Test: Monitor Audio Soundframe 1

Monitor Audio Soundframe 1 newsWer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche Lösungen an. Mit dem Monitor Audio Soundframe 1 möchten wir einen etwas besonderen Lautsprecher dieser Gattung vorstellen. Was ihn so besonders macht, erklärt der folgende Test.

 

 

Nicht jeder ist ein Freund von großen Standlautsprechern und kann das mit seiner besseren Hälfte auch nicht immer vereinbaren. Aber muss man deswegen auf eine gute Audioqualität verzichten? Ich meine nicht! Mittlerweile ist das Angebot im Bereich Wand- oder Einbaulautsprecher sehr umfangreich und jeder Hersteller bietet ein umfangreiches Sortiment dieser an. Einbaulautsprecher sind etwas beschränkt in ihrer Nutzbarkeit, denn entweder plant man die benötigten Aussparungen direkt beim Hausbau mit ein oder eine Zwischenwand muss eingezogen werden. Das ist nicht immer möglich, gerade in Mietwohnungen dürfte sich das als Problem herausstellen. Hier setzen Wandlautsprecher an, denn diese bringen ihr eigenes Gehäuse mit, bauen meist nicht wirklich groß auf und können mit dem richtigen Farbton unsichtbar an der Wand für die richtige Soundkulisse sorgen. Die Modelle die ich euch heute vorstellen möchte, gehen da noch einen Schritt weiter.

Monitor Audio Soundframe 1 1k

Der britische Hersteller Monitor Audio bietet mit ihrer Soundframe-Serie nicht nur einen einfachen Einbau- bzw. Wandlautsprecher an, sondern der Kunde darf auch bei der Optik aus einer Vielzahl von Uni-Farbtönen, fertigen Designs oder abgedruckten Künstlern wählen, um die Lautsprecher so gut wie möglich im Wohnraum zu tarnen. Wer möchte, kann sogar eigene Bilder auf die Stoffbespannung bringen und dem Lautsprecher eine persönliche Note  verleihen. In meinem Fall habe ich den Monitor Audio Soundframe 1, das größte Modell der Reihe, hier vorstellig. Dieser ist in einer weißen oder schwarzen Variante erhältlich, mattschwarzer Korpus, hochglänzender Rahmen und eine Abdeckung mit schwarzer Stoffbespannung. Dies ist als Grundkonfiguration zu verstehen, Monitor Audio bietet in ihrem Katalog sehr viele Möglichkeiten der Individualisierung an (hier geht es zur Broschüre).

Monitor Audio Soundframe 1 frame 1 Monitor Audio Soundframe 1 frame
Auszug der möglichen Designs für die Soundframe 1 (Bilder: Monitor Audio)

Wie schon erwähnt, gibt es die Soundframe-Serie einmal als On-Wall oder In-Wall Variante. Die Lautsprecher selbst unterscheiden sich aber nur durch ihre Art der Montage, so bringen die On-Wall-Modelle eben die nötigen Wandhalterungen mit, die In-Wall-Variante wird in der Aussparung nur gehalten. Ich habe mich für die On-Wall-Variante entschieden, als Redakteur ist es schwierig In-Wall-Lautsprecher unterschiedlicher Art zu testen, dafür bräuchte man eine Wand die man auch entsprechend „durchlöchern“ könnte, immer und immer wieder. Aktuell beschränken wir uns deswegen auf On-Wall-Lösungen. Aber kommen wir zum Soundframe 1 im Detail.

Monitor Audio Soundframe 1 2k

Monitor Audio Soundframe 1 3k Monitor Audio Soundframe 1 4k

Mit seinen Abmessungen 539 x 389 x 88mm (H x B x T) inklusive Rahmen und Abdeckung ist der Wandlautsprecher sehr kompakt gehalten, wenn man bedenkt, dass hier ein echtes 3-Wege-System vor einem hängt bzw. steht. Gerade die knapp neun Zentimeter in der Tiefe sind beeindruckend, so steht der Lautsprecher wenig von der Wand ab und im richtigen Farbton wirkt er auch wenig auffällig. Ich habe die schwarze Version, für den besseren Kontrast auf die Fotos gewählt, weiße Lautsprecher auf weißen Hintergrund sind eher weniger optimal, würden aber meiner besseren Hälfte sicherlich besser gefallen. Wie dem auch sei (…)

