Lautsprecher (portabel)

Test: DALI KATCH

 

Praxiseindrücke

Der Ladestand des Akkus sowie die aktuelle Lautstärke werden über die LED um den Lautstärkeregler signalisiert. Die Musikübertragung kann entweder per AUX-In oder per Bluetooth stattfinden. Bei letzterem ist es zudem möglich, die Verbindung durch NFC zu initiieren. Die Bluetooth-Reichweite in einer Wohnung ist sehr gut - auch über 2-3 Wände hinweg gibt es keine Verbindungsabbrüche. Verbunden mit einem Android-Smartphone wird die Lautstärke für den Katch und das Android-System getrennt geregelt, ein verbundenes iOS Gerät synchronisiert die Lautstärke, sodass es nur eine variable im Zusammenspiel gibt.

DALI KATCH 17

Ist der Bluetooth-Verbinden-Modus aktiv, dann leuchten alle LED um den An- und Auschaltknopf in blau. Wird die Lautstärke verändert, dann werden je nach eingestellter Lautstärke 1,2,3 oder 4 Segmente in weiß angezeigt. Zuletzt zeigen die LED auch noch an welcher Klangmodus aktuell aktiv ist. Die integrierte Leder-Trageschlaufe kann mit Hilfe des Metallkopfs auf der Unterseite ausgefahren werden und ermöglicht damit den einfachen Transport direkt in der Hand. Ist die Tragschlaufe eingefahren, sitzt diese sehr satt im Metallgehäuse.

DALI KATCH 8 DALI KATCH 15 DALI KATCH 16

 

Akkuwechsel

Eingangs hatten wir von einem wechselbaren Akku gesprochen, allein schon die Möglichkeit diesen wechseln zu können, hebt den Dali-Lautsprecher von allen anderen Hochpreismodellen und auch denen darunter, deutlich ab. Auf der Hersteller-Homepage gibt es dazu eine sehr detaillierte Anleitung, wie man dies mit wenigen Schritten selbst umsetzen kann. Nachfolgend mal ein paar Illustrationen:

DALI Katch Akkutausch 01 DALI Katch Akkutausch 02 DALI Katch Akkutausch 03

Der Akku selbst kann gewechselt werden wenn zum Beispiel die Ladeleistung nachlässt. Das notwendie Komplettkit kann man über autorisierte DALI-Fachhändler beziehen und kostet inkl. Spezialwerkzeug 45,- EUR. Objektiv betrachtet ein faires Angebot.


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...