Möbel / HiFi-Racks

High End 2024 balken

Test: Roterring SCAENA V-ree LP Boxen

 

Fazit

Nach dem wir jetzt unsere jetzt LP-Sammlung endlich mal ordentlich verstaut bekommen haben und das SCAENA V-ree einen festen Platz in unserem Hörraum ergattern konnten, offenbart der Aufbau seine Möglichkeiten. Dank der einfachen Wandmontage ist das SCAENA-System stilvoll und schnell montiert. 

Roterring SCAENA V ree 14k

Bietet viel Platz für einige LPs und wirkt gerade in unserer Farbwahl sehr schick an der Wand. Wer lieber die Aufstellung als Regal oder ähnliches bevorzugt, hat die Qual der Wahl. Ob seitlich, oben, unten, jedes Modul lässt sich miteinander verbinden und der Hersteller bietet mit dem optional erhältlichen Sockel einen farblich wie auch optisch passenden Abschluss.

Roterring SCAENA V ree 02k

Preislich ist das ganze System nicht ganz günstig. Die hier vorgestellt Konfiguration aus drei Boxen in Weiß/Sand und einem weißen Sockel liegen zusammen bei knapp über 250,- Euro. Der Wandhalter schlägt mit fairen 9,90 Euro zusätzlich zu Buche. Aber man sollte bedenken, dass es sich hier um eine Qualitätsprodukt handelt, welches komplett in Deutschland gefertigt und in einer Kleinstserie produziert wird. Somit stellt sich erst gar nicht der preisliche Vergleich mit Massenprodukten aus bekannten Möbelhäusern. Das SCAENA V-ree trägt zurecht das Prädikat „Made in Germany“, ist qualitativ hochwertig gefertigt und kann gerade für Freunde des entspannten Schallplattenhörens ein langjähriger Begleiter werden. 

 

Roterring SCAENA V ree Award

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...