Lautsprecher

IFA 2025 Balken opt in

Test: KEF R300 Lautsprecher

 

Fazit

KEF lieferte mit dem R300 Lautsprechern ein überzeugendes Paket in unsere Redaktion. Die Verarbeitung ist vom Lack, bis hin zur Integration der Treiber sehr hochwertig ausgeführt und lässt den Lautsprecher überaus wertig wirken. Das Anschlussterminal ist durchdacht und die Art der Umsetzung bei eventueller Nutzung von Bi-Wiring, finden wir genial gelöst. Die Unterbringung der Treiber ohne sichtbare Schrauben in der Front und die magnetisch haltenden Stoffblenden unterstreichen das elegante Gesamtbild.  

Klanglich sind die Kef R300 sehr ausgewogen und unkritisch was die Zuspielung oder Aufstellung betrifft. Der Hochton- und Mitteltonbereich wird von den Lautsprechern gut und detailliert herausgearbeitet wiedergegeben, zeichnet sich durch eine feine Darstellung aus, die nie überspitzt oder zu gedichtet wirkt. Der Tieftonbereich ist präsent, sehr präzise und zeigt sich wohl dosiert bei dynamischen Titeln oder effektvollen Filmszenen. Wir können den R300 ein stimmiges Klangbild bescheinigen, welches sich durch eine sehr neutrale und ohne viel Eigeninterpretation auszeichnen kann. 

Aktuell ist das Paar KEF R300 ab 1298,- EUR bei diversen Online-Shops gelistet. In Anbetracht der Verarbeitung und klanglichen Ausprägung ein sehr fairer Kurs. 

 

 

KEF R300 Lautsprecher 
hochwertige Verarbeitung und exzellente Technik sorgen für ein ausgewogenes Hörerlebnis - 30.01.2017

 
   Lautsprecher  Hersteller-Homepage  
 
     Pro   Contra  KEF R300 01k  
 
  hochwertige Verarbeitung 
+ technische Ausstattung
+ Anschlussterminal
+ klangliche Eigenschaften /Tonalität

- keine Füße zur Entkopplung im Lieferumfang 

 

 

KEF R300 award

 

Lesezeichen - weitere Testberichte

▪ Test: Onkyo TX-L20D Stereo Netzwerk-AV-Receiver

▪ Test: Onkyo TX-8150 Stereo Netzwerk Receiver

▪ Test: TEAC NT-503 DA-Wandler / Netzwerk-Player

▪ Test: Onkyo Envision Cinema LS3200

▪ Test: TEAC CR-H101DAB

▪ Test: KEF E305 - 5.1 Surround System

▪ Test: RAUMFELD One M

▪ Test: KEF EGG - Digitales 2.0 Musiksystem

▪ Test: KEF MUO - mobiler Lautsprecher

▪ Test: Onkyo DP-X1 - Digital Audio Player

▪ Test: RAUMFELD Soundbar

▪ Test: RAUMFELD Stereo L

 

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (1 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...