Monitor Audio Soundframe 1 5k Monitor Audio Soundframe 1 6k

Der Soundframe 1 ist als geschlossenes System konzipiert, einen Bassreflex-Port sucht man vergebens. Sicherlich verzichtet Monitor Audio so auf etwas Tiefgang, aber reduziert gleichzeitig akustische Probleme bei der Wandmontage. Für die Schallwandlung sind im Wandlautsprecher ein 165mm großer Mitteltieftontreiber, ein 102mm Mittelton- und eine 25mm große Hochtonkalotte verantwortlich. Mittel- und Hochtontreiber sind als Koaxialeinheit angeordnet und somit auf der gleichen akustischen Achse positioniert. Zusätzlich ist diese Einheit beweglich im Gehäuse eingefasst und kann auf jede erdenkliche Position ausgerichtet werden, was das Einsatzgebiet des Soundframe 1 sehr flexibel hält. Gleiches gilt auch für den Soundframe 2, welcher als Center-Lautsprecher in dieser Reihe konzipiert ist. Wo wir gerade bei den Modellen der Produktlinie sind, der Soundframe 3, ein Surround- oder Deckenlautsprecher rundet das Portfolio ab. Der hier vorstellige Soundframe 1 ist als Frontlautsprecher gedacht, natürlich ist auch ein Surround-Einsatz denkbar, zusammen kann jedenfalls mit der On-Wall-Produktreihe der Briten ein komplettes 3D-Heimkinosystem auf die Beine gestellt werden. Aber zurück zum heutigen Probanden.

Monitor Audio Soundframe 1 9k Monitor Audio Soundframe 1 10k

Wie schon angemerkt, hat Monitor Audio ein 3-Wege-System in den kompakten, knapp acht Kilogramm schweren Lautsprecher untergebracht. Die aufgezählten Treibereinheiten sollen einen Frequenzgang von 55 – 35.000 Hertz abbilden können und sind bei den Frequenzen 550 Hertz und 3.300 Hertz voneinander getrennt. Maximal verträgt der Soundframe 1 eine Belastung von 100 Watt RMS. Mit seiner Empfindlichkeit von 86dB sollte auch der Verstärker über eine gewisse Grundleistung verfügen.

Monitor Audio Soundframe 1 7k Monitor Audio Soundframe 1 8k

Aber nicht nur technisch sind die Briten gut ausgestattet, auch die Verarbeitungsqualität stimmt. Das mattschwarze Gehäuse ist sehr massiv gefertigt, überzeugt mit einer hohen Oberflächenqualität und stabilen Wandhalterungen, die in das Gehäuse eingelassenen wurden. Dabei kann der Nutzer frei wählen ob er den Lautsprecher hochkant oder im Querformat an die Wand bringt. Für den Eindruck, man hätte ein Bild aufgehangen, sorgt der hochglänzende Rahmen und die individualisierbare Abdeckung mit ihren wertigen Metallstiften. Nettes Detail: Die Aufnahmebuchsen für den Rahmen und Abdeckungen sind gummiert und unschöne Vibrationen somit vermieden. Absolut praktisch ist die beiliegende Schablone, mit Hilfe dieser Jeder kinderleicht die Lautsprecher an der Wand richtig positioniert anbringen kann. Aber genug zum Lautsprecher, ich möchte hören was er so kann und komme zum Soundcheck.


 

Klangcheck

Für mich persönlich war dieses Thema Wand- bzw. Einbaulautsprecher schon lange sehr interessant und wurde intensiv verfolgt, da ich ein Freund von „Weniger ist Mehr“ bin. In Zeiten wo potente Verstärker einen Stellplatz, weniger als eine A4 Seite benötigen und gleichzeitig aber alle Schnittstellen mitbringen um hochauflösend Musik zu hören, müssen es auch nicht unbedingt immer gleich riesige Standlautsprecher sein. Sicherlich lösen große CLASS A/B Boliden, massig Zuspieler und mannshohe Lautsprecher ein gewisses Gefühl bei uns Männern aus, aber wenn man sich wie ich, den Hörraum bzw. Wohnraum mit einer Partnerin teilen muss, müssen gewisse Kompromisse eingegangen werden, auch wenn meine Frau sehr verständnisvoll ist, gibt es Grenzen (…) Und warum dann nicht ein Lautsprecher an die Wand hängen, der vielleicht noch aussieht wie ein Bild und trotzdem mir die Emotionen meiner Lieblingslieder transportiert? Aber geht das überhaupt? Das geht, jedenfalls mit dem Monitor Audio Soundframe 1.

