Bei der Wahl der Komponenten griff ELAC auf die jahrelange Erfahrung zurück und setzte bekannte Technik in den semi-professionellen Monitor-Lautsprecher ein. Der JET Hochtöner, der mittlerweile fünften Generation, ist in vielen Lautsprechermodellen der Kieler Schmiede verbaut und für den bekannten hochauflösenden Klang verantwortlich. Dieser Tweeter verfügt über ein blitzschnelles Impulsverhalten, einen großen Dynamikumfang und das bei minimalen Verzerrungen. Der JET Hochtöner setzt auf das Hochtonprinzip des Lautsprecherpioniers Oskar Heil. Der hier eingesetzte Air Motion Transformer, kurz AMT, wurde aber durch die ELAC Ingenieure optimiert und den eigenen Ansprüchen angepasst. Der ziehharmonikaartig gefaltete Folienmembran wird durch ein starkes Magnetfeld angetrieben und kann Luft schneller in Bewegung setzen als die beispielsweise die kolbenartige Bewegungen einer Hochtonkalotte.
Die Verstärkereinheit wird luftdicht mit Hilfe einer Kunststoffkammer vom Innenraum getrennt
Als Tiefmitteltöner wurde den AM 200 ein 150-Millimeter-Langhubchassis mit Polycarbonat-Korb und einem Alu-Sandwichmembran eingepflanzt, der den Frequenzbereich unter 3000 Hz übernimmt. Der Kraftpapierkonus besitzt eine eingebogene Aluminiumschale, wird von einer Schwingspule angetrieben und der eingesetzte Doppelmagnet mit Polkernbelüftung sorgt für eine kraftvolle Basswiedergabe.
Trotz beengter Verhältnisse setzt ELAC auf einen Ringkerntransformator
Um die beiden Chassis mit dem nötigen Strom versorgen zu können, setzt ELAC auf eine Class A / B-Endstufe die insgesamt 80 Watt bereitstellen kann. Tiefmittel- und Hochtontreiber werden von jeweils separaten Endverstärkern mit Elektrizität gefüttert, wie es im aktiven Lautsprecherbau üblich ist. Das integrierte 2-Kanal-System LM4780TA mit der Class-AB-Verstärkertechnik stellt dem Tiefmitteltonbereich 50 Watt und dem Hochtonbereich 30 Watt Nennleistung zur Verfügung. Auf der nächsten Seite geht es dann weiter mit dem Klangcheck und Praxisbetrieb.
Die neuen Netzwerkplayer MXN10 und AXN10 bringen Streaming in eure HiFi-Anlagen, dank Kompatibilität zum Cambridge Audio StreamMagic Gen 4 Standard sowie Spotify Connect, Google Chromecast etc.. ist...
Die KEF R Lautsprecherserie ist ab sofort mit Metamaterial-Absorptionstechnologie verfügbar. Die frisch mit Technologien aus der The Reference-Serie überarbeitete R-Serie besteht aus...
Die neue Audiolab 7000 Serie schlägt mit dem Vollverstärker 7000A, dem CD-Transport 7000CDT und dem Streamer 7000N Play die Brücke zwischen den Modellen der 6000 Reihe und der...
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...