den nachfolgenden Seien wollen wir detailierte Blicke auf die einzelnen Komponenten werfen und V
Um uns einen optischen Eindruck verschaffen zu können, mussten wir die Lautsprecher erstmal in den zweiten Stock wuchten und diese von einer überaus üppigen und sicheren Umverpackung befreien. Geliefert wurden die Diamond 28 in einem hochglänzenden schwarzen Lack. Pylon Audio bietet aber auch natürliches Furnier wie Wenge, Nuss, Kirschbaum, Eiche oder weißen Hochglanz Lack an. Grundsätzlich ist aber wohl nach vorheriger Rücksprache, so gut wie jeder Farbton möglich.
Der optische erste Eindruck ist erstklassig. Die knapp einen Meter hohen Lautsprecher wirkt sehr hochwertig gefertigt, durch die schlanke Form überaus elegant und die leichte Neigung nach hinten hebt den Lautsprecher optisch vom Einheitsbrei, der gewohnten Kastenform, ein wenig ab. Das Lautsprechergehäuse ist aus massiven MDF gefertigt und für die Stabilität mit inneren Kränzen verstärkt. Das Firmenlogo ist sehr dezent über dem Sockel wiederzufinden.
Der Sockel, auf dem das aus MDF gefertigte Gehäuse thront, bietet einen sauberen optischen Abschluss nach unten und dient gleichzeitig als Dämpfer gegen Vibrationen. Um die Vibrationswiedergabe auf den Boden zu gering wie möglich zu halten, kommen Spikes zum Einsatz, mit den passenden Unterlegscheiben. Die einzelnen Treiber sind sehr sauber in der Front eingefasst und mit sichtbaren Schrauben befestigt, die aber eine weitere Funktion haben und deswegen sichtbar verbaut wurden.
Aufnahmebuchsen für die Frontgitter sind meist verpönt, da Sie die cleane Optik eines hochwertigen Lautsprechers oft „Zerstören“. Eine magnetische Folie unter dem Lack oder Furnier ist auch nicht immer möglich und somit fand Pylon Audio eine weitere Lösung für die Befestigung. Die Schutzgitter werden einfach durch die Schrauben gehalten, da an der gleichen Stelle im Frontgitter Magnete untergebracht sind und diese sicher an ihrem Platz halten.
Die Rückseite ist sehr spartanisch ausgestattet und bietet ein einfaches aber hochwertiges Anschlusspanel untergebracht im Typenschild. Auf die Möglichkeiten von Bi-Wiring oder Frequenzanpassungen mittels Steckbrücken verzichtet der Hersteller. Dazu ist hier noch das Bassreflexrohr wiederzufinden, welches ein Durchmesser von knapp 80mm besitzt.
Mit den neuen Teufel Supreme In setzt das Berliner Unternehmen die neu gegründete Produktlinie fort und bringt nach dem Over-Ear Modell, Teufel Supreme On, nun auch die besagte...
Mit dem N25 stellt CocktailAudio einen neuen Netzwerkspieler vor, welcher mit einem DAC aus dem Hause Sabre daherkommt und mit einem Dual Core Prozessor ausgestattet ist. Zusätzlich hat...
Der KEF KC62 Uni-Core Subwoofer stellt das neueste Produkt aus der britischen Entwicklung dar. Ausgestattet mit der aktuellsten Woofer-Technologie, will dieser Subwoofer das Maximale auf...
Die LG SP7Y und LG SP2 sind die ersten Soundbars die in Text und Bild für die 2021er Generation stehen und jetzt auch bereits erste Infos dazu existieren. Ähnlich wie bei den TV-Geräten,...
Vor zehn Jahren gründeten in Israel die Universitätsfreunde Noam Babayoff und Tomer Shani das Startup Noveto. Ziel war die Entwicklung einer Technologie welche Menschen den Sound nur...
Die LG DSN8YG Soundbar ist ein Produkt, welches offiziell als 3.1.2-Kanal Wiedergabegerät sowie mit dem Dolby Atmos Suffix ausgeliefert wird. Mit einem aktuellen Straßenpreis von rund 550 Euro...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...