Um noch einmal auf die optische Unterscheidung zurückzukommen, lässt sich sagen, dass der Dockin D Fine+ noch eine Spur dunkler wurde. Statt wie beim Dockin D Fine sind die äußeren Kapen nun nämlich ebenfalls schwarz statt anthrazit und auch die Tastenkappen sind dunkel eingefärbt, statt metallisch. Dem Quader-Deisgn ist man allerdings ansonsten eins zu eins treu geblieben.
Mit 285 x 100 x 103 mm wirkt er nicht nur groß, sondern fühlt sich ebenso an, hält man ihn in den Händen. Dabei ist gar nicht mal so viel größer als bspw. der JBL Link 20. Die gewählte Form und das massive Gewicht haben einen Vorteil, vor allem wenn man sich mit dem D Fine+ Draußen bewegt. Durch den tiefen Schwerpunkt ist ein Umkippen beinahe ausgeschlossen. Aber nicht nur die beiden Gummi-Streifen auf der Unterseite können als Stellfläche genutzt werden, auch die beiden gummierten Seiten erfüllen diesen Zweck. Dann erinnert der D Fine+ ein wenig an den kleineren Bruder Dockin D Mate Direct.
Ebenfalls von Vorteil für den Gang vor die Tür ist das IP55 Zertifikat. Zitiert man die DIN EN 60529, so ist der Lautsprecher "geschützt gegen Staub in schädigender Menge", "vollständig gegen Berührung" sowie "gegen Strahlwasser Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel". Von Vorteil ist im Gelände der gewachsene Akku von 9.000 mAh, welcher eine Laufzeit von bis zu 14 Stunden ermöglichen soll. Dass er mobilen Geräten von diesem Energiespeicher etwas abgibt, ist ein fairer Zug. Als Powerbank liefert er nämlich bis zu 1A über den USB Port.
Bei der Zuspielung wurde der D FIne+ etwas audiophiler. Mit dem Bluetooth 4.2 inklusive aptX Codec die Musikübertragung in beinahe CD Qualität ermöglicht werden. Dies muss allerings auch vom Zuspieler unterstützt werden. Die bessere Effizienz des D Fine+ wird vermutlich vom neueren Bluetooth Standard hervorgerufen. Beibehalten wurde, dass man die Musikquelle auch klassisch per 3,5mm Klinke anschließen kann.
Ein Öffnen des D FIne+ bleibt eine knifflige Angelegenheit, auch wegen der Schutzmaßnahmen. Da man die beiden 15mm Hochtöner außen, die beiden 60mm Tiefmitteltöner mittig sowie die beiden passiven Radiatoren rückseitig durch die Gitter leicht durchblitzen sieht, gibt es aber eigentlich auch keinen Grund das Gehäuse aufzubrechen. Das Zusammenspiel der Chassis soll für eine Ausgangsleistung von 50W sorgen. Zum Einsatz kommt dabei erneut ein DSP. Eine Klangänderung kann man wenn nur am Zuspieler vornehmen.
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Es ist soweit: Die LG Black Friday oder besser gesagt Black Week Deals sind gestartet. Konkret geht es dabei um das aktuelle TV-Spitzenmodell, den LG G5 OLED-TV aus 2025. Dieses...
Der LG OLED evo M4 TV ist wahrlich ein absolutes High-End TV-Gerät, der mit einer einzigartigen Wireless TV-Box ausgestattet ist. Diese „Zero Connect Box“ bietet die Möglichkeit, das Gerät komplett...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...