Lautsprecher

Test: XTZ Tune 4

 

Fazit

Die XTZ Tune 4 sind wahrliche „Wunderwürfel“ oder realistisch formuliert, einfach nur erstklassige (aktive) Lautsprecher. Der reine Funktionsumfang der dem Kunden geboten wird ist sehr vielfältig. Zuspielung per Bluetooth (4.0 – aptX), die Verwendung als PC-Lautsprecher oder aber auch als Stereo-Gespann im Wohnzimmer, all das ist möglich. Klanglich erlebt man hier eine positive Überraschung. So spielen die Tune 4 mehr als nur groß auf, ob nun im Klang selbst, als auch bei der Qualität des Gebotenen. Satter Tiefgang und einen großen Dynamikumfang können wir den Lautsprecher attestieren. Wer noch mehr braucht, der kann dank des Sub-Outs auch einen entsprechenden Subwoofer anschließen.

Wäre es damit noch nicht genug, kommt der Hersteller auch mit einem großen „Gabentisch“ um die Ecke. Der Lieferumfang fällt ebenso erfreulich großzügig aus. Gleiches gilt auch für akustische Apassungsmöglichkeiten die dem Hörer geboten werden. Schade finden wir, dass die XTZ-Mobile-App keine Integration von Streaming-Diensten zulässt. So ist nur die Wiedergabe von physisch vorhandenem Material auf dem jeweiligen Endgerät möglich. Dafür kann die umfangreiche Software selbst punkten, die mit insgesamt sechs Sound-Presets den Klang aufbessern möchte. Gefallen wusste auch die wirklich sehr hochwertige Fernbedienung, die für die Lautsprecher angemessen dimensioniert ist.

Das Zusammenspiel aus all dem genannten gibt es so relativ selten am Markt. Die hochwertige Verarbeitungsqualität und das Auftreten sind dann schlussendlich nur die Kirsche auf der Sahne. Die XTZ Tune 4 sind in Schwarz und Weiß, jeweils in Schleiflackoptik, direkt im Online-Shop von XTZ erhältlich. Der Preis von 480 EUR pro Paar ist für das Gebotene als sehr fair einzuordnen. Von unserer Seite aus gibt es eine klare Kaufempfehlung.

 

 

XTZ Tune 4
Kleinstes erhältliches Stereo-Set der Schweden - definitiv ein Wolf im Schafspelz! 27.09.2017

 
   Lautsprecher Testberichte  Hersteller-Homepage  Im Online-Shop kaufen  
     Pro   Contra  XTZ Tune 4 opener  
 
  + sehr wertige Verarbeitung und Lackfinish 
+ umfangreicher Lieferumfang + Anleitungen
+ wertige Fernbedienung (Aluminium)
+ viele Klang-Individualisierungen möglich
+ für die Größe erstklassiger Klang
+ ordentlicher Bass-Tiegang
+ hervorragende Klangqualität in Anbetracht der Größe

- LEDs an der Front könnten Stören
  und sind nicht abschaltbar
- keine Integration von Streaming-Diensten
  in der XTZ-Mobile-App vorhanden

 

 

XTZ Tune 4 Award klein 

 

Lesezeichen - weitere Testberichte

▪ Test: Pylon Audio Diamond Monitor

▪ Test: ELAC Concentro ausführlich vorgestellt

▪ Test: Pylon Audio Diamond 28

▪ Test: XTZ Spirit 11 - Standlautsprecher

▪ Test: KEF R300 Lautsprecher

▪ Test: Onkyo TX-L20D Stereo Netzwerk-AV-Receiver

▪ Test: Onkyo TX-8150 Stereo Netzwerk Receiver

▪ Test: TEAC NT-503 DA-Wandler / Netzwerk-Player

▪ Test: Onkyo Envision Cinema LS3200

▪ Test: TEAC CR-H101DAB

▪ Test: KEF E305 - 5.1 Surround System

▪ Test: RAUMFELD One M

▪ Test: RAUMFELD Stereo L


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte