Möbel / HiFi-Racks

Test: Roterring Scaena 13 Rack

Fazit

Unsere abschließenden Worte zu formulieren fiel uns im Fall Roterring  Scaena 13 nicht wirklich schwer. Die gelieferten Pakete kommen artgerecht beim Kunden an, der Aufbau ist selbsterklärend und stellt keine hohen Ansprüche an die ausführende Person. Bei der Verarbeitung unterstreicht der Hersteller das Motto „Made in Germany“. Die gewählten Materialen, das optische Finish der Oberflächen und die Passgenauigkeit der einzelnen Teile könnten nicht besser sein. Abgerundet wird das durch ein üppiges Platzangebot, welches sehr flexibel ausgerichtet ist. Wer sich später für andere HiFi-Komponenten entscheidet, kann das Rack auch jederzeit in den Fächer anders dimensionieren, in dem er die passenden Aluminiumrohre einfach bei Roterring nachbestellt.

In unserer Ausführung schwarz lackiert kostet das Scaena Rack 13 bei Roterring 504,- Euro, was für das Gebotene wirklich fair ist. Schließlich sollten die sündhaft teuren HiFi-Komponenten auch eine ansprechende Präsentation bekommen. Dank der auch nachträglich noch gegeben Variabilität in den einzelnen Fächern, hat so ein Rack auch eine hohe „Lebenserwartung“. Für uns ein absolutes Top-Produkt und somit bekommt es auch die passende Auszeichnung von uns.

 

 

Roterring Scaena 13 Rack

Platz, Optik, Verarbeitung, alles das bietet das HiFi-Rack mit dem "Made in Germany" Siegel, 28.03.2019
Pro
  • erstklassige Verarbeitung / Lackqualität
  • gut gewählte Materialen
  • einfacher Aufbau / Anleitung
  • variables Platzangebot / ausreichend Stellfläche
  • nachträglich noch anpassbar / Aluminumrohre einzeln bestellbar
Contra
  • keine Kabelführung
Roterring Scaena 13 18k

 

Roterring SCAENA 13 award


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...