Bei der Fernbedienung hinterlässt Philips einen sehr positiven Eindruck. Nicht nur das sogar gleich Modelle mit komplett anderen Nutzungsansätzen beigeliefert werden, nein diese sind auch subjektiv empfunden hervorragend verarbeitet. Die „große“ Hauptfernbedienung kann in Zeiten von Purismus und Gesten bzw. Sprachsteuerung schon fast als Dinosaurier bezeichnet werden. Klassische Tastenanordnung trifft auf der Rückseite eine vollständige Eingabeoberfläche. Das coole daran ist, dass man die FB mit zwei Händen halten und dann dementsprechend auch schreiben kann. Nutzt man die andere Seite mit den eigentlichen Eingabeschaltern, wird das Tastaturfeld auf der Rückseite dann automatisch deaktiviert.
Ganz ehrlich, das Design ist toll, wirkt auf den ersten Blick ggf. altbacken ist in der Praxis aber wirklich angenehm zu handhaben und macht Spaß. Also eigentlich das Gegenteil von dem, was wir einleitend in dieser Passage geschrieben hatten.
Das zweite Modell erfüllt dann aber exakt diese Erwartungshaltung was der ein oder anderen an einem Smart-TV im Jahre 2019 haben dürfte. Wenig Tasten, sehr klein, stilistisch gehalten und einfach nur effektiv in der Handhabung. Die „kleinere Version“ ist ideal dafür geeignet um Inhalte bspw. über Streaming-Dienste abzurufen bzw. sich durch das Betriebssystem zu navigieren. Natürlich ist auch eine Spracheingabe für die Google Assistant möglich. Alles in Allem sehr gefällig und durchdacht das Konzept mit zwei separaten Fernbedienungen. Gerne dürfen sich auch andere Hersteller hier mal wieder etwas abgucken und nicht die Controlling üblichen „Einsparungen“ ansetzen, denn letztlich erwirbt man mit einem OLED doch ein designiertes High End Produkt oder?
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...