Wie die Anwendungsbespiele auf der Beschreibung zeigen, ist es möglich eine Vielzahl von Aufbauten mit dem System zur realisieren. Die V-ree Boxen bieten die Möglichkeit, weitere Module links, rechts, oben oder auch unten anzuschließen. Dafür sind in allen Modulen mittig Löcher schon vorgebohrt, um sie gegenseitig miteinander verbinden zu können. Jedem Modul liegen drei Verbinder-Sets bei, die einfach von oben bzw. unten ineinandergesteckt werden. Das funktioniert ohne Werkzeug und alles Notwendige wird mitgeliert.
Trotz des sicheren Zusammenhalts zwischen den einzelnen Modulen, bleiben diese beweglich und lassen sich in verschiedene Richtungen ausrichten. Somit kann neben der üblichen klaren Aufstellung, auch etwas experimentiert werden und die Boxen mal schräg zueinander ausgerichtet werden. Diese Möglichkeit hat uns besonders gut gefallen und unterstreicht das durchdachte swoei flexibel einsetzbare SCAENA V-ree System.
Wer wie in unserem Fall, das System auf dem Boden aufstellen möchte, dem empfehlen wir die optionale Sockelplatte gleich mit zu ordern. Diese bietet nicht nur optisch einen runden Abschluss, sondern mit den höhenverstellbaren Füßen auch einen praktischen Nutzen. Auch der Sockel wird durch die Verbinder von beiden Seiten gehalten und die Module bleiben somit auch beweglich auf der Bodenplatte. Etwas schade finden wir, dass man herstellerseitig keine farblich passenden Abdeckkappen für die nicht benötigten Löcher mitliefert. Aber der breite Online-Handel hilft einem da sicherlich weiter.
Wer die Module als Raumteiler einsetzten möchte oder eine Abdeckplatte bzw. Seitenteile für ein großes System benötigt, kann sich mit dem Hersteller jederzeit in Verbindung setzen. Die Mitarbeiter sind bei Roterring sehr Kundenorientiert unterwegs und ermöglichen fast jeden Wunsch, solange er irgendwie mit Holz zutun hat.
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Der neue Nubert nuConnect ampXL hat auf der High End 2023 das erste Mal das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Dieser Vollverstärker will mit sehr viel Leistung (2x 340W), dem klassischen...
Die ELAC VARRO Subwoofer Serie hatten wir bereits vor einiger Zeit hier schon mal vorgestellt, die in einem großen Produktumfang neu angekündigt wurde und inzwischen auch erhältlich ist....
In den letzten 10 Jahren hat sich die taiwanesische Marke Aerix bereits international einen Namen im HiFi-Bereich gemacht. Jetzt möchte Aerix auch in Deutschland durchstarten. Das...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...