Die Berliner entschieden sich beim Turn für einen Materialmix aus hochflexiblen Kunststoffen und echtem Stahl, was sich in einem Gewicht von 470 Gramm niederschlägt. Der Kunststoff ist mit einer rauen Oberfläche ausgestattet, die metallischen Bauteile in einer gebürsteten, glatten Oberfläche. Man kann mit Recht behaupten, Teufel hat hier einen Kopfhörer erschaffen, der einen massiven und sehr widerstandsfähigen Eindruck hinterlässt und seines gleichen sucht.
Seitlich prangert an dem Kopfhörer das rote Firmenlogo, die rote Signalfarbe strahlt ein gewisses Selbstvertrauen aus, als will er sagen "Hier bin ich". Auf der rechten Ohrmuschel befindet sich ein Drehrad, was für den vom Hersteller getauften "Beat-Turbo" zuständig ist. Das Drehrad rastet in drei Positionen ein und verstärkt über eine passive Weiche den Bass um ca. 3dB ab 100Hz, je Rastung.
Die Ohrmuscheln sind mit Protein-Leder (Immitat) bezogen und recht üppig gepolstert. Für den Anschluss des mitgelieferten Klinke-Kabels hat man bei Turn die freie Wahl, das Kopfhörerkabel ist links oder rechts anschließbar. Der freie Anschluss kann mit einem weiterem Kopfhörer verbunden werden und z. B. dem gemeinschaftlichen Filmschauen steht nichts im Wege. In den Ohrmuscheln sind 40mm Treiber mit 32 Ohm verbaut, die einen Frequenzgang von 20 - 20000Hz bieten. Diese werden durch schwarzen schalldurchlässigen Stoff vor Verschmutzungen geschützt.
Das Kopfband ist mit echtem Federstahl ausgestattet, was den Bügel extrem stabil macht. Zusätzlich wurde das Kopfband gummiert und mit einer Polsterung aus Protein-Leder vereint. Die Rasterung zum Verstellen der Bügel ist sehr leichtgängig und klar beschriftet. Für den selbstbewussten Auftritt des Turn Kopfhörers darf natürlich auch hier das Logo nicht fehlen.
Um den Kopfhörer platzsparend verstauen zu können, kann mittels Klappmechanismus dieser "geschrumpft" werden. Dieser Mechanismus ist besonders hochwertig ausgeführt und wird von verschleißfreien Magneten gehalten. Somit gibt es keine Verbindungen die beschädigt werden können. So bleibt der Turn stets ein zuverlässiger Begleiter auf etwaigen Gigs.
Das mitgelieferte Anschlusskabel ist mit einem Bajonettverschluss ausgestattet und ist immer sicher mit dem Kopfhörer verbunden.
Um sich den Ausmaßen des Teufel Turn Kopfhörer bewusst zu werden, haben wir den Teufel Mute mal danebengelegt. Hier sieht man erstmal um was für einen "Trümmer" es sich handelt ist und wie stämmig und kraftstrotzend er daher kommt. Optisch ist der Kopfhörer mehr als präsent und kann durch eine massive Verarbeitung überzeugen. Wie er sich klanglich verhält, klären wir auf der nächsten Seite.
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit den beiden neuen Modellen CD-Player / DAC DT-6000 und dem Vollverstärker RA-6000 zeigt Rotel zwei Modelle aus der anlässlich des 60-jährigen Jubiläums gegründeten Diamond-Serie. Diese...
Dass eine „saubere Stromversorgung“ Einfluss auf den Klang HiFi-Komponenten hat, ist immer eine große Debatte, viel für aber bereits Konsens. Hochwertige Netzleisten spielen dabei eine...
Ab heute startet die Nubert Cashback Aktion auf die bekannten Lautsprecher-Modelle der aktiven X-Serie. Im Klartext bedeutet dies, dass im Zeitraum von jetzt bis Mitte Juli es bis zu 300...
Der Roterring Scaena Phono MT – ein Hifi-Möbel mit verstecktem Fach für einen Plattenspieler. Diesen Schrank hat die Firma Roterring auf der zurückliegenden High End 2022 erstmals...
Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X...
Mit dem neuen EAH-A800 stellte Technics Anfang dieses Jahres einen Kopfhörer vor, der sich als Lifestyle-Produkt sieht und mit einer langen Laufzeit überzeugen möchte. In Verbindung mit...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...