Bei der optischen Gestaltung geht man keine Risiken ein. So gestalten die Kieler den Lautsprecher in einem ansprechenden schwarz-weißen Farbkontrast, der ohne jegliche Schnörkel auskommt. Die leicht abgesetzten Flanken des Gehäuses sind in einem weiß-matten Farbton lackiert, der eine hochwertige Oberfläche mitbringt und einen gelungenen Kontrast zum restlichen Gehäuse bietet. Denn dieser besitzt zwar auch eine matte Oberfläche, ist aber in einem schwarzen Farbton koloriert. Bei Farbtöne arrangieren sich perfekt und erzeugen unter Mithilfe der matten Oberfläche ein sehr wertiges Erscheinungsbild. Durch die neutrale Farbgestaltung sollte sich der Monitor-Lautsprecher auch denkbar einfach in das heimische Interieur eingliedern lassen.
Der Tiefmitteltöner und JET Hochtöner sitzen im mattschwarzen Teil des Gehäuses und beide Chassis wurden ohne sichtbare Montageschrauben passgenau in die Front eingelassen. Zusätzlich bekam der Tweeter ein Waveguide verpasst, dieser flache Hornvorsatz unterstreicht die notwendige Abstrahlcharakteristik eines Monitorlautsprechers und bewirkt eine definierte Steigerung der Richtwirkung. Für den Betriebszustand ist eine LED zwischen Logo und Tieftöner zuständig. Diese signalisiert mit einem Blauton den aktiven Betriebszustand und mit Rot den Standby-Zustand.
ELACs Markenzeichen - der JET-Hochtöner
Um bei dem Gehäuse des Nahfeldmonitor ein solides Fundament zu erreichen, griffen die Ingenieure der Kieler Schmiede beim Holzwerkstoff auf hochdichte Faserplatten zurück. Diese Materialwahl mündet in einem stabilen und massiven Gehäuse, welches die notwendige Steifigkeit mitbringt. Das spiegelt sich schlussendlich auch im Gewicht von rund siebeneinhalb Kilogramm pro Lautsprecher wieder.
Dass es sich bei dem AM 200 um einen aktiven Lautsprecher handelt, erkennt man spätestens beim Blick auf die Rückseite. Hier findet man neben dem schlitzförmigen Bassreflexkanals, auch einen massiven Aluminium-Kühlkörper wieder, der die notwendige Wärmeabfuhr der Endstufe gewährleisten soll. Des Weiteren befinden sich hier auch alle Einstellungsmöglichkeiten und Anschlüsse für die Kommunikation mit den Zuspielgeräten. Dazu zählt auch der fünfstufige Wahlschalter für die Anpassung an die raumakustischen Gegebenheiten. Dieser optimiert den Frequenzgang des Lautsprechers mit Hilfe der gewählten Hörabstands und Aufstellungsortes.
Für den Anschluss von Tonquellen stellt der AM 200 auf der analogen Seite einen RCA-Anschluss und je eine symmetrische XLR / Klinken-Kombibuchse von Neutrik bereit. Für eine korrekte Anpassung an die Ausgangsspannung des Quellgerätes, steht ein dreistufiger Gain-Schalter zur Verfügung. Mit -10 dBV (316 mV) für mobile Zuspieler mit niedrigem Ausgangspegel; +4dBu (1,23V) für z. B. übliche HiFi-Geräte und + 19dBu (6,91V) für Quellen mit einem sehr hohen Ausgangssignal, ist der Nahfeldmonitor bestens für alle Eventualitäten gerüstet. Für Freunde der digitalen Domäne verlässt sich ELAC auf einen D/A-Wandlerchip CS 4392 aus dem Hause Cirrus Logic, der Qualitätsstufen bis hinauf zu 192 kHz bietet. Um mit dem D/A-Wandler zu kommunizieren, steht ein Toslink- oder koaxialer Anschluss bereit.
Optisch kann der AM 200 uns schon überzeugen. Die gewählten Farben bilden einen hervorragenden Kontrast zueinander und die matte Oberfläche der verwendeten Lacke unterstreicht den positiven Eindruck. Ein massives Gehäuse mit sorgsam integrierten Lautsprecherchassis runden diese äußerst edle Optik ab. Für die Verständigung mit geeigneten Zuspielern steht einiges an Anschlüssen zur Auswahl, wenn auch nur kabelgebunden. Schauen wir uns auf der nächsten Seite den Lautsprecher von der technischen Seite etwas genauer an.
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...