Lautsprecher

Test: XTZ Tune 4

 

XTZ DSP-Software / App

Wie bereits einleitend schon geschrieben besteht die Möglichkeit mit einer DSP-Software die Tune 4 betreiben zu können. Diese kann auf allen gängigen Plattformen (mobile Android / iOS) sowie am PC als auch Mac verwendet werden. Im Menü selbst sind insgesamt sechs verschiedene Profile vorhanden die den Klang aufpolieren sollen. Namentlich handelt es sich dabei um „Reference“ (REF.), „Boost 1“ und „Boost 2“ sowie „Bright 2.1“, „On Wall“ und „On Desk“.

XTZ Tune 4 DSP Software 01 XTZ Tune 4 DSP Software 02 XTZ Tune 4 DSP Software 05

Der Schalter „REF“ gilt als Standardeinstellung welcher bereits schon sehr gut klingt. Die Einstellung „On Desk“ erklärt sich von selbst, hier sollen auf Grund der wandnahen Aufstellung Reflexionen herausgefiltert werden. Die beiden Presets „Boost 1“ und „Boost 2“ erlauben mehr Tiefgang, was dann auch deutlich merkbar ist, aber nicht in jedem Fall gut klingen muss. Hier gilt probieren!

XTZ Tune 4 DSP Software 03 XTZ Tune 4 DSP Software 04 XTZ Tune 4 DSP Software 06

Etwas schade ist an dieser Stelle, dass die im Übrigen optisch sehr ansehnlich gestaltete App, keinerlei Integration von Streaming-Diensten ermöglicht. So können also nur physisch vorhandene (auf dem Device) Dateien abgespielt werden. Der Nutzbarkeit hätte es auf jeden Fall einen riesen Vorteil gebracht. Bei Windows und OS X gibt es keinerlei Einschränkungen, sodass jede Art von Quellmaterial über den DSP ausgegeben werden kann Kommen wir auf der nächsten Seite nun zum abschließenden Fazit.


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...