Bei der Fernbedienung hinterlässt Philips einen sehr positiven Eindruck. Nicht nur das sogar gleich Modelle mit komplett anderen Nutzungsansätzen beigeliefert werden, nein diese sind auch subjektiv empfunden hervorragend verarbeitet. Die „große“ Hauptfernbedienung kann in Zeiten von Purismus und Gesten bzw. Sprachsteuerung schon fast als Dinosaurier bezeichnet werden. Klassische Tastenanordnung trifft auf der Rückseite eine vollständige Eingabeoberfläche. Das coole daran ist, dass man die FB mit zwei Händen halten und dann dementsprechend auch schreiben kann. Nutzt man die andere Seite mit den eigentlichen Eingabeschaltern, wird das Tastaturfeld auf der Rückseite dann automatisch deaktiviert.
Ganz ehrlich, das Design ist toll, wirkt auf den ersten Blick ggf. altbacken ist in der Praxis aber wirklich angenehm zu handhaben und macht Spaß. Also eigentlich das Gegenteil von dem, was wir einleitend in dieser Passage geschrieben hatten.
Das zweite Modell erfüllt dann aber exakt diese Erwartungshaltung was der ein oder anderen an einem Smart-TV im Jahre 2019 haben dürfte. Wenig Tasten, sehr klein, stilistisch gehalten und einfach nur effektiv in der Handhabung. Die „kleinere Version“ ist ideal dafür geeignet um Inhalte bspw. über Streaming-Dienste abzurufen bzw. sich durch das Betriebssystem zu navigieren. Natürlich ist auch eine Spracheingabe für die Google Assistant möglich. Alles in Allem sehr gefällig und durchdacht das Konzept mit zwei separaten Fernbedienungen. Gerne dürfen sich auch andere Hersteller hier mal wieder etwas abgucken und nicht die Controlling üblichen „Einsparungen“ ansetzen, denn letztlich erwirbt man mit einem OLED doch ein designiertes High End Produkt oder?
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Der Teufel ROCKSTER Cross ist ein Bluetooth-Lautsprecher, wie er im Buche steht. Potent, Outdoor geeignet und sieht noch verdammt gut aus. Die UR-Version dieses Modells ist bereits seit...
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...