Die Steuerelemente am gesamten Lautsprecher sind mit den offensichtlichsten Neuheiten und zugleich auch die wichtigsten, wird dadurch der Nutzwert deutlich erhöht. Auf der Rückseite in Rot beleuchtet sitzt der Power-Schalter wie auch der Bluetooth-Paaring-Button. Beide haben nun auch haptisches Feedback erhalten. Den betriebsbereiten Zustand signalisiert dann jedenfalls ein kurzer Piep. Blau durchgehend bedeutet verbunden, pulsierend, dass er sich im Paaring-Modus befindet. Also so simpel wie eh und je.
Wasser kein Problem! Dank IP67-Freigabe bestens gerüstet
Also raus ins Outdoor-Gewühle, na jedenfalls in die abgesteckte Fläche der Eigenverwaltung (…) Wasser von oben oder von unten jucken dem Rockster Go keinesfalls. Sollte ein Pool zur Verfügung stehen, vergesst nicht den Lautsprecher spätestens nach 30 Minuten vom Grund zu fischen. Denn länger hält die Wasserdichtung laut Zertifizierung nicht aus.
Beleuchtung der Schalter auf der Rückseite
Ebenfalls möglich ist die Kombinationen von zwei ROCKSTER GO 2 Lautsprechern – und zwar als Stereoverbund. Eine Kanaleinstellung, wie man es beispielsweise von der UE BOOM kennt, gibt es auf Grund der fehlenden App dafür aber nicht. Als Zuspielung diente in diesem Fall ganz klassisch ein Smartphone, in diesem Fall ein Samsung Galaxy Note 10+. Das Quellmaterial wurde von TIDAL in Hi-Res-Audio-Qualität übermittelt.
Bei der klanglichen Betrachtung sollte man ohnehin immer die Größe des Korpus mit im Hinterkopf behalten und das Geschriebene dementsprechend in Relation setzen. Wir erinnern uns, die Erstausgabe anno 2018 konnte hier eine neue Messlatte in Puncto Leistung in dieser Geräteklasse setzen.
Es ist und bleibt erstaunlich, wie vehement dieser kleine Kasten seine Pegel stabil und verzerrungsfrei dem Hörer entgegenwirft, selbst bei vollem Anschlag. Natürlich sind die Brüllwürfel in oberen Dezibelbereich abgeriegelt, was aber generell kein Ausschlusskriterium dafür ist, sehr sauber zu klingen. Die Stimmenwiedergabe sowie auch die Instrumente über alle Genres hinweg werden komplett unverfälscht und natürlich, ohne Eigeninterpretation, an dem Zuhörer abgegeben.
Klanglich hat man im Vergleich zum ersten Modell auch ein wenig nachgebessert und speziell im Mittenbereich aufgeholt, dies hatte ich vor einigen Jahren bereits moniert. Aber auch beim Tiefgang wird gemessen an der Größe, ein potentes Feuerwerk abgebrannt.
Egal welches Genre man verwendet, schaltet man die DSP-Steuerung in Form von Teufels Dynamore Technologie hinzu, wird das dargebotene Bühnenbild, sofern man davon sprechen kann, spürbar größer und immersiver dargestellt und lässt eine gewisse Raumstaffelung heraushören. Im Außenbereich macht sich das dann in der Form bemerkbar, dass die Schallquelle weniger punktuell angesiedelt ist und deutlich größer klingt, als sie eigentlich ist.
Insgesamt kann man den „GO“ als glasklaren Hosentaschenrocker titulieren. Was der Lautsprecher aber definitiv kann ist Pegel - und zwar richtig "gewaltig". Wer einen klanglich überdurchschnittlich agierenden mobilen Begleiter sucht, der ist mit dem hier vorgestellten Produkt bestens bedient. Kommen wir nun zum Fazit.
Selbstredend hat ELAC auf der High End 2025 auch wieder etwas Neues im High End (Concentro M 807) als auch im Budget-Bereich präsentiert. In diesem Beitrag wollen wir uns den Debut-...
Mit den LG C5 OLED-TVs stehen jetzt die ersten Bundles bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im Soundbar-Bundle oder zusammen mit...
Die Canton Reference Alpha 1 und Canton Reference Alpha 2 wurden bereits 2024 angekündigt, jetzt aber final auf der High End 2025 nochmal überarbeitet präsentiert und sind ab sofort auch...
Auf der High End 2025 in München hat das hessische Traditionsunternehmen mit der Canton Reference 5 GS Edition eine neue Sonderausführung des bewährten Standlautsprechers Reference 5...
Auch von der Firma Vestlyd, unter anderem bekannt für die potenten V15C und V12C Hochpegel-Lautsprecher, gab es auf der High End 2025 zahlreiche Neuheiten aus mehreren Kategorien zu...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...