Wer sich den kompletten Text bis hier durchgelesen hat für dem dürfte klar sein, dass unser Urteil fast nur gut ausfallen kann. Die guten Vorbooten im Sinne der Produkte-Features wurden im Praxistest noch mit einigen Aha- und Wow-Effekten untermalt. Gemessen an der Chassisgröße ist es beachtlich, was aus dem Lautsprecher für eine voluminöse Akustik austritt. Logischer Weise kann durch die eng angeordneten Hoch- und Mitteltöner nicht so eine große Bühne aufgebaut werden wie beispielsweise mit einem reinen Stereo-Set möglich ist, doch dies will der RAUMFELD One M auch gar nicht. Geht man unter diesem Aspekt an die Betrachtungsweise heran, wird man überrascht sein, was klanglich möglich ist. Der verbaute Subwoofer liefert knackige, präzise und vor allem wunderbar ausbreitende Bässe ab, die unsere Probesongs herrlich in Szene gesetzt haben. Vorausgesetzt natürlich man wählt eine optimale und frei stehende Aufstellposition.
Verarbeitungstechnisch reiht sich der One M nahtlos ins RAUMFELD-Lineup ein und präsentiert sich fast frei von Kritik, aber nur fast. Wie auch schon beim Stereo L ist uns das Lautstärkerad aufgefallen, welches eine etwas bessere Haltung aufweisen könnte. Der Knopf selbst ist absolut edel, die Halterung an sich wirkt aber ein wenig wackelig. Hier wünscht man sich ein paar Verbesserungen. Die Streaming-Features der eigenen App geben ebenfalls kaum noch Anlass zur Kritik. Inzwischen wurden sehr viele Verbesserungen und Schnittstellen zu weiteren Anbietern eingepflegt. Als nächster Schritt steht die Kompatibilität zu Google Cast auf der internen Roadmap.
Wer einen kompakten Streaming Lautsprecher sucht und sich auf ein edles Design stürzen möchte, der macht mit dem RAUMFELD One M nicht sehr viel falsch. Der Standardpreis beträgt 399,- EUR, wird aber gern immer mal wieder zu Aktionspreisen im Online-Shop angeboten.
RAUMFELD One M | ||||
| Lautsprecher Testberichte | Hersteller Homepage | Im Online-Shop kaufen | ||
| Pro | Contra | |||
+ sehr hochwertige Verarbeitung der Chassis + sehr potentes 3-Wege- mit Bassreflex-System + einfache Einrichtung & Bedienung der App + sehr viele Streaming-Anbieter (Support) + tolles Klangbild + knackiger Tiefton + USB- und RJ45-Anschluss an der Aktiv-Box | - der hochwertige Drehregler könnte besser in der Halterung sitzen (wackelt leicht) | ![]() | ||

Lesezeichen - weitere Testberichte
▪ Test: KEF EGG - 2.0 Lautsprecher System
▪ Test: KEF MUO - mobiler Lautsprecher
▪ Test: Onkyo DP-X1 - Digital Audio Player
▪ Test: Onkyo TX-8150 Netzwerk Stereo Reciever
▪ Test: NT-503 DA-Wandler / Netzwerk Player
▪ Test: Samsung UE55JU7090 - 4K UDH TV
▪ Test: Teac TN-300 Plattenspieler
Der Fosi Audio BT20A Pro richtet sich an Anwender, die einen kompakten Verstärker mit hoher Leistungsreserve suchen und gleichzeitig Wert auf eine unkomplizierte Integration in bestehende Anlagen...
Black Friday 2025 und Loewe? Ein Novum! Erstmals stellt das Unternehmen aus dem bayrischen Kronach rabattierte Produkte ins virtuelle Schaufenster – und das gleich mit extrem hohen...
Black Friday 2025 bedeutet auch wieder niedrige Preise im Soundbar-Segment. Mit der JBL BAR 1000 steht ein Soundbar-Produkt im Fokus, das maximale Leistung für einen sehr attraktiven Preis...
Die neue PIEGA Premium 801 wurde final vorgestellt. Der Standlautsprecher schließt damit die Lücke zwischen der Premium 701 Gen2 und der Coax 611. Erstmals konnten wir das Produkt auf der...
Der LG OLED C5 TVwird im Rahmen des Black Friday 2025 zu extrem attraktiven Konditionen angeboten – der OLED-Abverkauf 2025 ist gestartet. Im Übersichtsartikel verraten wir dir, welche...
Ob nun Passiv- oder Aktiv-Lautsprecher, beide Anschlusswege haben ihre Vor- und Nachteile. Die Canton Smart A 25 ist ein aktiver Standlautsprecher mit intelligenter Technik, die es...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...