CocktailAudio verbaut in dem Multiplay 8 ein 8 Zoll großes Display das mit 1024 x 768 Pixel auflöst und ein IPS-Panel besitzt. Die Auflösung ist unserer Meinung, auch mit Bedacht auf den Einsatzweck, nicht mehr zeitgemäß. In anbetracht der Benutzung wäre es schön gewesen, wenn ein höher auflösendes Display mit verbaut worden wäre. Die Lesbarkeit und die Farbwiedergabe sind trotzdem ordentlich, wenn auch die Glasoberfläche stark spiegelt. Auch bei verschiedenen Neigungswinkeln ist das Display weiterhin gut ablesbar und bleibt stets kontrastreich.
Das Multiplay 8 startet mit einer kachelartigen Oberfläche, die ein wenig an die von Microsoft mit Windows 8 eingeführte Oberfläche erinnert. Als Grundgerüst dient ein Android KitKat 4.4.2 OS mit minimalen Anpassungen seitens CocktailAudio, wie die abgebildete Startoberfläche.
Die Kacheloberfläche mit den verschiedenen Kategorien wirkt durchdacht und für den gedachten Einsatzzweck mehr als passend. Die jeweiligen Kacheln sind nichts weiter als Ordner, worin sich die zur Kategorie passenden vorinstallierten Apps befinden, oder sich eigene installierte Apps verschieben lassen. Die Kacheloberfläche ist nur in Englisch verfügbar und lässt sich, im Gegensatz zum restlichen System, sprachlich nicht anpassen. Auch lassen sich die Kacheln weder verschieben noch weitere Hinzufügen bzw. Entfernen. Hier hätten wir uns die Möglichkeit gewünscht, der Startoberfläche eine "persönliche Note" verpassen zu können.
Wir verwendeten im Test die aktuellste Version, die seitens CocktailAudio für das Multiplay 8 zur Verfügung stand.
Hinter der gezeigten Startoberfläche in Kachelform, befindet sich ein "nacktes" Android 4.4.2 Kitkat wie man es kennt und bietet die gleichen Anpassungsmöglichkeiten.
Durch die geringe Auflösung des Displays, sind viele Apps nur durch reichlich Scrollen les- bzw. nutzbar. Das Multiplay 8 wird mit vielen vorinstallierten Apps schon ausgeliefert. Leider verpasst es CocktailAudio hier eine eigene App unterzubringen und setzt komplett auf den vorhandenen Playstore und den dort verfügbaren Apps. Was einerseits natürlich gut und ist man dadurch dem Anwender die Möglichkeit gibt selbst zu entscheiden was man nutzen möchte, andererseits verschenkt man auch Potential, hier eine eigene App an den Mann / Frau zu bringen.
Auch bietet es eine Vielfalt an vorinstallierten Apps für die Küche, die aber leider auch unter der geringen Auflösung des Displays "leiden". So ist die Dr.Oetker App prädestiniert für den Einsatzzweck des Multiplay 8, aber die Lesbarkeit der Schrift hat durch die niedrige Auflösung das Nachsehen und ist schwer zu Entziffern.
Video-Apps wie Netflix oder SkyGo wiederum stören sich nicht an der Auflösung, arbeiten ohne Murren auf dem Multiplay 8 und liefern zuverlässig ein recht gutes Bild. Hier steht dem nichts im Wege, beim Kochen seine Lieblingsserie weiter zu verfolgen oder das Bundesliga Spiel auf der Terrasse anzusehen.
Auch Musik-Apps wie die von Amazon oder das Internet-Radio Tunein laufen zuverlässig und machen das Multiplay 8 zu einem Multitalent im Mediensektor. Wir haben uns die optische, wie auch die technische Seite angeschaut, kommen wir jetzt zum praktischen Teil und schauen was das Multiplay 8 akustisch zu leisten vermag.
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...