Für die Kommunikation mit der heimischen Stereoanlage, entschied sich ELAC für hochwertig ausgeführte Cinch-Anschlüsse. Diese sind vergoldet, sehr sauber in die Aluminium-Beplankung integriert und besitzen auch einen Masseanschluss.
Dem Lieferumfang liegt auch ein sehr hochwertiges gesleevtes Kabel (siehe Einleitungsvideo) bei um direkt loslegen zu können. Für die Stromversorgung ist ein externes Netzteil zuständig und wird durch einen überaus wertigen Schraubanschluss mit dem Miracord fest verbunden.
Der Plattenteller selber ist aus einem Stück Aluminium gefräst und trägt alleine sechseinhalb Kilogramm zum Gesamtgewicht bei. Dieser massive Teller, dem übrigens eine Filzmatte beigelegt ist, ruht auf einem Subteller mit vier Lagergummis.
Um die nötige Laufruhe zu gewährleisten, hat man dem Subteller eine gehärtete Stahlachse verpasst, die auf einer 8mm starken Rubinkugel rotiert. Diese Achse wird Axial in zwei Sinterbronzebuchsen geführt.
Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellen, legt ELAC dem Miracord 90 einen Tonabnehmer im Lieferumfang bei. Warum auch nicht, wenn man auf die lange Erfahrung zurückblickt. Dieser Tonabnehmer kommt aber nicht aus eigenem Hause, auch wenn man an der Entwicklung Einfluss nahm. Die Firma Audio Technica ist der Hersteller, welcher das Herzstück des Miracords stellt. Mit dem AT 440 setzen die Kieler auf ein hochwertiges MM-Tonabnehmersystem mit Micro Line-Schliff, welches eine Sonderanfertigung darstellt und nur exklusiv bei ELAC verbaut wird.
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Der neue Nubert nuConnect ampXL hat auf der High End 2023 das erste Mal das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Dieser Vollverstärker will mit sehr viel Leistung (2x 340W), dem klassischen...
Die ELAC VARRO Subwoofer Serie hatten wir bereits vor einiger Zeit hier schon mal vorgestellt, die in einem großen Produktumfang neu angekündigt wurde und inzwischen auch erhältlich ist....
In den letzten 10 Jahren hat sich die taiwanesische Marke Aerix bereits international einen Namen im HiFi-Bereich gemacht. Jetzt möchte Aerix auch in Deutschland durchstarten. Das...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...