CocktailAudio verbaut in dem Multiplay 8 ein 8 Zoll großes Display das mit 1024 x 768 Pixel auflöst und ein IPS-Panel besitzt. Die Auflösung ist unserer Meinung, auch mit Bedacht auf den Einsatzweck, nicht mehr zeitgemäß. In anbetracht der Benutzung wäre es schön gewesen, wenn ein höher auflösendes Display mit verbaut worden wäre. Die Lesbarkeit und die Farbwiedergabe sind trotzdem ordentlich, wenn auch die Glasoberfläche stark spiegelt. Auch bei verschiedenen Neigungswinkeln ist das Display weiterhin gut ablesbar und bleibt stets kontrastreich.
Das Multiplay 8 startet mit einer kachelartigen Oberfläche, die ein wenig an die von Microsoft mit Windows 8 eingeführte Oberfläche erinnert. Als Grundgerüst dient ein Android KitKat 4.4.2 OS mit minimalen Anpassungen seitens CocktailAudio, wie die abgebildete Startoberfläche.
Die Kacheloberfläche mit den verschiedenen Kategorien wirkt durchdacht und für den gedachten Einsatzzweck mehr als passend. Die jeweiligen Kacheln sind nichts weiter als Ordner, worin sich die zur Kategorie passenden vorinstallierten Apps befinden, oder sich eigene installierte Apps verschieben lassen. Die Kacheloberfläche ist nur in Englisch verfügbar und lässt sich, im Gegensatz zum restlichen System, sprachlich nicht anpassen. Auch lassen sich die Kacheln weder verschieben noch weitere Hinzufügen bzw. Entfernen. Hier hätten wir uns die Möglichkeit gewünscht, der Startoberfläche eine "persönliche Note" verpassen zu können.
Wir verwendeten im Test die aktuellste Version, die seitens CocktailAudio für das Multiplay 8 zur Verfügung stand.
Hinter der gezeigten Startoberfläche in Kachelform, befindet sich ein "nacktes" Android 4.4.2 Kitkat wie man es kennt und bietet die gleichen Anpassungsmöglichkeiten.
Durch die geringe Auflösung des Displays, sind viele Apps nur durch reichlich Scrollen les- bzw. nutzbar. Das Multiplay 8 wird mit vielen vorinstallierten Apps schon ausgeliefert. Leider verpasst es CocktailAudio hier eine eigene App unterzubringen und setzt komplett auf den vorhandenen Playstore und den dort verfügbaren Apps. Was einerseits natürlich gut und ist man dadurch dem Anwender die Möglichkeit gibt selbst zu entscheiden was man nutzen möchte, andererseits verschenkt man auch Potential, hier eine eigene App an den Mann / Frau zu bringen.
Auch bietet es eine Vielfalt an vorinstallierten Apps für die Küche, die aber leider auch unter der geringen Auflösung des Displays "leiden". So ist die Dr.Oetker App prädestiniert für den Einsatzzweck des Multiplay 8, aber die Lesbarkeit der Schrift hat durch die niedrige Auflösung das Nachsehen und ist schwer zu Entziffern.
Video-Apps wie Netflix oder SkyGo wiederum stören sich nicht an der Auflösung, arbeiten ohne Murren auf dem Multiplay 8 und liefern zuverlässig ein recht gutes Bild. Hier steht dem nichts im Wege, beim Kochen seine Lieblingsserie weiter zu verfolgen oder das Bundesliga Spiel auf der Terrasse anzusehen.
Auch Musik-Apps wie die von Amazon oder das Internet-Radio Tunein laufen zuverlässig und machen das Multiplay 8 zu einem Multitalent im Mediensektor. Wir haben uns die optische, wie auch die technische Seite angeschaut, kommen wir jetzt zum praktischen Teil und schauen was das Multiplay 8 akustisch zu leisten vermag.
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...