Monitor Audio Soundfrrame 1 Animation 1
Mittel- und Hochtoneinheit können ausgerichtet werden

Wie schon auf der vorherigen Seite angesprochen, ist die Montage auch für mich, ja ich werde sicherlich nicht mehr Handwerker des Jahres, kinderleicht umzusetzen. Wasserwaage, Schablone an der Wand richtig positioniert, zwei Löcher gebohrt und schon hängen die beiden Lautsprecher. Das Kabel kann man auf der Rückseite rausführen und mit einem schönen Kabelkanal verdecken, der fehlt bei mir noch wie man auf den Fotos erkennen kann. Klanglich wurden die Soundframe 1 bei mir für Stereowiedergabe von Musik und die TV-Wiedergabe genutzt, um so einen Eindruck der Vielseitigkeit beider Lautsprecher zu bekommen. Im Film bzw. Serienbetrieb überzeugten die Briten mit einer hohen Detailwiedergabe und einer kräftigen Stimmenwiedergabe, die ich bei diesem Volumen nicht erwartet habe. Auch der Bassbereich, ist zwar aufgrund der geschlossenen Bauweise etwas zurückhaltend, aber zeichnet sich durch ein hervorragende Zeitgenauigkeit aus und ist knackig impulsiv, wenn es mal actionreicher zur Sache geht. Auch wenn beide im Stereomodus liefen, wurden die Stimmen der Akteure auf der Flimmerkiste gut aus der Mitte wahrgenommen, was für eine breite Abstrahlcharakteristik spricht und das TV-Bild mit einem deutlich besseren Ton aufwertet als es z. B. Soundbars können. Mit einem versteckten Subwoofer hinter dem Sofa könnte ich mir dieses dezente Soundlösung auch gerne dauerhaft vorstellen.

 Monitor Audio Soundframe 1 11k

Bei der Musikwiedergabe war ich vorher etwas skeptisch, gerade als Audio-Redakteur hat man so einiges schon hören dürfen, wie sollen solche Flachmänner da akustisch punkten? Tja, was soll ich sagen, die Briten haben mich eines Besseren belehrt, denn klanglich haben die „Bin ich ein Bild oder Lautsprecher?“ es faustdick hinter den Ohren bzw. in den Membranen und überzeugten meinen musikalischen Anspruch. Die koaxiale Treibereinheit besitzt ein sehr gutes Auflösungsvermögen, sodass Instrumente oder Effekte sehr klar herausgearbeitet werden und feine Details wie das Zupfen an der Seite einer Akustikgitarre, deutlich hörbar sind. Diese Fähigkeit zeigt sich auch bei der Stimmenwiedergabe, ob eine Diana Krall, ein Barry White oder die Sopranistin Maria Callas. Stimmenfarbe, Zeichnung und Emotionen wurden sehr neutral wiedergegeben, ohne dabei überspitzt zu agieren sondern sehr homogen abgestimmt. Die Wandlausprecher gehören eher in die Kategorie: Immer hörbar. Sie wirken nicht anstrengend, sind sehr homogen in den in den einzelnen Frequenzbereichen bzw. aufeinander abgestimmt. Wem das beeindruckende Auflösungsvermögen noch nicht reicht und es noch etwas ausgeprägter wünscht, nutzt den dB-Schalter und erhöht diesen um 3dB. Für mich war die neutrale Stellung am angenehmsten, bei erhöhten 3dB war es dann für meinen Geschmack etwas leicht spitz teilweise. Aber das ist und bleibt Geschmackssache und Haben ist besser als Brauchen (...) 

