CocktailAudio setzt bei dem Multiplay 8 auf ein schwarzes, unaufgeregtes Gehäuse in einer elliptischen Form. Bei der Front verbaut der Hersteller eine durchgehende Glasscheibe, die sauber im Gehäuse eingelassen wurde. Das Gehäuse selber bietet eine gummierte, angenehme Oberfläche. Die Lautsprecheröffnungen wurden mit einem zusätzlichen Stoff überzogen. Neben dem Display selber, findet man hier die Frontkamera die mit 2 Megapixel auflöst und für Videotelefonie oder ähnlichem genutzt werden kann. Schade ist die ungenutzte Fläche in der Front, hier hätte auch ein locker eine 10 Zoll Display Platz gefunden.
Die Rückseite bietet den Blick auf das verbaute 2.1 System, das durch sauber eingepassten Lautsprecherstoff geschützt wird. Weiterhin ist hier der Bassreflex-Ausgang zu finden, der für den nötigen Tiefgang des verbauten Subwoofers sorgen soll. Die beiden Stereolautsprecher sollen maximal 5 Watt liefern und der Subwoofer soll 10 Watt leisten können. Der vom Hersteller angegebene Frequenzgang von 20Hz-20KHz lassen wir an dieser Stelle unkommentiert.
Leider sind die Stoffbespannungen nicht abnehmbar, wir vermuten das die Lautsprecher nach hinten oder etwas seitlich abstrahlen, was bei dem freien Platz in der Front auch hätte anders gelöst werden können. In wie weit sich das auf die Tonqualität niederschlägt, klären wir später im Praxistest.
Der einzig mechanische Button ist oberhalb des Multiplay 8 Gehäuses angebracht und dient zum Einschalten bzw. Ausschalten, sowie um das Display zu Aktivieren bzw. Deaktivieren. Alle weiteren Bedienungen erfolgen über das Display selber. Für den sicheren Stand sind noch zwei Füße im hinteren Bereich angebracht, die für die nötige Rutschfestigkeit zusätzlich mit gummierten Auflagen ausgestattet sind.
Die nötigen Anschlüssen sind auf der Rückseite angebracht und befinden sich in einer kleinen Aussparung. Hier befinden sich der Netzteilanschluss, der 3,5 mm Klinke-Anschluss für Kopfhörer oder zusätzlichen Audiosystemen, der Micro-USB-Anschluss und der Kartenschacht zur Speichererweiterung. Hier kommen "normale" SD-Karten zum Einsatz und es werden bis zu 64 GB Karten unterstützt. Der USB-Anschluss dient zur Kommunikation mit einem PC und wird dort wie ein USB-Stick bzw. Wechseldatenträger erkannt.
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Die Messewelt oder besser gesagt HiFi-Kosmos steht nicht still und es wird eine weitere Veranstaltung dieser Art geben. Die High End Socity, Veranstalter der HIGH END Audio Messe, hat...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...