Lautsprecher

Test: KEF EGG

 

Der Sound-Check

Wie auch schon von anderen Kollegen der Redaktion angedeutet, ist die musikalische Richtung und Auswahl der Titel natürlich stark davon geprägt welche Tendenz der jeweilige Verwender des Geräts mitbringt. Um die Musikwahl aussagekräftig zu begründen, wird an dieser Stelle gesagt, dass der Testbericht von einem Schlagzeuger verfasst wurde. Dieses setzt in diesem Fall eine Liederauswahl voraus, die sich in dessen Metier befindet. Aus dem Grund wurde hauptsächlich Rockmusik durch das Lautsprechersystem gejagt. Um die Neutralität aber nicht abzulegen, haben wir uns auch aktuellen Mainstream-Titeln der Pop-Schiene bedient.

KEF EGG 27

KEF EGG 25Angefangen wird der Klangtest mit dem TV-Gerät. Hier werden die Boxen im Alltag geprüft mit allem was bei einem Fernseher anfällt, seien es Filme, Serien oder auch die Informationssender. Die Wiedergabe ist an diesem Punkt zwar nicht anspruchsvoll, dennoch ist der Sound klar und es kommt nicht das Gefühl auf, das der Ton aus einer bestimmtem Richtung kommt. Die Akkustik wird stets gut im Raum verteilt und kann mit guten Tiefen auch bei Filmen etwas vom „Kinogefühl“ aufkommen lassen.

 

Foo FightersSonic HighwaysBei der Wiedergabe von Musik wird es ein wenig Anspruchsvoller. Angefangen mit der Wiedergabe der Foo Fighters Schallplatte „Sonic Highways“ wird direkt ein Schwergewicht-Kandidat ausgesucht. Nicht nur das die Musik anspruchsvoll ist und sowohl viele Tiefen wie auch Höhen bietet, auch der typische metallische Sound der von einer Platte erwartet wird muss wiedergegeben werden. Bei diesem Test haben die Lautsprecher schon mal Ihr Können unter Beweis gestellt. Die tiefen Passagen werden sehr sauber und klar wiedergegeben und der erwartete Klang eines Vinylträgers wird sehr gut widergespiegelt. Ein wenig Power hat in dem mittleren Frequenzbereich gefehlt, dennoch ist der Sound für die Größe der Boxen überdurchschnittlich gut und alles ist klar, scharf und deutlich zu hören.

 

Kings of Leon Mechanica BullAls nächstes sollten die „Kings of Leon“ durch die Lautsprecher dröhnen. Als Quelle kam einmal mehr TIDAL zum Einsatz, bei dem wir uns beim Album "Mechanical Bull" bedienten. Die Quelldatein wurden an dieser Stelle mit 1032 kbit/s bzw. im .FLAC-Format abgespielt. Die Auswahl fiel dahingehend, da der oben genannte Schlagzeuger / Redakteur bei der dazugehörigen Tour im Los Angeles Hollywood Bowl damals persönlich anwesend sein durfte. Da der Sound der Band eher in die Richtung Indie Rock geht, sind hier vor allem viele tonale Elemente untergebracht die nicht jedes System sauber wiedergeben kann. Bei diesem Test hat das Gerät es dennoch geschafft, den Zuhörer kurzzeitig zurück an den Ort des Geschehens zu bringen. Dadurch das es kein Studiosound ist bei welchen die Bässe verstärkt werden oder die Höhen verzerrt sind, ist der Klang sehr natürlich und kann optimal von den Lautsprechern wiedergegeben werden. Im Grunde genommen eine sehr natürliche und auch zugleich ehrliche Wiedergabe der Lautsprecher.

 

calvin harris rihanna this is what you came forZu guter Letzt wird auch ein Titel angespielt der etwas basslastiger ist. Hierfür wird der aktuelle Titel von Calvin Harris mit Rihanna herangezogen, „This is what you came for“. Dieser typische Tropical House Sound hat es in sich und die Erwartungshaltung fällt eher in eine Richtung aus, das diese relativ kleinen Lautsprecher diesen nicht akkurat wiedergeben könnten. Falsch! Erstaunlicherweise haben diese kleinen Wunder genug Dampf um nicht nur die tiefen Bässe ordentlich rauszudrücken, auch die Höhen dieses Lieds scheinen fast wie gemacht für diese Boxen zu sein. Für alle jenen die dennoch mehr Tiefen haben möchten, steht natürlich auch noch ein Subwoofer-Output bereit. Nach der erstaunlichen Leistung dieser kleinen Wundereier kommen wir anschließend zu dem Fazit.

 


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte