Aufgebaut ist das Scaena 13 Rack ein absoluter Hingucker. Die Aluminiumelemente ergänzen wunderbar die hochwertige Lackoberfläche und der farbliche Kontrast passt einwandfrei zu modernem HiFi-Equipment. Die beiden Onkyo-Gerätschaften P-3000R Vorstufe und die M-5000R unterstreichen genau diesen Eindruck und machen eine erstklassige Figur in dem Rack. Aber auch der ELAC Miracord 90 in der Black Edition fügt sich dem Erscheinungsbild, was auch nicht schwer ist, da alle von uns eingesetzten Gerätschaften den Farbton des Racks aufgreifen und somit optisch ideal harmonieren.
Aber auch die Verarbeitungsqualität bewegt sich auf einem sehr hohen Niveau, der Slogan „Made in Germany“ wird hier von der Münsterländer Manufaktur gelebt. Die einzelnen Rohre sitzen fest sowie zugleich mit einem perfekten Spaltmaß in den einzelnen Etagen, die abschließenden Aluminiumelemente in der obersten Platte sitzen ebenfalls wie angegossen. Dazu kommt eine wunderbare Lackqualität, die mit Gleichmäßigkeit und einer schicken matten Oberfläche punkten kann.
Die Kanten wurden vom Werk leicht abgerundet, auch wirken die mehrschichtigen Platten und der aufgetragene Lack fast wie aus einem einzigen Material gefräst. Wer jetzt Angst hat mit seinen schweren HiFi-Geräten die Oberfläche schnell zu verkratzen, den können wir beruhigen. Der Lack ist recht robust und kommt auch mit Endstufen der 25 Kilogramm Klasse gut zurecht, ohne während der Nutzung Oberflächenspuren zu archivieren.
Aber auch beim Platzangebot muss man keine Kompromisse eingehen. Die einzelnen „Fächer“ bieten eine Tiefe von bis zu 50 Zentimeter als auch eine Breite von knapp 53 Zentimeter, somit ist genügend Platz für jede erdenkliche Kombination geboten. Die Höhe wird nur durch die gewählten Aluminiumrohre limitiert, dass sollte man vor der Bestellung bedenken. Sollte sich das eigene Setup aber mal ändern, liefert Roterring auch gerne andere Längen ihrer Aluminiumrohre nach.
Wir sind jedenfalls begeistert von dem Scaena 13 Rack und für unser Stereo-Setup hätten wir keine bessere Wahl treffen können. Somit kommen wir zum abschließenden Fazit.
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...