Teufel setzt beim BAMSTER PRO auf ein massives und gebürstetes Aluminiumgehäuse an den Seiten, sowie auf eine schwarze Ober- und Unterseite. Die Lautsprecher der Oberseite sind durch ein Mesh-Gitter verdeckt und geschützt. Das Chassis ist sehr gut verarbeitet - alles wirkt wie ist aus einem Guss, die Spaltmaße sind alle sehr gleichmäßig.
Ebenfalls auf der Oberseite befinden sich die aus Kunststoff bestehenden Steuerelemente. Alle Buttons sind, solange die Funktion aktiv ist, Hintergrundbeleuchtet. Eine Bedienung im dunklen ist dadurch nicht gerade einfach, dafür stört dann aber auch keine helle Beleuchtung. Die Tasten um das Teufel Logo herum besitzen einen guten Druckpunkt, machen jedoch einen etwas wackeligen Eindruck.
Neben einem An- und Auschalteknopf gibt es Buttons um bei den Titeln vor- und zurück zu springen, um die Dynamore-Funktion zu aktivieren, um die aktuelle Akkukapazität anzuzeigen und um Bluetooth zu aktivieren. Der zentrale Teufel-Button kann gedreht oder auch gedrückt werden - ersteres verändert die Lautstärke, zweiteres ermöglicht die Pause- und Play-Steuerung.
Auf der Rückseite befinden sich neben dem Hersteller auch der Micro-USB- sowie AUX-Anschluss (3,5mm Klinke). Für einen sicheren Stand und auch zugleich ein gewisses Maß an Entkopplung vom Untergrund, sorgen drei Gummipuffer an der Unterseite. Die Unterseite des BAMSTER PRO zeigt bereits das vermeintliche Potenzial des Lautsprechers - die zwei großen Tieftöner machen Lust auf mehr. Bleibt abzuwarten wie sich die passiv betriebenen Tieftöner in unserem Praxistest schlagen.
Lautsprecher Teufel startet vom 23.03. bis zum 30.03.2023 eine Sonderaktion und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% extra an Rabatt. Dies erscheint besonders interessant, da der...
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Rabatte auf Technik-Produkte sind in diesen Tage natürlich immer gern gesehen. So hat die Firma Nubert Lautsprecher jetzt ein paar ihrer eigenen Verstärker-Modelle (bspw. nuControl 2 +...
MOON stellt mit dem 250i V2 eine überarbeitete Version seines beliebten Vollverstärkers 250i vor. Der 250i V2 bietet ein verbessertes Schaltungsdesign, eine überarbeitete Abschirmung der...
Der britische Traditionshersteller Wharfedale erweitert seine Heritage Lautsprecherreihe, die von klassischen britischen HiFi-Ikonen inspiriert ist: Als jüngsten Zuwachs der Produktfamilie stellt...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...
Mit der nuBoxx B-30 stellte sich der kleinste und günstigste Regallautsprecher aus Nuberts nuBoxx-Portfolio vor. Wie auch schon die größeren Modelle aus dieser Produktreihe, wurde auch...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...