Der Ladestand des Akkus sowie die aktuelle Lautstärke werden über die LED um den Lautstärkeregler signalisiert. Die Musikübertragung kann entweder per AUX-In oder per Bluetooth stattfinden. Bei letzterem ist es zudem möglich, die Verbindung durch NFC zu initiieren. Die Bluetooth-Reichweite in einer Wohnung ist sehr gut - auch über 2-3 Wände hinweg gibt es keine Verbindungsabbrüche. Verbunden mit einem Android-Smartphone wird die Lautstärke für den Katch und das Android-System getrennt geregelt, ein verbundenes iOS Gerät synchronisiert die Lautstärke, sodass es nur eine variable im Zusammenspiel gibt.
Ist der Bluetooth-Verbinden-Modus aktiv, dann leuchten alle LED um den An- und Auschaltknopf in blau. Wird die Lautstärke verändert, dann werden je nach eingestellter Lautstärke 1,2,3 oder 4 Segmente in weiß angezeigt. Zuletzt zeigen die LED auch noch an welcher Klangmodus aktuell aktiv ist. Die integrierte Leder-Trageschlaufe kann mit Hilfe des Metallkopfs auf der Unterseite ausgefahren werden und ermöglicht damit den einfachen Transport direkt in der Hand. Ist die Tragschlaufe eingefahren, sitzt diese sehr satt im Metallgehäuse.
Eingangs hatten wir von einem wechselbaren Akku gesprochen, allein schon die Möglichkeit diesen wechseln zu können, hebt den Dali-Lautsprecher von allen anderen Hochpreismodellen und auch denen darunter, deutlich ab. Auf der Hersteller-Homepage gibt es dazu eine sehr detaillierte Anleitung, wie man dies mit wenigen Schritten selbst umsetzen kann. Nachfolgend mal ein paar Illustrationen:
Der Akku selbst kann gewechselt werden wenn zum Beispiel die Ladeleistung nachlässt. Das notwendie Komplettkit kann man über autorisierte DALI-Fachhändler beziehen und kostet inkl. Spezialwerkzeug 45,- EUR. Objektiv betrachtet ein faires Angebot.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...