitpunkt die KEF R300 Lautsprecher zuständig und denen wurde hochauflösendes Material aus der eigenen Bibliothek bzw. aus dem TIDAL-Account zugespielt.

Elac discovery music server 11k

Klanglich gibt sich der Discovery bei der Wiedergabe keine Blöße und zeigt klar, dass die Größe nicht immer entscheidend ist ? Der Discovery bringt ein sehr sauberes, transparentes Klangbild mit, was sich durch eine hohe Dynamik auszeichnen kann. Hochauflösendes Material, wird dem Hörer auch sehr gut aufgelöst präsentiert und besitzt dabei kein wahrnehmbares Grundrauschen oder ähnliches. Während des ganzen zweiwöchigen Testzeitraums konnten wir auch keine Störgeräusche oder andere Nebengeräusche bei der Bedienung feststellen.

Elac discovery music server 08k

Selbst bei gleichzeitiger Nutzung aller verfügbaren Zonen liefert der ELAC Music Server ein souveränes Hörerlebnis ab. Auch zeigen unsere Erfahrungswerte, dass die Kieler sehr gute Entscheidungen bei der Auswahl der Hardware in Verbindung mit der Software getroffen haben und die Abstimmung tadellos funktioniert. Kommen wir zum abschließenden Fazit.


Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...