Lautsprecher

Test: Pylon Audio Diamond 28 Standlautsprecher

 

Pylon Audio Diamond 28 Lautsprecher

Das Lackfinish ist als exzellent zu beschreiben. Die schwarze Hochglanz-Lackierung ist perfekt ausgeführt, wirkt schon fast wie ein Spiegel. Der Lack hat eine leichte „Tiefe“ und wurde makellos aufgebracht und lässt die Diamond 28 optisch wie ein High-End Lautsprecher aussehen.

pylon audio diamond 28 04k

Pylon Audio fertigt mittlerweile auch eigene Treiber, wie wir auf der High-End 2016 schon sehen konnten. Gleichzeitig setzt man bei den Diamond 28 aber noch auf bewährte Technik aus dem Hause Scanspeak und Seas, was ganz sicher keine schlecht Wahl ist. 

pylon audio diamond 28 17k

Für den Hochtonbereich kommt eine 19mm Gewebekalotte zum Einsatz, die Scan Speak D 2010/851100. Diese Kalotte besitzt eine 3/4“ große Membran aus Textil und neben einer Ferro-Fluid Kühlung, ist die Kalotte mit einer schallbeugenden Schaumfront ausgestattet. Der Frequenzbereich wird mit 3000Hz – 20kHz angegeben und bietet einen Kennschalldruck von 88 dB (1W/1m).

pylon audio diamond 28 16k

Bei dem Tiefmitteltöner kommt der CA18RLY aus der Prestige-Serie von Seas zum Einsatz. Diese runden den Frequenzbereich nach unten ab und können von 35Hz – 3000Hz Frequenzen wiedergeben. Ausgestattet sind die beiden Tieftöner mit einem Papier-Membran, besitzen einen 18cm Durchmesser und einen Kennschalldruck von 90 dB (2,83V/1m). 

pylon audio diamond 28 08k

Die Frequenzweiche wird im Gegensatz vieler anderen Hersteller direkt im Gehäuse verklebt, ohne Platine oder ähnlichem. Pylon Audio setzt hier grundsätzlich auf hochwertige Polypropylen-Folienkondensatoren (PP). Der Frequenzbereich ist mit 36-20000Hz angegeben, dazu bieten die Lautsprecher eine Nennbelastbarkeit von 120W, einen verstärkerfreundlichen Wirkungsgrad von 90 dB. Die Impedanz ist mit 4 Ohm beziffert. Bei dem Dämmmaterial setzt der polnische Hersteller Bitumenmatten und Schafwolle ein.  Auf der nächsten Seite geht es dann weiter mit dem Praxistest.


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: ELAC Debut Connex DCB41

      Test: ELAC Debut Connex DCB41 Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...

    • Test: Argon Audio Forte A55 Mk2

      Test: Argon Audio Forte A55 Mk2Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...

    • Test: Nubert nuBoxx B-30

      Test: Nubert nuBoxx B-30Mit der nuBoxx B-30 stellte sich der kleinste und günstigste Regallautsprecher aus Nuberts nuBoxx-Portfolio vor. Wie auch schon die größeren Modelle aus dieser Produktreihe, wurde auch...