Wer selbst schon mal Möbel im Internet geordert hat und diese zuhause zusammenbauen musste der weiß, das eine gute Anleitung und klar gegliederte bzw. beschriftete Kartons ein Segen sind. Okay ein HiFi-Rack ist jetzt keine komplexe Angelegenheit und beinhaltet auch nicht unendlich viel Teile.
Aber selbst hier legt der Hersteller viel Wert auf eine sichere Verpackung und einem klar gegliederten Inhalt. Innerhalb von 10 Minuten ist alles ausgepackt, sortiert und es kann mit der Montage losgehen. Dabei hilft die gut bebilderte Anleitung, die dem Scaena 13 Rack beiliegt, aber mit ein wenig Erfahrung im Möbelaufbau sollte das auch ohne ein Kinderspiel sein.
Wie dem auch sei, wer hätte es gedacht - unten beginnen wir mit dem Aufbau. Dafür steckt man einfach die verstellbaren Füße an ihre Position und verschraubt diese, in unserem Fall sind es die 280mm langen Stücke, mit dem gewünschten Aluminiumrohr. Das geht auch sehr einfach, da die Fassungen für die Rohre sehr passgenau gefertigt sind und somit regelrecht in Position „flutschen“ bzw. einen sicheren Halt bieten.
Dieses Prozedere wiederholt sich mit der nächsten Etage, hier werden dann die beiden unterschiedlichen Rohrlängen werden miteinander verschraubt. Nun kann die oberste Platte aufgesetzt und mit den beiliegenden Aluminiumringen verschraubt werden. Auch an diesem kleinen Detail erkennt man ein Faible des Herstellers für Qualität.
Denn diese „einfachen“ Ringe sind aus massivem Aluminium gefertigt und die auslaufende Fase ergibt optisch einen erstklassigen Abschluss in der oberen Platte. Für die abschließende Verschraubung liegen dem Rack vier Innensechskant-Schrauben bei und ein passender Inbusschlüssel. Somit wäre das Scaena 13 Rack einsatzfähig. Der Aufbau dauerte in unserem Fall knapp 20 Minuten, da wir sehr sorgfältig vorgegangen sind (...) Der dargestellte Aufbauvorgang ist ohne große Probleme auch allein zu bewerkstelligen.
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...