Die LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen die In-Ears das Nachfolgemodell der erst kürzlich von uns vorgestellten LG Tone Free DT90Q dar.
Nachdem wir vor kurzem die beiden Yamaha In-Ear Hörer TW-ES5A und TW-E5B im Test haten, widmen wir uns nun dem Over-Ear-Kopfhörer Yamaha YH-E700B. Der Hersteller verspricht, dass die Musik wird so echt wiedergegeben wird, wie sie aufgenommen wurde. Wie der aktuell rund 330 € teure Wireless-Over-Ear Kopfhörer mit ANC-Funktion im Test abschneidet, klärt der nachfolgende Artikel.
Ob im Gym oder bei der Joggingrunde: Auch bei sportlichen Aktivitäten spielt Musikhören eine wichtige Rolle. Für sportbegeisterte Musikliebhaber hat Yamaha die TW-ES5A In-EarHörer im Line-up, welche für aktuell rund 105 € im Handel erhältlich sind. Im Gegensatz zu den kürzlich von uns getesteten Yamaha TW-E5B sind die Sport-Kopfhörer noch besser gegen Wasser und Schweiß geschützt, nämlich nach dem Standard IPX7 und haben auch ANC mit an Bord. Wie sich die sportlichen Ohrhörer in unserem Test geschlagen haben, klärt wie immer der Artikel.
Yamaha ist auf dem Audiomarkt eine feste Größe: Soundbars, HiFi- und Heimkino-Systeme sowie Over-Ear-Kopfhörer finden sich im Portfolio. Aber auch im umkämpften Markt der In-Ear-Hörer mischt der japanische Audiospezialist kräftig mit, etwa mit den TW-E5B, samt Bluetooth 5.2 und aptX-Unterstützung, jedoch ohne ANC, welche aktuell für rund 110 € erhältlich sind. Wie gut sich die relativ wuchtig wirkenden In-Ears schlagen, verraten wir euch in diesem Test.
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie auch nominell als die produkttechnische Speerspitze aufgestellt und wollen sich auch so in der Praxis verhalten, sowie mit klanglicher und technischer Raffinesse überzeugen. Was sind die 300 Euro teuren Earbuds leisten können, dass haben wir umfangreich geprüft.
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke Kopfhörer nicht nur für den Sport wahrgenommen werden. Die sportlichen Buds sind ausschließlich in der Farbvariante Black/Lime für rund 125 Euro im Handel erhältlich. Aber ob sie auch abseits des Trainings überzeugen, klärt der nachfolgende Testbericht.
Aus dem Hause LG Electronics haben wir heute die InEar-Hörer Tone Free DT90Q als aktuelles Topmodell der DT-Serie in weißer Ausführung im Test. Alternativ gibt es noch eine schwarze Variante der Ohrhörer, für beide sonst komplett baugleichen Modelle werden aktuell rund 190 Euro fällig. LG hat die Hörer mit Dolby Atmos, Plug & Wireless und einer Geräuschunterdrückung versehen. Dank MERIDIAN und der Headphone Space Processing (HSP)-Technologie sollen die Kopfhörer natürlicher klingen als je zuvor. Wie gut die Bluetooth-Kopfhörer von LG performen werden, schauen wir uns gemeinsam im Test an.
Im Test die JBL Reflect Aero TWS Sportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch optimal für schweißtreibende Tätigkeiten eignen, klären die folgenden Zeilen.
Mit den Teufel Real Blue TWS 2 stellen die Berliner neue In-Ear-Kopfhörer vor, die im nachfolgenden Artikel einmal genauer auf die Probe gestellt werden sollen. Mit aktivem Noise-Cancelling und einer langen Akkulaufzeit möchten die Kopfhörer in zweiten Auflage überzeugen. Ob das klappt, klären die folgenden Zeilen.
Mit dem YH-L700 schauen wir uns heute den neuen Flaggschiff-Kopfhörer aus dem Hause Yamaha an, wenn es um kabellose Bluetooth-Ohrhörer geht mit aktiven Noise Cancelling. Mit solchen Schlagwörtern wie 3D Sound Field oder Advanced Listening Care möchte sich das Topmodell von der Konkurrenz absetzen und die folgenden Zeilen werden Klarheit bringen, ob das gelungen ist. Viel Spaß beim Lesen!
Im Test die nagelneuen JBL Live Pro 2 TWS. Auch die Neuauflage der True-Wireless-Kopfhörer mit Noise Cancelling agiert mit dem JBL typischen Sound. Ob sie nur ein Aufguss des inoffiziellen Vorgängers JBL Live Pro+ sind, oder eine klare Weiterentwicklung darstellen, klärt der folgende Bericht.
Mit den Huawei FreeBuds Pro 2 stehen die brandneuen Nachfolger der überzeugenden FreeBuds Pro auf den Prüfstand. Zu den Neuerungen zählen u.a. neuer Treiber, die in Zusammenarbeit mit Devialet entwickelt wurden und die neuen FreeBuds nun auf ein noch höheres Klangniveau heben sollen. Ob das gelungen ist, klärt der folgende Testbericht.
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der Nothing Headphone (1) ist der erste Kopfhörer des Smartphone-Unternehmens. Hier hat man sich jetzt die Expertise von KEF mit ins Haus geholt und vertraut auf die Fachkunde des...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...