Mit dem JBL Live Pro+ schauen wir uns heute wieder ein True-Wireless-Kopfhörer an, welcher mit Noise Cancelling, dem JBL typischen Sound und Sprachassistenten von Google und Alexa überzeugen möchte.
Mit den Huawei FreeBuds 4i schauen wir uns heute das zweite Modell aus dem Kopfhörer-Segment der chinesischen Firma an. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden, aktiver Geräuschunterdrückung und guter Klangwiedergabe wollen die FreeBuds 4i punkten. Ob das gelingt, klären die folgenden Seiten.
Mit dem TaoTronics SoundSurge 90 möchten wir uns heute einen Einsteigerkopfhörer mit einigen Features genauer anschauen und dabei die Frage auf den Grund gehen, ob es immer direkt ein High End Modell für mehrere Hundert Euro sein muss, oder ob auch ein günstiges Produkt für rund 60 Euro mit Active Noise Cancelling überzeugen kann.
Mit den Marshall Mode II True Wireless stellt die bekannte Firma nun die ersten In-Ear Kopfhörer vor und möchte den legendären Marshall-Sound auch unterwegs, ganz ohne Kabel ermöglichen. Wie sich die neu präsentierten Kopfhörer auch in der Praxis schlagen, haben wir uns schon genauer angeschaut bzw. angehört.
Die Apple AirPods Max kosten 612,70 Euro und sind in Deutschland seit dem 15.12.2020 erhältlich. Seit diesem Zeitpunkt steht der Redaktion ein Sample in der Farbvariante Space Grau zur Verfügung. Die Kopfhörer waren seit dem ersten Tag nur mit 12 Wochen Lieferzeit lieferbar und sind bis heute nur mit Wartezeiten erhältlich. Wir haben uns einen Testzeitraum von 8 Wochen genommen, um so auch ausführliche Praxiseindrücke sammeln und präsentieren zu können.
Mit den kürzlich vorgestellten Teufel Supreme In erweitern die Berliner ihre Supreme-Reihe um ein In-Ear-Kopfhörer Modell. Das Over-Ear-Modell Supreme On konnte uns ja schon überzeugen, mal sehen ob die Supreme In Ohrhörer an diesen Eindruck anknüpfen können.
Dem Cambridge Audio Melomania 1 aus dem Jahre 2019, folgt nun der Melomania Touch True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer. Mit dem Kopfhörer möchte Cambridge Audio an die Erfolgsstory anknüpfen, ruht sich aber nicht auf das erste Modell aus denn zu unterschiedlich sind die Versionen. Ob das gelungen ist, klären die folgenden Zeilen.
Nachdem wir schon die Huawei FreeBuds Pro In-Ear-Kopfhörer in der Redaktion begrüßen durften, folgen nun die ersten eigenen Over-Ear-kopfhörer der Chinesen. Die Huawei FreeBuds Studio möchten sich gegen bekannte Größen wie Bose, Sony oder Sennheiser behaupten, ob das gelingt, klärt der folgende Bericht.
Die im Juli neu vorgestellte zweite Generation der Klipsch T5 True-Wireless Kopfhörer bekam gleich drei neue Modelle spendiert (wir berichteten). Dazu zählt neben der normalen Version die Klipsch T5 II True Wireless McLaren Edition und auch noch die T5 II True Wireless Sport Ausführung. Wir möchten uns heute der normalen Variante zuwenden, dem direkten Nachfolger der Klipsch T5. Viel Spaß beim Lesen!
Mit dem Teufel Surpreme On bringt das Berliner Unternehmen einen weiteren Bluetooth On Ear Kopfhörer auf den Markt, der sich mit aktuellsten Ansprüchen an diese Produktgattung schmücken möchte. Er wird in sechs verschiedenen Farben und zum Preis von rund 150 Euro erhältlich sein. Wir waren gespannt wie sich das Produkt letztlich in der Praxis schlagen wird.
Kabellose und True-Wireless Kopfhörer sind in aller Munde und jeder namhafte Hersteller hat mittlerweile mindestens ein Modell im Programm. Für Huawei sind die FreeBuds Pro nicht die ersten True Wireless In Ears, so konnte man schon etwas Erfahrung sammeln (...) Man war also gespannt wie die neuen Huawei FreeBuds Pro mit ANC und angeblich langer Akkulaufzeit sich dann letztlich in der Praxis schlagen.
Panasonic steigt mit den RZ-S300W und RZ-S500W ebenfalls ins True Wireless Geschäft ein. Im vorliegenden Test werden beide Modelle genauer unter die Lupe genommen. Unterschiede gibt es bei der Ausstattung, dem Gewicht under Laufzeit. Das größere Modell bietet ANC, wohingegen das kleinere leichter ist und länger laufen soll.
Die JBL 4369 High End Lautsprecherwurden als Nachfolger der JBL 4367-Modells offiziell präsentiert und übernehmen somit die Fahnenstange als Flaggschiff-Modell im „Monitor-Segment“ – wobei die...
Die Nubert nuVero nova 18 als Flaggschiff-Lautsprecher kann ab sofort bestellt werden. Die komplette Modellreihe wurde auf der zurückliegenden High End 2025 in München der Öffentlichkeit...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....