Wie eingangs angesprochen, hat Onkyo eine recht aktuelle Android Version 5.1.1 mit auf den DP-X1 gespielt. Ursprünglich wollten wir eine Bilderflut präsentieren, was sich aber schnell als ermüdend herausstellte. Dem zur Folge ist ein Video entstanden, in dem wir auf die Bestandteile, Funktionsweise und dem allgemeinen Handling des Betriebssystems bzw. der Apps eingehen. Viel Spaß beim Ansehen:
Ganz ohne Bilder geht es dann aber auch wieder nicht. Die wichtigsten Menüpunkte haben wir visuell nochmal festgehalten. Wie gesagt, es handelt sich hierbei um die rudimentärsten. Wir hätten dies noch viel umfangreicher gestalten können, was aber sicherlich über das Ziel hinausgegangen wäre.
Da uns Onyko mit dem Betriebssystem quasi keine Limitierung auferlegt hat, haben wir Stichprobenartig noch ein paar Anwendungen ausgetestet. Wie sollte es anders sein, natürlich um Musik wiedergeben zu können. In diesem Falle haben wir uns für TIDAL entschieden. Die App ließ sich ohne weiteres installieren und einrichten. Ein gültiger Account ist an dieser Stelle Pflicht und versteht sich von selbst.
Die größte Verwunderung im positiven Sinne gemeint, verursachte aber die Tatsache, dass wir ohne weiteres die SkyGo App auf dem Onkyo DP-X1 installieren und komplett ohne Einschränkungen nutzen konnten. Gerade mit dem Wissen, dass der Anbieter solch harte Restriktionen gegenüber Android fährt ist dies umso erstaunlicher. Des Weiteren ist die Kompatibilität ja auch nur auf wenige Hersteller (Samsung, Sony – Android) begrenzt. In der Summe also ein sehr netter positiver Nebeneffekt, obwohl es gar nicht mit der eigentlichen Ausrichtung des Players in Verbindung steht.
Auf der nächsten Seite gehen wir dann endlich ans Eingemachte und wollen herausfinden, welche klanglichen Genüsse uns der Onkyo DP-X1 aufs Ohr zaubern kann / konnte.
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...