Lautsprecher

Test: KEF LS50 Wireless Aktiv-Lautsprecher

 

Klangcheck

Nachdem wir uns ausgiebig mit der technischen Einrichtung und Aufstellung der Lautsprecher beschäftigt haben, konnte es mit dem Musik hören auch schon losgehen. Hierfür schlossen wir die Lautsprecher mittels Netzwerkkabel an unserer NAS an, auf der sich unsere Musikbibliothek befand. Wir streamten die hochauflösenden FLAC-Dateien und somit ohne Umwege direkt zum Lautsprecher.

KEF LS50 Wireless 11k

Bei der Aufstellung entschieden wir uns die KEF LS50 auf vorhandene Ständer und zusätzlich mit einem Wandabstand von ca. 25 Zentimeter zu platzieren. Diese Daten wurden natürlich auch in dem EQ hinterlegt, wohin der DSP von uns unberührt bei den Standardeinstellungen blieb.

KEF LS50 Wireless 12k

 

Klangcheck

 

joe bonamassa an acoustic evening

 

Wer auf Blues steht, wird an Joe Bonamassa nicht vorbeikommen. Mit dem im Januar 2016 in der Carnegie Hall New York aufgenommen Album An Acoustic Evening, wurde wieder ein erstklassiges Album produziert. Mit dem Song Driving towards the Daylight möchten wir es ruhig angehen und der feinen, rauchigen Stimmen des Künstlers lauschen. Der Song beginnt und die LS50 hat direkt Bock zu musizieren. Das zarte gezupfe an der Akustikgitarre und das einsetzende Cello stellt die KEF unglaublich detailliert dem Hörer zur Verfügung, bindet die Stimme des Sängers super in das Arrangement ein, vergisst dabei aber nicht das Klavier welches den Hintergrund perfekt untermalt. Es ist ein klares Bühnenbild dieser Live-Version zu vernehmen, auch zaubert der doch sehr kleine Lautsprecher einen beachtlichen Bassbereich herbei, der erfreulich druckvoll agiert. So macht Musik Hören richtig Lust.

 

 

norah jones the fall

 

Mit Norah Jones und ihrem Titel I wouldn`t need you vom Album The Fall wollen wir mal Hören, ob die KEF auf mit etwas „zarten“ umgehen können. Die US-Amerikanische Sängerin wird akustisch bei dem Song hauptsächlich mit einer E-Gitarre und dem Schlagzeug begleitet - das hat anscheinend auch die LS50 mitbekommen. Die Instrumente werden sehr präzise herausgearbeitet und umschmeicheln dabei die Stimme der Ausnahmekünstlerin. Dabei spielen sie sich aber nie in den Vordergrund, sondern eine hörbare Ebene hinter der Sängerin, wenn man es so sagen kann. Die ganze Aufmerksamkeit bekommt Mrs. Jones und das Klavier im späteren Solo. Das Klangbild wird symbiotisch aller Teile dem Hörer präsentiert und zeigt das die aktive Variante der LS50 auch mit leiseren Tönen umzugehen weiß.

 

 

jack white lazaretto

Um die KEF Lautsprecher auch mal mit kräftigen Dynamiksprüngen und harten Gitarrensounds u fordern, zogen wie Jack White mit High ball stepper aus der Schublade, welcher auf dem Album Lazaretto zu finden ist. Der Titel ist am Anfang recht genügsam und spielt ein wenig mit elektronischen Gitarrensounds, schlägt aber ab der zweiten Minuten so richtig zu. Einfach nur wow kann man sagen, wir waren überrascht! Mehr als ein müdes Lächeln war der LS50 nicht zu entlocken. Es ist echt schwer zu verstehen, welche Dosis von Amphetaminen KEF der kleinen LS50 verabreichen musste, um so erwachsen klingen zu können. Die Gitarre des schon etwas durchgeknallten Künstlers feuert uns der kleine Lautsprecher mit so einer Vehemenz entgegen, dass wenn man es nicht besser wüsste, jetzt den größeren Lausprecher zu suchen beginnen würde. Auch der Bassanteil ist für diese Baugröße beeindruckend, jederzeit dynamisch und mit exaktem Timing. Hier spielt die aktive Variante einfach ihre komplette Klasse aus und zeigt was Lautsprecher mit perfekt abgestimmter Endstufe zu leisten vermögen. Wir ziehen unseren Hut „Chapeau!“ KEF.

 


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte