Die Formgebung und verwendeten Materialien hat man so in der Kombination sind unbestritten auf einem sehr hohen Niveau einzustufen. Das hat Lautsprecher Teufel wohl auch so gesehen und fast alles beibehalten. Ein wirklich sehr wertig anmutender sowie fühlender Mix aus Kunststoff, Bespann-Muster und Farbmix prägen ganz klar die Konturen des ROCKSTER GO 2. Die neue Farbgebung in Silbergrau sieht zudem auch extrem schick aus.
Die Funktionsweise ist denkbar einfach, die vier großen Steuerelemente auf der Oberseite des Gehäuses regulieren die Lautstärke sowie den Start oder Stopp der Wiedergabe. Gleiches gilt auch für den Schalter der Freisprecheinrichtung. Im Vergleich zum Vorgänger hat man hier leichte Überarbeitungen vorgenommen, was deutlich der Usability zu Gute kommen soll. Also größere Buttons und mehr Kontrastfarbe.
Eingeschaltet wird der Lautsprecher auf der Rückseite über einen Schalter, der nun auch endlich ein haptisches Feedback ausgibt. Die Einsatzbereitschaft und der Ladezustand des Akkus werden über verschiedene LEDs bzw. Farben derer signalisiert.
Des Weiteren wird auf der Rückseite eine Halteschlaufe eingespannt, sofern man dies auch möchte. So lässt sich der Lautsprecher entweder per Hand tragen oder am gewünschten Ort, beispielsweise einem Rucksack, sehr sicher befestigen.
Unter der Haube werkeln zwei Aluminium-Vollbereichs-Treiber (50mm) und eine passive Bassmembran für druckvollen Stereosound. Apropos Stereo-Sound, es lassen sich auch zwei ROCKSTER GO 2 zum Stereo-Paar koppeln oder bis zu 100 ROCKSTER GO 2 zu einer Lautsprecher-Kette verbinden, sofern man letzteres wirklich machen will. Der DSP-Modi Dynamore wurde ebenfalls wieder implementiert, was zu einer „Klangverbreiterung“ führen soll. Das Frequenzband gibt der Hersteller mit 60 bis 20.000 Hz an. Bluetooth als Übertragungsstandard unterstützt AAC sowie Google Fast Pair. Dynamic Bass passt den Tiefton optimal an die gewählte Lautstärke an, was im Umkehrschluss dazu führt, dass der Lautsprecher nicht übersteuert klingen soll.
Wer den Quirl fixieren möchte, der kann ihn mittels ¼ Zoll Gewinde direkt verschrauben und so sicher aufstellen. Ansonsten steht er auf vier Gummi-Punkten auf und ist gewisser Maßen vom Untergrund entkoppelt, was auch akustische Auswirkungen mit sich bringt (Vorteile versteht sich).
Direkter Vergleich: Rockster Go 2 (links) und Vorgänger (rechts)
Auf der nächsten Seite machen wir dann weiter mit dem Praxischeck bzw. dem Klangtest.
Mit den LG C5 OLED-TVs stehen jetzt die ersten Bundles bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im Soundbar-Bundle oder zusammen mit...
Die Canton Reference Alpha 1 und Canton Reference Alpha 2 wurden bereits 2024 angekündigt, jetzt aber final auf der High End 2025 nochmal überarbeitet präsentiert und sind ab sofort auch...
Auf der High End 2025 in München hat das hessische Traditionsunternehmen mit der Canton Reference 5 GS Edition eine neue Sonderausführung des bewährten Standlautsprechers Reference 5...
Auch von der Firma Vestlyd, unter anderem bekannt für die potenten V15C und V12C Hochpegel-Lautsprecher, gab es auf der High End 2025 zahlreiche Neuheiten aus mehreren Kategorien zu...
Die Radiant Acoustics Clarity 4.2 ist der kleinere Nachfolger bzw. die geschrumpfte Adaption der bekannten Clarity 6.2, die man auf der High End 2025 erstmals ausgestellt und vorgeführt...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...