Wie eingangs angesprochen, hat Onkyo eine recht aktuelle Android Version 5.1.1 mit auf den DP-X1 gespielt. Ursprünglich wollten wir eine Bilderflut präsentieren, was sich aber schnell als ermüdend herausstellte. Dem zur Folge ist ein Video entstanden, in dem wir auf die Bestandteile, Funktionsweise und dem allgemeinen Handling des Betriebssystems bzw. der Apps eingehen. Viel Spaß beim Ansehen:
Ganz ohne Bilder geht es dann aber auch wieder nicht. Die wichtigsten Menüpunkte haben wir visuell nochmal festgehalten. Wie gesagt, es handelt sich hierbei um die rudimentärsten. Wir hätten dies noch viel umfangreicher gestalten können, was aber sicherlich über das Ziel hinausgegangen wäre.
Da uns Onyko mit dem Betriebssystem quasi keine Limitierung auferlegt hat, haben wir Stichprobenartig noch ein paar Anwendungen ausgetestet. Wie sollte es anders sein, natürlich um Musik wiedergeben zu können. In diesem Falle haben wir uns für TIDAL entschieden. Die App ließ sich ohne weiteres installieren und einrichten. Ein gültiger Account ist an dieser Stelle Pflicht und versteht sich von selbst.
Die größte Verwunderung im positiven Sinne gemeint, verursachte aber die Tatsache, dass wir ohne weiteres die SkyGo App auf dem Onkyo DP-X1 installieren und komplett ohne Einschränkungen nutzen konnten. Gerade mit dem Wissen, dass der Anbieter solch harte Restriktionen gegenüber Android fährt ist dies umso erstaunlicher. Des Weiteren ist die Kompatibilität ja auch nur auf wenige Hersteller (Samsung, Sony – Android) begrenzt. In der Summe also ein sehr netter positiver Nebeneffekt, obwohl es gar nicht mit der eigentlichen Ausrichtung des Players in Verbindung steht.
Auf der nächsten Seite gehen wir dann endlich ans Eingemachte und wollen herausfinden, welche klanglichen Genüsse uns der Onkyo DP-X1 aufs Ohr zaubern kann / konnte.
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer sind jetzt ab sofort verfügbar. Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals oberhalb der im letzten Jahr vorgestellten Horizon...
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...