Lautsprecher

Test: Nubert nuBox 483

 

Klangcheck

Damit die Lautsprecher auch eine ansprechende Zuspielung erhalten, kam unsere Vor- und Endstufe P-3000R und M-5000R aus dem Hause Onkyo zum Einsatz. Als Zuspieler von HiRes-Material und Streaming-Medien diente der ELAC Discovery Music Server.

Bei der Aufstellung entschieden wir uns für einen Wandabstand von ungefähr 35 Zentimeter. Nubert selbst gibt in ihrer Anleitung einen Abstand von mindestens 30 Zentimeter (Bassreflexrohr zur Wand) an. Aber auch eine Aufstellung direkt an der Wand ist möglich, dafür empfiehlt der Hersteller aber die Schließung des Bassreflex-Ports mittels Stopfen. Der Abstand zwischen den Lautsprecher betrug um die 1,60m und wir haben die Lautsprecher minimal auf den drei Meter entfernten Hörplatz eingewinkelt. Für einen guten Stereoeffekt muss man die beiden Lautsprecher nicht zwingend anwinkeln, das Abstrahlverhalten ist hier sehr breit ausgelegt.

Nubert nuBox 483 16k

Um den Höreindruck langsam anzugehen, entschieden wir uns für ein Stück von Gregory Porter. Mit dem Song Consequence of love vereint der Künstler leise instrumentale Töne mit seiner sehr basslastigen und kraftvollen Stimme. Diese Zusammenführung der einzelnen Elemente gelingt der Nubert Box auch auf Anhieb und es ist erstaunlich wie gut die Stimmung des Songs transportiert wird. Die instrumentalen Bausteine, darunter das Klavier und Saxophon werden ausdrucksvoll und plastisch leicht greifbar zum Hörer projiziert und fügen sich der jazzigen Stimme des Grammy ausgezeichneten Künstlers. Ab und zu wünscht man sich zwar eine etwas bessere Bühnenstaffelung, Details werden zwar nicht verschluckt, aber nicht immer differenziert genug abgebildet. Aber kein wirklicher Kritikpunkt, wir reden hier von einem für ein 2-Wege-System im Einsteigersegment. Beim Hochtonbereich geht Nubert (Einstellung Brilliant) den eher sanften und leicht zurückhaltenden Weg, was dem Klangbild wirklich gut tut und nicht so analytisch aufträgt wie bei manch anderen Herstellern. Freunde von einem hochauflösenden und detailverliebten Hochtonbereich, sollten sich aber andere Lautsprecher suchen, die aber auch das Portemonnaie deutlicher belasten werden.

Nubert nuBox 483 01k

Mit dem Motown Klassiker Super Freak vom Meister Rick James kommt etwas mehr Dynamik in unsere Redaktionsräume. Die Nubert legen auch gleich rhythmisch richtig los und zeigen, dass sie durchaus sehr funky unterwegs sein können. Das Genre liegt den Standlautsprechern, der Beat sitzt präzise im Geschehen, kann sich mit einem schönen Tiefgang auszeichnen und bringt den richtigen Punch für den Song. Die rhythmuskreierenden Claps werden mit einer räumlichen Wirkung eingearbeitet, dazu gesellt sich eine detaillierte aber lockere Stimmenwiedergabe - auch das Saxophon-Solo am Ende besitzt klare Strukturen in den einzelnen Noten. Aber auch beim Bühnenbild lassen sich die Standlautsprecher nicht lumpen und erschaffen eine hörbare Staffelung im Hörraum, die akustisch homogen klingt und eine sehr ausbalancierte Wirkung hinterließ. Schöne Vorstellung die uns eben mal in das Jahr 1981 beamte.

Nubert nuBox 483 17k

Für richtig Vollgas sorgte Disturbed mit Immortalized. Der kraftvolle Song lebt von seinen heftigen Gitarrenriffs und der unverwechselbaren Stimme des Sängers David Draiman. Die Nubert feuern aus allen Rohren, okay es sind nur zwei, aber es gibt reichlich auf die Ohren. Gitarre, Drums, Stimme alles verbinden die Nubert zu einem überaus dynamischen Konstrukt aus Heavy Metal. Die Basswiedergabe ist trocken, präzise und bietet Leistung satt. Instrumente sind differenziert herauszuhören, auch wenn die Nubert nicht zu den Detaillisten ihrer Art gehören, schaffen sie es den Song zu einem stimmigen Ganzen zu formen. In der Staffelung schaffen es die Lautsprecher größtenteils den einzelnen Elementen die nötige Aufmerksamkeit zuzuteilen. Bei der Stimmenwiedergabe gelang das aber nicht immer. Diese war minimal mit der restlichen Klangkulisse verbunden und löste sich etwas behäbig von der Schallwand. Hier hätten wir uns etwas mehr Struktur gewünscht. Aber das ist Kritik auf hohem Niveau, das Schaffen selbst teurere Exemplare nicht immer zufriedenstellend. Aber das Genre liegt den Nubert und sie können mit der Wiedergabe ihre dynamischen Ambitionen unterstreichen. Kommen wir nun abschließend zum Fazit.


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte