Mobile Devices

Test: JBL Pulse 3

 

Klangcheck JBL Pulse 3

Obwohl JBL bei dem Pulse 3 sehr viel Wert auf die optische Erscheinung gelegt hat, muss dieser mobile Lautsprecher auch Musik wiedergeben können. Schnell hatten wir unser Sony Xperia XZ Premium über Bluetooth mit dem Lautsprecher gekoppelt und schon konnten wir uns dem Kerngeschäft des Pulse widmen. Und siehe da, der Lautsprecher trägt nicht nur ein extravagantes Kleid, er ist auch in der Lage Musik in einer ansprechenden Qualität wiederzugeben. Für den Einstieg kam unser Berliner Ausnahme-DJ zum Einsatz. Der Track Aaron von Herrn Kalkbrenner sollte auch jedem ein Begriff sein, zumindest jedem der den Film Berlin Calling gesehen hat.

 JBL Pulse 3 09k

Wie dem auch sei, der kleine JBL Lautsprecher kann den Track ansprechend interpretieren, durch den "360 Grad Sound" ist es auch egal in welche Richtung der Lautsprecher dabei ausgerichtet ist. Die Hoch-Mitteltonwiedergabe ist recht detailliert für so einen kleinen Lautsprecher, kann den Eindruck auch bei höheren Pegeln halten ohne dabei zu verzerren. Es war auch überraschend zu welcher Lautstärke der kleine Lautsprecher fähig ist, für einen Outdoor-Betrieb jedenfalls mehr als ausreichend. Das unterstreicht auch der durchaus wahrnehmbare Tieftonanteil. 

JBL Pulse 3 13k

Die beiden seitlich angebrachten passiven Radiatoren pulsieren ordentlich bei höheren Lautstärken, was nicht nur cool aussieht sondern auch für einen gut integrierten Bass sorgt, wenn man das denn so beschreiben kann. Klar sollte aber sein, akustische Wunder schafft so ein kleiner Lautsprecher nicht. Dafür lieferte der Pulse 3 eine flotte Sohle aufs Parkett und erschafft einen stimmigen Sound der unterwegs viel Spaß macht. Das unterstreicht auch 2PAC zusammen mit Dr.Dre und ihrer kalifornischen Liebe. Der Klassiker unter den Hip-Hop Stücken fühlt sich vom Pulse 3 hörbar ansprechend interpretiert. Neben den Sprechgesang-Einlagen vom Doktor des Raps wird auch die verzerrte Stimme im Refrain räumlich gut dargestellt und kann sich durch ein unübliches gutes Auflösungsvermögen in dieser Lautsprecherklasse auszeichnen. Der Beat passt ins Geschehen, unterstreicht den Song mit einem dynamischen Bass, der recht ausgeprägt wahrgenommen wurde. Einfach Klasse was der kleine „Sound-Zylinder“ so drauf hat. Der perfekte Partner um unterwegs für die richtige Partystimmung zu sorgen, akustisch wie auch optisch. Kommen wir zum abschließenden Fazit.


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: JBL Xtreme 3

      Test: JBL Xtreme 3Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...