Plattenspieler

Test: ELAC Miracord 90 Anniversary

 

ELAC Miracord 90 Plattenspieler Teil 2

Für die Kommunikation mit der heimischen Stereoanlage, entschied sich ELAC für hochwertig ausgeführte Cinch-Anschlüsse. Diese sind vergoldet, sehr sauber in die Aluminium-Beplankung integriert und besitzen auch einen Masseanschluss.

elac miracord 90 09k

Dem Lieferumfang liegt auch ein sehr hochwertiges gesleevtes Kabel (siehe Einleitungsvideo) bei um direkt loslegen zu können. Für die Stromversorgung ist ein externes Netzteil zuständig und wird durch einen überaus wertigen Schraubanschluss mit dem Miracord fest verbunden. 

elac miracord 90 10k elac miracord 90 11k

Der Plattenteller selber ist aus einem Stück Aluminium gefräst und trägt alleine sechseinhalb Kilogramm zum Gesamtgewicht bei. Dieser massive Teller, dem übrigens eine Filzmatte beigelegt ist, ruht auf einem Subteller mit vier Lagergummis. 

elac miracord 90 14k

elac miracord 90 13k elac miracord 90 15k

Um die nötige Laufruhe zu gewährleisten, hat man dem Subteller eine gehärtete Stahlachse verpasst, die auf einer 8mm starken Rubinkugel rotiert. Diese Achse wird Axial in zwei Sinterbronzebuchsen geführt. 

elac miracord 90 16k

Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellen, legt ELAC dem Miracord 90 einen Tonabnehmer im Lieferumfang bei. Warum auch nicht, wenn man auf die lange Erfahrung zurückblickt. Dieser Tonabnehmer kommt aber nicht aus eigenem Hause, auch wenn man an der Entwicklung Einfluss nahm. Die Firma Audio Technica ist der Hersteller, welcher das Herzstück des Miracords stellt. Mit dem AT 440 setzen die Kieler auf ein hochwertiges MM-Tonabnehmersystem mit Micro Line-Schliff, welches eine Sonderanfertigung darstellt und nur exklusiv bei ELAC verbaut wird.  


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...