Monitor Audio Soundfrrame 1 Animation 2
Rahmen und Abdeckung lassen den Lautsprecher wie ein Bild aussehen - Abdeckung lässt sich gegen echte Bilder tauschen

Im Bassbereich sollte man nicht allzu viel erwarten. Aufgrund der geschlossenen Bauweise ist der Tieftonbereich vorhanden, aber eben dezent in seiner Kraftentfaltung. Dafür punktet der Lautsprecher auch bei der Musikwiedergabe mit einem sehr genauen Timing, verleiht Schlagzeug oder elektronischen Beats eine klare Kontur und besitzt auch einen guten Punch. Wie auch bei Subwoofern, eignen sich meiner Meinung nach geschlossene Systeme besser für die reine Musikwiedergabe, da sie zwar nicht so tief, aber meist kontrollierter zu Werke gehen und gleiches gilt auch für den Soundframe 1. Zusätzlich ist die dezente Tieftonwiedergabe sicherlich auch ein Kompromiss den Monitor Audio bei einem Wandlautsprecher eingehen muss, da Körperschall etc. auch unschöne Nebeneffekte hervorrufen können. Jede Vibration des Gehäuses wird auch an die Wand weitergegeben, selbst wenn man wie in meinem Fall, die mitgelieferten Gummi-Entkoppler für einen Puffer zwischen Lautsprecher und Wand nutzt. Aber das ist auch gar nicht der Ansatz eines solchen Lautsprechers. Mit einem zusätzlichen Subwoofer, den man auch gut verstecken kann, ist das Problem schnell gelöst und man behält trotzdem die dezente Optik.

Nach nun mittlerweile zwei Wochen täglicher Nutzung, sei es Hi-Res Musik oder mal einen Film von den bekannten Streaming-Anbieter wie Qobuz, Netflix etc., bieten mir die Monitor Audio Soundframe 1 den besten Kompromiss aus klangstarkem Lautsprecher mit optisch dezentem Auftritt. Um das alles jetzt noch einmal zusammen zu fassen und abschließend zu bewerten, folgt nun mein Fazit.  


 

Fazit

Mit den Monitor Audio Soundframe 1 haben mir die Briten eine neue Möglichkeit eröffnet, meiner Audio-Begeisterung nachzukommen ohne das ich dafür mein Höraum mit großen, auffälligen Lautsprechern vollstellen muss. Sicherlich ist es nicht ganz so einfach, einen 1:1 Ersatz stellen die Kompakten Wandlautsprecher jetzt natürlich nicht dar. Aber es ist erstaunlich, wie gut die gerade mal neun Zentimeter dicken Lautsprecher aufspielen und nur im Bassbereich etwas das Nachsehen haben. Bei der Musikwiedergabe überzeugten sie mich mit einem hohen Auflösungsvermögen, guter Bühnenstaffelung und räumlicher Wirkung. Aber auch im Film- oder Serienbetrieb könnten die Briten als Frontlautsprecher einen souveräne Klangkulisse abbilden und werteten den Sound meines TVs deutlich auf. Wer sich ein dezentes 3D-Surround-Setup aufbauen möchte, wäre mit der Soundframe-Serie gut bedient. 

 Monitor Audio Soundframe 1 12k

Denn auch von der Verarbeitung her überzeugen die Schallwandler und das die Frontbespannung inklusive Rahmen wie ein Bild gestaltet werden kann, ist ein echter Mehrwert und stellt auch eine Besonderheit am Markt dar. So lassen sich nicht nur fast unsichtbare Installationen realisieren, auch die bessere Hälfte sollte viel leichter zu überzeugen sein.

Mit einem Stückpreis von 599,- Euro (UVP) ist der 3-Wege-Lautsprecher fair bezahlt, Klangbild, Verarbeitung und Ausstattung rechtfertigen das Preisgefüge. Für mich sind die Monitor Audio Soundframe 1 ein absolutes Top-Produkt. 

 

Monitor Audio Soundframe 1

schicker Wandlautsprecher mit kultivierter Soundkulisse und anpassbarer Optik, 11.01.2021  
Pro
  • sehr gute Verarbeitungsqualität
  • hochwertige Optik / Bild-Optik
  • viele Design Vorlagen erhältlich
  • einfache Montage / Schablone
  • flexible Wandhalterung 
  • nur knapp neun Zentimeter dick
  • technische Ausstattung / Hochton-Klangregelung
  • ausrichtbare Koaxialeinheit
  • Auflösungsvermögen / räumliche Wirkung
  • homogene Abstimmung 
  • geeignet für Musik- wie Filmbetrieb
Contra
  • Bassbereich zurückhaltend
Monitor Audio Soundframe 1 1k

 

 Monitor Audio Soundframe 1 award

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).