Lautsprecher (portabel)

Test: DALI KATCH

 

Das Äußere - Design und Features

Die Dänen wiedersetzen sich dem aktuellen Trend, immer mehr Kunststoff an mobilen Lautsprechern einzusetzen, und fertigen den „Katch“ aus einem Stück Aluminium, was ihn dadurch sehr, sehr hochwertig erscheinen lässt. Die Vorder- und Rückseite ist mit einem ebenso hochwertigen Kunststoffgitter ausgestattet. Neben der getesteten Ausführung Dark Shadow ist auch eine Version Moss Green und Cloud Gray erhältlich. Das Chassis ist exzellent verarbeitet, der Rahmen aus Aluminium ergibt eine gute Verwindungssteifigkeit und eine hochwertige Anmutung, die Spaltmaße zwischen den unterschiedlichen Materialen sind alle sehr gleichmäßig.

DALI KATCH 5

Auf der Oberseite befinden sich aus Kunststoff bestehenden Steuerelemente die über einen guten Druckpunkt verfügen. Neben einem An- und Auschalteknopf gibt es noch einen Button um zwischen den Klangoptionen "Clear" und "Warm" zu wechseln, einen um Bluetooth zu aktivieren oder zu deaktivieren und zuletzt noch zwei Buttons um die Lautstärke zu regeln.

DALI KATCH 10 DALI KATCH 6

Pause- und Play lässt sich nicht über den Lautsprecher steuern - dafür muss das Smartphone gezückt werden. Auch auf eine Hintergrundbeleuchtung der Buttons wurde verzichtet. Wer sich zwei Katch ins Haus holt, kann diese auch als Stereo-Paar verwenden - dann wird der rechte und linke Stereokanal auf die beiden Systeme aufgeteilt und die Lautstärke zwischen beiden Systemen synchronisiert. Ist das Stereo-Paar aktiv, kann nur ein Bluetooth-Gerät verbunden werden.

DALI KATCH 7

DALI KATCH 11 DALI KATCH 4

Um den Transport zu erleichtern, ist im DALI Katch eine jederzeit ein- und ausfahrbare Leder-Trageschlaufe integriert, im Praxisteil des Artikels gehen wir nochmal detailliert darauf ein. An einer der kurzen Seiten des Lautsprechers, unter einer Gummilippe geschützt vor Verschmutzung, befindet sich ein USB-Anschluss mit Ladefunktion (5V - ein Ampere Ladestrom) fürs Smartphone sowie ein analoger AUX-IN Anschluss. Die USB-Schnittstelle kann zudem auch für Firmware-Updates verwendet werden.

DALI KATCH 8 DALI KATCH 19

Um den integrierten Akku mit Strom zu versorgen ist zudem noch ein extra Stromanschluss integriert. Da hier auf keinen Standard gesetzt wird, muss bei länger geplantem Betrieb auf jeden Fall das mitgelieferte Netzteil mitgeführt werden. Für einen sicheren Stand und ein wenig Entkopplung sorgen vier Gummipuffer an der Unterseite. Kommen wir nun zum Praxistest.


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar

      Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos SoundbarMit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...

    • Test: Canton Sound L + Smart Sub 10

      Test: Canton Sound L + Smart Sub 10Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...

    • Test: Marshall Middleton

      Test: Marshall MiddletonDer Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...

    • Test: Amazon Echo Link Amp

      Test: Amazon Echo Link AmpAmazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...