Mit den Rubicon 2 haben wir die ersten passiven Lautsprecher aus der dänischen Lautsprecher-Manufaktur bei uns in der Redaktion und waren gespannt, wie sich das Paar schlagen würde. Das Auspacken war schnell erledigt und wir erhielten die Regallautsprecher in der farblichen Ausführung Schwarz-Hochglanz. Nachfolgend noch weiter Gehäuseausführungen, die in der Rubicon erhältlich sind: Weiss-Hochglanz, Rosso-Seidenmatt und Walnuss-Seidenmatt. Der Wirkungsgrad ist mit 87 Dezibel angegeben und der Frequenzgang reicht von 50 bis 26.000 Hertz. Das 2-Wege System wiegt knapp 8 Kilogramm pro Stück und ist im 2-Wege Bassreflex-System aufgebaut. DALI empfiehlt für die kleinsten der Serie eine Verstärkerleistung von 40-150 Watt und eine Einspielzeit von bis zu 100 Stunden.
Optisch gesehen können die Rubicon sofort gefallen. Das Lackfinish ist sehr hochwertig, wenn nicht sogar mit perfekt zu beschreiben. Alle Kanten sind sauber lackiert, keine Nasen oder Unebenheiten trüben die plane Oberfläche. Der Lack weißt eine gewisse Tiefe auf und lässt den Regallautsprecher sehr wertig wirken. Bei der Gehäuseform geht DALI kein Risiko ein und setzt auf eine recht neutrale Gehäuseinterpretation aus massiven MDF.
Beide Treiber-Chassis sind mit leicht abstehenden, sichtbaren Schrauben, in der minimal gerundeten Front eingelassen. Dabei setzt man auf Aluminium bei der Einfassung der Lautsprecher-Chassis, beim Hochtöner massiver als beim Tief-Mitteltöner. Die Frontgitter sind sehr einfach ausgeführt und werden, unüblich in dieser Preisklasse, mittels drei Steckbuchsen gehalten.
Im Gegensatz zu den „Kollegen“ der Rubicon-Serie, die auf eine Kalotten-Bändchen Kombination (DALI Hybrid-Hochtonmodul) setzen, muss die Rubicon 2 mit nur einer 29mm großen Gewebekalotte auskommen. Die Grenzfrequenz ist deutlich höher ausgelegt, als die der Kalotten im Hybrid-Hochtonmoduls der anderen Modelle aus der Rubicon-Serie, wo der Bändchen-Hochtöner bis 34.000 Hertz spielen kann. Im Hybrid-Hochtonmodul muss die Gewebekalotte nur den Bereich von 2.500 – 14.000 Hertz ausfüllen, von 14.000 – 34.000 Hertz übernimmt der magnetostatische Hochtöner (Bändchen). Damit die Gewebekalotte in der Rubicon 2 dieses größere Frequenzband von bis zu 26.000 Hertz erreicht, wurde eine besonders leichte und agile Schwingspule entwickelt, die auf Kupfer-ummanteltes Aluminium setzt. Des Weiteren sorgt ein kräftiger Ferrit-Magnet für den nötigen Antrieb.
Der Mitteltieftöner ist sofort als ein DALI-Produkt identifizierbar. Die bräunlichen Membrane mit den erkennbaren Holzfasern sind fest mit der dänischen Manufaktur verbunden. Die Holzfaser-Konusmembrane mit ihrer ungleichmäßigen Oberflächenstruktur bieten eine hohe Stabilität und sind dabei überaus leicht. Diese Eigenschaften sollen für eine detailreiche Musikwiedergabe sorgen, da die Oberflächenresonanz auf ein Minimum reduziert werden konnte. Alle Komponenten des Mitteltieftöners sitzen in einem Aluminiumkorb, der das Magnetfeld um den Antrieb nicht beeinträchtigt, da er selbst nicht elektrisch leitend ist.
Für den Antrieb sorgt bei dem 165mm großen Mitteltieftöner DALIs „Linear Drive Magnetsystem“. Hierbei wird ein pulverförmiges Magnetmaterial SMC (Soft Magnetic Compound) in einem großen Ferritmagneten eingeschlossen und mit einer Kupferkappe abgedeckt. Dadurch besitzt der Lautsprecher ein Polstück aus dem pulverförmigen magnetischen Verbundstoff, wodurch sich die Verzerrungen und Verfärbungen in der Klangwiedergabe deutlich reduzieren lassen sollen. Begründet liegt das in der hohen magnetischen Leitfähigkeit des SMC Materials, dabei aber eine geringe elektrische Leitfähigkeit aufweist.
Die Rückseite der Rubicon 2 sind dezent gehalten. Das aus Kunststoff gefertigte Bassreflexrohr ist sauber eingefasst und wird von fünf Schrauben gehalten. Die leichte Wölbung der Front ist auch auf der Rückseite wiederzufinden und das Anschlusspanel ist als Single-Wire ausgeführt.
Wir hätten hier ein etwas höherwertiges Anschlusspanel erwartet, betrachtet man den Paarpreis von knapp 1.800,- Euro. Auch wenn die Schraubklemmen sehr hochwertig sind, dass mit Kunststoff eingefasste Terminal möchte nicht so ganz zur hochwertigen Front passen. Hätte man das Aluminium aus der Front hier wieder aufgegriffen, wäre das stimmiger und passender zum aufgerufenen Preisgefüge.
Entfernt man das Anschlussterminal, sitzt dahinter direkt die hochwertig ausgeführte Frequenzweiche. Diese ist mit Luftspulen aus reinem Kupfer und hochwertigen Kondensatoren besetzt, weniger ist manchmal mehr ;).
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...