Die Verarbeitungsqualität, welche man hier umsetzt, entspricht ganz klar dem eigenen Anspruch und auch dem, was Kunden unter dem Buzzword „Reference“ vermittelt werden soll. Die Gehäuse werden in einem aufwendigen Druckgussverfahren herstellt. Dabei presst man unter viel Kraft und Wärmeentwicklung mehrere Material-Layer zusammen, die dann in Summe die geschwungene Form ergeben. Selbiges Verfahren wurde uns auch schon eindrucksvoll bei der DALI Kore präsentiert. Dieses aufwendiges Herstellungsfahren, was ein in gleich in mehrere Richtungen geschwungenes Gehäuse als Ergebnis hat, ist und zugleich einen auch großen Kostenpunkt in der Produktion zuzuschreiben. Man kann im Grunde sagen, dass der Lautsprecher keine geraden Kanten mehr beinhaltet.
Als Oberflächen bietet man drei verschiedene Ausführungen an. Zum einen das hier abgebildete Hochglanz-Schwarz, Mattweiß und in Kürze soll auch noch ein Echtholzfurnier (Nussbaum) mit ins Programm aufgenommen werden. Über weitere Farbvarianten wird intern auch noch gesprochen, mehr ist aber aktuell noch nicht spruchreif (…)
Die Reference 5 ist ein potenter 3-Wege-Lautsprecher, der pro Stück solide 36 Kilogramm auf die Waage bringt. Mit einer Höhe von 101 cm fällt dieser wunderschöne Standlautsprecher auch vergleichsweise kompakt aus und präsentiert sich nicht so omnipräsent, wie man es vermuten würde. Die verschiedenen Lackkleider sind zudem in der Lage, hier gänzlich andere Anmutungen, mit oder ohne Kontraste entstehen zu lassen. Das Mattweiße Finish wird mit einem schwarzen Sockel konturiert, während eben bei der Schwarzen Ausführungen, jene Details in den Hintergrund treten. Die Lackqualität der Hochglanzversion ist absolut erhaben und zeichnet sich durch eine hohe Tiefe aus, was man auch wunderbar im Gegenlicht erkennen kann. Wellenschlag oder dergleichen sucht man glücklicher Weise vergebens.
Die Bestückung des Gehäuses kann kurz und knapp mit BCT-Membran beschrieben werden. Ausgesprochen reden wir hier Black Ceramic Tungsten. Im einfachen Wortlaut übersetzt, verwende die Hessen hier eine weitere Evolutionsstufe der Keramik-Wolfram-Membran, die in ähnlicher Form schon bei der Karat GS (zum Test) verwendet wird. Natürlich auch hier wieder dunkel eingefärbt, was dem Chassis eine sehr spannende Anmutung verleiht. In oberster Position thront der Mitteltöner mit einem Durchmesser von 174 mm. Zwischen diesem und den beiden Tieftoneinheiten (2x 174 mm) befindet sich das 25 mm messende Hochton-Chassis. Gerade bei diesem sieht man noch deutlicher, wie man hier eine Wölbung integriert hat, die sich perfekt an die Front des gesamten Lautsprechergehäuseses anschmiegt. Gleiches gilt auch für die großen Schallwandler, die natürlich das Ziel verfolgen, akustische Vorteile dadurch zu gelangen.
An dieser Stelle können wir auch nochmal unser Interview mit Chef-Entwickler, Frank Goebel empfehlen:
Richtig interessant und flexibel wird es beim Blick auf die Rückseite hin zum Anschlussterminal. Nicht nur, dass hier ein extrem wertiges WBT-Nextgen Bi-Wiring Anschlussbereich vorbereitet ist, man kann als Anwender auch klangliche Veränderungen vornehmen. An jeder der neuen Reference-Modelle befinden sich für Schalter für die Hoch-, Mittel- und Tieftonjustage. Dabei handelt es sich jetzt nicht um physische Schalter, sondern um Kontakte, die per Brücke verbunden werden. Die entsprechenden Pegel können dann um 1,5 Dezibel entweder angehoben oder abgesenkt werden. Das dürfte sicher vielen Anwendern nochmal mehr ermöglichen, die Lautsprecher an die eigenen Räumlichen anzupassen bzw. auf die eigenen Präferenzen hin zu trimmen.
Der Sockel bekommt bei der Pioano-Lack-Ausführung wenig optische Gewichtung zugesprochen, erfüllt er aber dennoch eine akustische Aufgabe, wie wir sie schon von anderen Canton-Modellreihen kennen. Die Bassreflexöffnung ist sehr charmant nach unten ausgeführt und nicht sichtbar. Dazu muss man sich auf Bodenniveau begeben, um diese dann zu entdecken. Dank des thronenden Aufbaus, können die tiefen Frequenzen sehr harmonisiert in die Front und den Rückbereich wirken. Canton wäre nicht Canton, wenn man selbst hier eine gezielte „Schallströmung“ anvisiert hätte und genau das bewirken wollte.
Allein schon die optische Anmutung und die Verarbeitungsdetails sind herausragend. Elegant, modern und stilsicher. All diese Eigenschaften lassen sich mit großer Sicherheit dem Lautsprecher zuschreiben. Wie erhaben sich diese dann auch wirklich anhören, das haben wir dann im nächsten Schritt auf die Probe gestellt und die Erfahrungen detailliert auf der nächsten Seite festgehalten.
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Wer möchte, der...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....