Lautsprecher

High End 2024 balken

Test: Q Acoustics 5020 - Kompaktlautsprecher

 

 

Weitere Detailansichten

Die Formgebung der Gehäuse ist bekannt für Q Acoustics, kommt aber nicht von Ungefähr und nicht beliebig so gewählt worden, sondern soll auch akustische Vorteile mit sich bringen. Aber erst einmal der Reihe nach. Die Optik als solche findet einen guten Mix aus Moderne und auch der klassischen HiFi-Anmutung. Die Rundungen des Gehäuses mit dem sehr präzisen aufgetragenen und auch wertig anmutenden Furnier tragen zusätzlich dazu bei. Die vier verschiedenen Farbmuster wurden namentlich auf Satin Black, Satin White, Santos Rosewood (Testlautsprecher) und Holme Oak getauft.

Basierend auf dem Hochtöner-Konstruktionsprinzip der neuesten Concept-Serie ist der Hochtöner hermetisch abgedichtet und mechanisch von der Schallwand isoliert (schwimmend), um interne Druckmodulationen innerhalb des Gehäuses und des benachbarten Mittel-/Tieftöners zu verhindern. Die innere Kammer ist außerdem belüftet, um die Verzerrungen zu verringern, und verfügt über einen niedrigeren Crossover-Punkt für eine nahtlose Integration in den Crossover-Bereich. Im Inneren des Gehäuses hat der Hersteller auch einige neue Details integriert, die auf den Namen Point-2-Point (P2P)-Versteifung sowie Helmholtz Pressure Equalisers (HPE) getauft wurden. Ziel war und ist es gewesen, ein fokussierteres Stereobild als auch eine breitere Klangbühne zu erlangen. Zum Verständnis: in den Gehäusen hat man „Röhren“ verbaut, die hochkant der Vorder- und Rückseite der jeweiligen Gehäusewand platziert wurden.

25 mm Hochtoneinheit - steht markant hervor

Im Rahmen der 5000er-Serie ist auch die Tiefmitteltöner-Konstruktion neu ausgearbeitet worden. Der Hersteller hat dieses Bestandteil klangvoll C3 Continuous Curved Cone getauft. Hier handle es sich um das Ergebnis umfangreicher Forschung und fachkundiger Entwicklung, um die Vorteile einer traditionellen geraden Konusmembran im Bassbereich mit der Kontrolle der Hoch- und Mitteltonfrequenzen durch eine ausgestellte Membran zu kombinieren. Rein auf die Leistungsdaten bezogen wollen die Kompakten ein Frequenzband von 53 Hz – 30 kHz bedienen. Als empfohlene Verstärkerleistung gibt der Hersteller hier moderate 25 bis 100 Watt an.

Durch die Schaffung eines einzigen, glatten, kontinuierlichen Kurvenprofils fallen die Vorteile vielfältig aus. Zum einen wird hier das Abstrahlverhalten positiv beeinflusst. Zum anderen wird zusammen mit seinem gut kontrollierten Frequenzgang eine reibungslose Integration mit dem Hochtöner gewährleistet. Die Tiefbassdynamik soll sich in dem Maße hervorheben, dass zusammen mit dem strafferen, gedämpften Tieftonbereich mehr Flexibilität bei der Aufstellung in Wandnähe möglich ist.

Q Accoustics 5020 05

Die Schallwandfronten sind mit einer Schicht aus Butylkautschuk und schwarzem Acryl beschichtet, um nicht nur eine Dämpfungsschicht zur Unterdrückung von Vibrationen in der Schallwand zu bieten, sondern auch einen auffälligen Kontrapunkt zu der cleanen, durch keinerlei Befestigungen unterbrochenen Frontpräsentation zu setzen. Positiv zu erwähnen sind auch die magnetisch haftenden Frontbespannung, die bei Bedarf ein komplett anderes Design erzeugen können.

Q Accoustics 5020 06

Magnetische Frontbespannung - leicht anzubringen - komplett andere Optik

Q Accoustics 5020 07

Die Rückseite verhält sich unauffällig, unspektakulär. Wie man es fast schon erwartet, befindet sich hier die Bassreflexöffnung. Entsprechende Stopfen zur Tieftonanpassung legt der Hersteller im Übrigen mit in den Karton. Das Anschlussterminal ist interessant gestaltet. Sind befinden sich die Stecker nicht in gewohnter und exponierter Manier nach außen gerichtet, sondern sind relativ flach abschließend ins Gehäuse integriert. Wer keine Bananenstecker verwendet, kann die Anschlüsse auch herausdrehen und die Adern fest verzurren. Insgesamt aber wertig und sinnig umgesetzt.

Q Accoustics 5020 08

In Summe betrachtet ist der Q Acoustic 5020 ein sehr unaufgeregter Lautsprecher, der in seinem Auftreten dies ebenfalls vermittelt. Ergo, eine klare Linienführung und wenige aber bestimmte Akzente, regen eher zum entspannten Anblick an und vermitteln einen weniger technischen. Damit wechseln wir zur nächsten Seite in den Praxisteil des Artikels.


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Canton Reference 5 - Standlautsprecher

      Test: Canton Reference 5 - StandlautsprecherWenn etwas im Audio-Segment in den vergangenen Monaten für Aufsehen gesorgt hat, dann sich die neue Canton Reference Lautsprecher-Serie, die der Hersteller final in den Handel eingeführt...

    • Test: Canton Karat GS

      Test: Canton Karat GSDie Canton Karat GS wurde offiziell auf der High End 2022 vorgestellt. Anlässlich des 50-jährigen Firmenbestehens von Canton hatte man eine Ausführung mit Keramik-Wolfram-Membranen-Chassis auf den Markt...

    • Norddeutsche HiFi-Tage 2024: Messenachlese

      Norddeutsche HiFi-Tage 2024: MessenachleseEinst hieß es, dass alle Wege nach Rom führen. Am ersten Februar-Wochenende führte für viele Audio-Begeisterte, Hersteller und auch Redaktionskollegen der Weg nach Hamburg. Die Rede ist...

    • Test: Q Acoustics 5020 - Kompaktlautsprecher

      Test: Q Acoustics 5020 - KompaktlautsprecherDie Q Acoustics 5000er-Serie wurde im letzten Jahr angekündigt und in den Handel eingeführt. Zur Modellreihe gehören aktuell vier verschiedene Lautsprecher. Mit dem Q Acoustics 5020 haben...

    • Test: Nubert nuZeo 11 Standlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 11 StandlautsprecherDie Nubert nuZeo Lautsprecher stellt die neue Top-Riege aus Schwäbisch Gmünd dar. Sie ist seit Ende des letzten Jahres verfügbar und möchte funktionell und auch klanglich die Messlatte...