Die Rückseite zeigt sich im Vergleich zur AS-3500 natürlich anders aufgebaut, was den zuvor genannten Aspekten auch geschuldet ist. Im Vergleich zur XS-7500 hat man lediglich den USB-Typ-B-Stecker verschwinden lassen. Alle anderen Schnittstellen sind in diesem Bereich identisch geblieben. Im Kern handelt es sich um einen Stereo-AUX-Anschluss (L + R), zwei digital Koaxial-Stecker und zwei digitale TOSLINK-Ports. Zur weiteren Tieftonunterstützung kann per Subwoofer-Out noch ein entsprechendes Derivat hinzugeschaltet werden. Wer möchte, der kann das aber auch kabellos per Nubert X-Connect-Technologie vornehmen und gleich mehrere davon einbinden. Die beiden rückwärtig ausgeführten Bassreflexöffnungen sind zudem in einem Mattton gehalten, sodass dies auch stimmig zu den vorn verbauten Chassis ausfällt.
Die Steuerung der einzelnen Menüpunkte und Funktionalitäten wird durch das bereits aus der Vergangenheit bekannte Steuermenü vorgenommen. Jenes ist vom Aufbau relativ einfach zu verstehen, benötigt aber dennoch eine gewissen Eingewöhnungsphase. Man könnte auch meinen, dass dies vom Ansatz zwar sicher gut gedacht war und auch weiterhin ist, aber die darin enthaltenen Menüpunkte dennoch etwas zu verschachtelt erscheinen. Abhilfe bringt hier die App, welche die möglichen Funktionen nochmals besser und einfacher zugänglich macht. Wem das nicht genügt, der guckt in die sehr ausführlich bebilderte Bedienungsanleitung und holt sich dort sehr gut niedergeschriebenen Rat.
Was wirklich positiv ist, ist das fein auflösende und detaillierte OLED-Display. Aber auch hier gibt es leider marginalen Grund zur Kritik. So sind das Display oder besser gesagt die Tasten, nicht frei oder in mehreren Stufen dimmbar, die Einstellungen bieten nur die Wahl zwischen maximaler Helligkeit und deaktivierter Beleuchtung bzw. einer Auto-DIMM-Funktion, wobei die Tasten aber weiterhin noch voller Strahlkraft aktiv sind. Die Haptik der Schalter ist gut und jene geben auch ein gewisses Klick-Feedback und erfüllen ihren Zweck.
Sehr schön fügt sich wieder das magnetisch haltende Frontgitter in das Gesamtbild mit ein. Hier setzt man wieder auf Bewährtes aus bereits bekannten Modellen und generiert eine ruhige sowie dezente Optik, sofern man das Frontgitter auch wirklich nutzen möchte. Jenes ist nicht gänzlich blickdicht, jedenfalls bei der weißen Ausführung, was aber nicht weiter tragisch ist. Bei leichter „Dämmerung“ erscheint dies dann aber so. Bei der schwarzen Gehäuseausführung wird der genannte Effekt dann noch weniger deutlich.
Der Halt ist fest und gut dosiert und wird über mehrere Magnetpunkte sichergestellt. Eine Aussparung mehrerer Zonen ist ebenfalls erfolgt, wie man bei der Betrachtung der Rückseite sehr gut sehen kann. Kommen wir nochmal kurz zum Display zurück – denn jenes kann durch das nicht ganz blickdichte Gitte seine Informationen an den Nutzer vermitteln, sodass sich der Kreis dann an dieser Stelle auch wieder sinnhaft schließt.
Mit der neuen KEF XIO präsentiert das Unternehmen die erste eigene Soundbar, die sich klar auf anspruchsvolle Heimkino- und Musikanwendungen fokussiert. In der Entwicklung flossen...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...