Wie Eingangs im Foto zu sehen, packt der rumänische Hersteller den eigenen Produkten allerlei Beigaben mit ins Paket. So befindet sich der 99 Classic Kopfhörer in einem stabilen Hardcase für den sicheren Transport, neben einem 6,3mm Adapter befindet sich auch ein Flugzeugadapter im Lieferumfang enthalten. Für die unterschiedlichen Anwendungen liegen auch verschieden konfektionierte Kabel im Karton. Ein 1,3 Meter langes, textilummanteltes Kabel für den mobilen Gebrauch und ein 3 Meter langes, ebenfalls textilummanteltes Kabel für die stationäre Nutzung in den eigenen vier Wänden. Hochwertiges sauerstofffreies Kupfer sorgt für die Signalübertragung und beide Kabel münden in geraden, vergoldeten 3,5 mm Klinkensteckern. Das ist nicht unbedingt üblich in dieser Preisklasse und unterstreicht die Ambitionen von Meze Audio. Es gibt den Kopfhörer übrigens in zwei Farbvarianten, 99 Classic Walnut Gold und die des Testmusters in Walnut Silver.
Optisch betrachtet verfügt der Kopfhörer über einen leichten Retro-Charme, wenn man es so nennen darf. Die großen handpolierten Holzschalen aus Walnuss und die dazu glänzenden Metallinlays an den Seiten hinterlassen jedenfalls einen etwas nostalgischen Eindruck. Aber Meze Audio verfolgt hier ein wirklich gelungenes Konzept aus „erdigen“ Materialen mit soliden aber filigran eingesetzen Metallelementen. So ist der Kopfbügel aus einem dünnen aber stabilen eloxiertem Federstahl gefertigt, der sehr flexibel und wichtig für den richtigen Tragekomfort ist. Auch bietet er einen passenden farblichen Kontrast zu den Materialen aus Holz. Damit auch der Kopfhörer angenehm auf dem Kopf aufliegt, wurde ein Kunstlederband an den zwei schicken seitlichen Elementen aufgehangen welches sich durch die Leichtgängigkeit automatisch der Kopfform anpasst. Für die Langlebigkeit sorgt unter dem Lederimitat ein Edelstahlband.
Das schlägt sich in einem erstklassigen Tragekomfort nieder, da auch die Ohrmuscheln ein wenig „Spiel“ an ihrem Befestigungspunkt haben und sich somit gut an den Kopf anschmiegen können. Die Ohrpolster selbst sind auch mit einem Kunstleder bezogen und mit einem Formgedächtnispolymer, auch genannt Memory Foam, gepolstert. Sollten diese mal verschlissen sein, können sie problemlos gewechselt werden. Diese Kombination ist nicht nur sehr anschmiegsam auf der Haut, sondern lässt einen locker auch längere Musiksessions Ertragen, ohne darunter unangenehm zu schwitzen.
Es wird grundsätzlich kein Kleber bei der Fertigung verwendet, alles wird geschraubt. (Fotos: Meze Audio)
Auf der technischen Seite vertraut der Hersteller die Audiowiedergabe einem dynamischen 40 mm-Treiber mit einer hauchdünnen Mylarmembran an. Die Kombination aus dem Material Mylar, welches sehr leicht ist aber dabei gleichzeitig eine hohe Stabilität aufweist, sowie dem kräftigen Neodym-Magneten, soll eine besonders saubere und impulsschnelle Wiedergabe begünstigt werden. Das abgedeckte Frequenzband umfasst dabei einen Bereich von 15 Hz bis 25 kHz. Erfreulich ist moderat ausgefallene Eingangsimpedanz von 32 Ohm, was den 99 Classics für einen Betrieb auch an vielen mobilen Geräten, wie z. B. mobile HiRes-Player oder Smartphones, qualifiziert. Das unterstreicht auch der gute Wirkungsgrad von 103 dB/ 1mW.
Da ja der erste Eindruck bekanntlich der wichtigste ist, haben wir die Meze Audio 99 Classic direkt ins Herz geschlossen. Neben einem üppigen Lieferumfang überzeugt das in Rumänien entwickelte und in China produzierte Modell mit einer erstklassigen Verarbeitung und tollen Retro-Charakter. Die Verwendung von echten Holzapplikationen hat uns schon beim Denon AH-D5200 sehr gut gefallen und kann auch bei diesem Modell einer kritischen Betrachtung standhalten. Denn die Oberfläche ist exzellent poliert, das Gehäuse sehr sauber gefräst und bietet einen stimmigen Kontrast zu den edlen Metallelementen. Sollte sich der Kopfhörer genauso gut anhören, wie er aussieht, dann haben wir hier einer heißen Kandidaten für eine Auszeichnung.
Aus Nebula wird soundcore – und das feiert man direkt mit einem absoluten Highlight-Produkt auf der IFA 2025. Soeben wurde der neue soundcore Nebula X1 Pro Beamer vorgestellt. Dabei handelt...
Mit dem Metz AURUS silverline bringt das fränkische Unternehmen ein limitiertes 55 Zoll OLED-Sondermodell. Gefertigt in Deutschland, kombiniert das Gerät moderne Display-Technik mit einer...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. In den Monaten danach nutzte Metz dieses...
Die neue LG OLED Generation 2025 ist bereits seit einigen Monaten am Markt. Nun haben die Koreaner das letzte, fehlende Puzzelteil offiziell präsentiert und auch die Preise mit...
Mit den neuen Marshall Heston 60 und dem Marshall Heston Sub 200 erweitert das Unternehmen bewusst das eigene Portfolio im Soundbar-Bereich um ein kleineres Modell bzw. einen Subwoofer. In...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...