Der knapp 10 Kilogramm schwere Kompaktlautsprecher kommt mit einer angegebenen Impedanz von 8 Ohm und verfügt über einen Wirkungsgrad von 88dB. Die Nennbelastbarkeit liegt bei 80 Watt, wobei der Lautsprecher kurzzeitig auch bis zu 160 Watt vertragen soll. Überraschend ist das die kompakte Box ein Frequenzband von 38 Hertz bis 20 Kilohertz abbilden können soll. Das große Standlautsprecher-Derivat soll laut Datenblatt nur 2 Hertz tiefer spielen können, trotz deutlich größerem Gehäuse und zwei Tieftönern. Da sind wir auf den Praxistest gespannt.
Pylon Audio Diamond Monitor mit Frontabdeckung zusammen mit den Diamond 28
Bei der Bestückung der Diamond Monitor geht Pylon Audio kein Risiko ein und greift wieder in das Regal namhafter Treiberhersteller. Für den Hochtonbereich kommt die Pylon Audio PST 19.T zum Einsatz, eine umgelabelte Scan Speak D 2010/851300 19mm Gewebekalotte. Diese Kalotte besitzt eine 3/4“ großen Textil-Membran und neben einer Ferro-Fluid Kühlung, ist die Kalotte mit einer schallbeugenden Schaumfront ausgestattet. Der Frequenzbereich der Kalotte wird mit 3000Hz – 20kHz angegeben und soll einen Kennschalldruck von 88 dB (1W/1m) bieten.
Hochtöner Pylon Audio PST 19.T und Tieftöner Pylon Audio PSW 18.8.CA
Bei dem Tieftöner kommt ein Pylon Audio PSW 18.8.CA zum Einsatz, ein leicht modifizierter CA18RLY aus der Prestige-Serie von Seas. Dieser bildet das untere Frequenzband ab und kann von 38Hz – 3000Hz Frequenzen wiedergeben. Ausgestattet ist der Tieftöner mit einem Papier-Membran, besitzt einen knapp 18 Zentimeter großen Durchmesser und soll einen Kennschalldruck von 90 dB (2,83V/1m) erreichen.
Die verbaute Frequenzweiche ist von Pylon Audio mit hochwertigen Polypropylen-Folienkondensatoren (PP) ausgestattet und mit Heißkleber im Gehäuse untergebracht bzw. befestigt. An dieser Stelle hätten wir uns ein wenig mehr Verarbeitungsqualität gewünscht bzw. besteht auch noch Verbesserungspotential. Beim Dämmmaterial setzt der polnische Hersteller Bitumenmatten und Schafwolle ein. Auf der nächsten Seite geht es dann weiter mit dem Praxistest.
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer wurden auf der IFA 2025 präsentiert und diese haben es, technisch betrachtet, richtig in sich! Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals...
Aus Nebula wird soundcore – und das feiert man direkt mit einem absoluten Highlight-Produkt auf der IFA 2025. Soeben wurde der neue soundcore Nebula X1 Pro Beamer vorgestellt. Dabei handelt...
Mit dem Metz AURUS silverline bringt das fränkische Unternehmen ein limitiertes 55 Zoll OLED-Sondermodell. Gefertigt in Deutschland, kombiniert das Gerät moderne Display-Technik mit einer...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. In den Monaten danach nutzte Metz dieses...
Die neue LG OLED Generation 2025 ist bereits seit einigen Monaten am Markt. Nun haben die Koreaner das letzte, fehlende Puzzelteil offiziell präsentiert und auch die Preise mit...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...