Damit man die Rubicon 2 standesgemäß im Raum platzieren kann, gibt es den Connect M-600 Boxenständer aus gleichem Hause. Damit die schönen Lautsprecher nicht in einem Regal „untergehen“, muss man aber erstmal den gelieferten Bausatz zusammensetzen. Im Karton sind dafür alle benötigten Teile vorhanden und zusätzliches Werkzeug ist auch überflüssig, da der benötigte Inbus-Schlüssel mitgeliefert wird. Die Connect M-600 Boxenständer bestehen aus einer massiven 12mm starken Glasplatte als Bodenplatte, extrudiertes Aluminium für das Standrohr und einer lackierten Metallplatte als Auflage für die Boxen. Farblich ist das Paar in Schwarz und Weiss erhältlich.
Um auch bei verschiedenen Bodenbelägen die richtige Wahl zu haben, liefert DALI zwei verschiedene Füße mit die mittels Klebepads aufgebracht werden müssen. Die gummierten Füße sind für Holz- oder Fliesenböden geeignet, die höhenverstellbaren Spikes für Teppiche. Mit den Spikes erreicht der Ständer eine maximale Höhe von 615mm, mit den Gummifüßen liegt die Höhe bei ca. 610mm Höhe.
Die 12mm starke Glasplatte ist von unten mit einer seidenmatten Farbe bestrichen, dadurch erhält sie bei der Betrachtung von oben eine Tiefenwirkung. Das Standrohr wird mit Hilfe von Unterlegscheiben, zwei Schrauben und einer Kunststoffeinfassung an der Glasplatte fest verschraubt. Gleiches Spiel, nur auf der anderen Seite des Standrohrs. Die Auflageplatte wird auch mit zwei Schrauben montiert, durch die versenkten Bohrlöcher liegen diese Schraubköpfe aber Plan zur Oberfläche.
Für die sichere Auflage der Lautsprecher gibt es bei den Connect M-600 Ständern zwei Möglichkeiten. Einmal liefert man große beidseitig klebende Pads mit, die eine gewisse Rutschfestigkeit mitbringen. Oder man entscheidet sich für die einseitig klebenden Gumminippel, erhält damit eine einfache Auflage ohne den Lautsprecher fest mit dem Ständer zu verbinden.
DALI hat auch an eine saubere Kabelverlegung gedacht und stattet das Standrohr mit einem großen Loch aus, welches das Lautsprecherkabel im Inneren des Standrohrs und somit „unsichtbar“ nach unten führt. Wer die Boxenständer vielleicht mit anderen Lautsprechern nutzen möchte, der wird sicherlich erfreut sein, dass bei den Connect M-600 kein festes DALI-Logo wiederzufinden ist. Dieses wird in vierfacher Ausführung mitgeliefert und kann bei Bedarf mit Hilfe einer kleinen Schablone, identisch sitzend, auf beiden Ständern aufgebracht werden.
Freunde des schwedischen Möbelhauses sollten mit dem Zusammenbau kein Problem bekommen, aber auch „Unbegabten“ sollte der Zusammenbau vor keine größeren Probleme stellen. Pro Ständer haben wir ca. 15 Minuten gebraucht und sind sehr positiv überrascht worden, was die Fertigungsqualität betrifft. Keine scharfen Kanten oder schlecht geschnittenen Gewinde waren zu finden, der Aufbau ging sehr einfach über die Bühne. Das Ergebnis ist ein stabiler und hochwertig wirkender Lautsprecherständer, der weder kippelt oder irgendwie instabil wirkt. Mit seinen ca. drei Kilogramm Gewicht pro Stück, ist er nicht sonderlich schwer, die Konstruktion bringt aber eine ordentliche Steifigkeit mit sich und somit auch einen sicheren Stand für Lautsprecher.
Wir konnten keinen Hinweis zur maximal Belastbarkeit der Ständer finden, ber Kompaktlautsprecher mit einem Gewicht von bis zu 15 Kilogramm sollten keine Probleme darstellen. Eine kleiner Wehmutstropfen ist uns bei der Ausrichtung der Ständer aber aufgefallen. Da die Spikes oder Gummifüße geklebt werden, muss man zwingend den Ständer immer anheben beim Umstellen, beim schieben der Ständer knicken die Füße um und lösen sich vom Glasboden. Ein Gewinde im Glasboden und somit eine feste Aufnahme der gewählten Füße, hätte uns hier besser gefallen.
Auf der High End 2025 gab es auch am Messestand von Technics wieder einige bzw. alle wichtigen Produkte zu bestaunen, die man auch aktuell käuflich erwerben kann. Wir haben einen Rundgang...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Es ist so weit – die Nubert nuVero 2025 hat das Licht der Welt auf der High End 2025 erblickt. Insgesamt gleich sieben Modelle (inkl. Subwoofer) wird man künftig im Angebot haben und ab...
Auch in diesem Jahr ist PIEGA wieder mit einem sehr spannenden Standkonzept auf der High End 2025 vertreten und hat mit der PIEGA Premium 801 Gen2 auch eine Produktneuheit mitgebracht. Wir...
Die HIGH END 2025 startet im kommenden Mai zum letzten Mal in München, bevor die Audio-Messe das erste Mal Wien als Austragungsort im Jahre 2026 haben wird. Für die letzte deutsche...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...