Lautsprecher (portabel)

Test: Teufel ROCKSTER Go 2

 

Detailansicht

Die Formgebung und verwendeten Materialien hat man so in der Kombination sind unbestritten auf einem sehr hohen Niveau einzustufen. Das hat Lautsprecher Teufel wohl auch so gesehen und fast alles beibehalten. Ein wirklich sehr wertig anmutender sowie fühlender Mix aus Kunststoff, Bespann-Muster und Farbmix prägen ganz klar die Konturen des ROCKSTER GO 2. Die neue Farbgebung in Silbergrau sieht zudem auch extrem schick aus.

Die Funktionsweise ist denkbar einfach, die vier großen Steuerelemente auf der Oberseite des Gehäuses regulieren die Lautstärke sowie den Start oder Stopp der Wiedergabe. Gleiches gilt auch für den Schalter der Freisprecheinrichtung. Im Vergleich zum Vorgänger hat man hier leichte Überarbeitungen vorgenommen, was deutlich der Usability zu Gute kommen soll.  Also größere Buttons und mehr Kontrastfarbe.

Teufel Rockster Go 2 03

Eingeschaltet wird der Lautsprecher auf der Rückseite über einen Schalter, der nun auch endlich ein haptisches Feedback ausgibt. Die Einsatzbereitschaft und der Ladezustand des Akkus werden über verschiedene LEDs bzw. Farben derer signalisiert.

Teufel Rockster Go 2 05

Teufel Rockster Go 2 09

Des Weiteren wird auf der Rückseite eine Halteschlaufe eingespannt, sofern man dies auch möchte. So lässt sich der Lautsprecher entweder per Hand tragen oder am gewünschten Ort, beispielsweise einem Rucksack, sehr sicher befestigen.

Teufel Rockster Go 2 04

Unter der Haube werkeln zwei Aluminium-Vollbereichs-Treiber (50mm) und eine passive Bassmembran für druckvollen Stereosound. Apropos Stereo-Sound, es lassen sich auch zwei ROCKSTER GO 2 zum Stereo-Paar koppeln oder bis zu 100 ROCKSTER GO 2 zu einer Lautsprecher-Kette verbinden, sofern man letzteres wirklich machen will. Der DSP-Modi Dynamore wurde ebenfalls wieder implementiert, was zu einer „Klangverbreiterung“ führen soll. Das Frequenzband gibt der Hersteller mit 60 bis 20.000 Hz an. Bluetooth als Übertragungsstandard unterstützt AAC sowie Google Fast Pair. Dynamic Bass passt den Tiefton optimal an die gewählte Lautstärke an, was im Umkehrschluss dazu führt, dass der Lautsprecher nicht übersteuert klingen soll.

Teufel Rockster Go 2 06

Wer den Quirl fixieren möchte, der kann ihn mittels ¼ Zoll Gewinde direkt verschrauben und so sicher aufstellen. Ansonsten steht er auf vier Gummi-Punkten auf und ist gewisser Maßen vom Untergrund entkoppelt, was auch akustische Auswirkungen mit sich bringt (Vorteile versteht sich).

Teufel Rockster Go 2 07

Direkter Vergleich: Rockster Go 2 (links) und Vorgänger (rechts)

Auf der nächsten Seite machen wir dann weiter mit dem Praxischeck bzw. dem Klangtest.

 


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Onkyo TX-SR3100 5.2-Kanal AV-Receiver

      Test: Onkyo TX-SR3100 5.2-Kanal AV-ReceiverDer neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...

    • Test: LG G5 OLED - die neue TV-Referenz?

      Test: LG G5 OLED - die neue TV-Referenz?Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Marshall Woburn III

      Test: Marshall Woburn IIIDer Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...